Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Mix Guide

Titel: Mix Guide
Autoren: Franz Brandl
Vom Netzwerk:
begrenzter Menge – und in festlicher Aufmachung: Er wird in Repliken alter, nur für den »Jule« hergestellten Flaschen abgefüllt. Diesen ist die Jahreszahl als Relief eingeprägt.
    Die Flaschen des seit 1983 in limitierter Auflage angebotenen Aalborg »Jule Akvavit« sind weltweit begehrte Sammelobjekte.

    Akvaviitti »Extra Akvaviitti Akvavit«, der einzige Aquavit Finnlands, wird aus finnischem Weizen unter Zusatz von Gewürzen und Kräutern destilliert. Sein Alkoholgehalt liegt bei 43% vol. Durch lange Lagerung bekommt er seine goldene Farbe und den milden Geschmack.
    Bommerlunder Die Firma Hermann G. Dethleffsen im holsteinischen Flensburg stellt den deutschen Aquavit Bommerlunder her. Das Rezept wurde 1760 dem Gastwirt des »Krugs von Bommerlund« von einem Offizier für gewährte Kost und Logis überlassen. Der Gastwirt nannte diesen Kümmelbrand nach seinem Gasthaus. Von ihm erwarb der Flensburger Christian Dethleffsen schließlich das Rezept für den Bommerlunder.
    Seine große Zeit hatte der Bommerlunder in den 1960er Jahren, in denen er als »Bommi mit Pflaume« in aller Munde war.
    Bommerlunder gibt es seit einigen Jahren auch in einer leicht gelblichen, milderen Version (beide 38% vol); des weiteren auch als Bommerlunder mit Pflaume, mit dem in den 1960er Jahren so beliebten Pflaumengeschmack (25% vol).

    Linie Aquavit Zur Herstellung des norwegischen Linie Aquavit gehört eine ungewöhnliche Produktionsphase: Nach langer Lagerung in Sherryfässern wird Linie Aquavit auf Schiffe der Wilhelm-Wilhelmsen-Reederei verladen und auf einer rund drei Monate dauernden Reise von Oslo nach Sydney und zurück gebracht. Die Route führt zweimal über den Äquator – die Linie. Dabei schippert der Aquavit durch tropische Wärme und eisige Kälte. Die Temperaturen, die Seeluft und die Bewegung während der Reise spielen für die Qualität des Aquavits eine große Rolle. Auf dem Etikettenrücken jeder Flasche stehen – von A/S Vinmonopolet /Norwegen garantiert – der Schiffsname sowie die genaue Zeit der Reise. Linie Aquavit enthält 41,5% vol Alkohol.
    Damit sich das Würzdestillat, der Alkohol und das Wasser gut verbinden können, benötigt Aquavit eine gewisse Lagerzeit.
    Malteserkreuz Aquavit Den Malteserkreuz Aquavit gibt es in Deutschland seit 1924. Die Zollund Importbelastungen machten es in den zwanziger Jahren fast unmöglich, Aalborg Akvavit nach Deutschland zu importieren. Deshalb entschloss
sich das Stammhaus, die damalige A/S Danske Spritfabrikker, in Berlin einen Aquavit herzustellen. Das Malteserkreuz, in Dänemark das Firmenzeichen, wurde in Berlin dabei zu Markenzeichen und Markennamen. Alkoholgehalt 40% vol.
    Das weiße Kreuz auf rotem Grund ist Markenzeichen und zugleich Markenname für den bekanntesten deutschen Aquavit.
    Seit 1999 gibt es außerdem den leicht gelblichen, weichen und milden Malteser »N° 2«. Er wurde anlässlich des 80. Markengeburtstags von Malteserkreuz Aquavit geschaffen. Malteser »N° 2« wird in Dänemark hergestellt und hat 37,5% vol.
     
    O. P. Anderson Aquavit Dieser Aquavit verdankt seinen Namen Olof Peter Anderson, der seit 1825 in Göteborg/Schweden verschiedene alkoholische Getränke herstellte. 1891 präsentierte das Unternehmen erstmals seinen eigenen Aquavit, doch bereits 1917 wurde O. P. Anderson von der Swedish Wine and Spirits Corporation übernommen, die auch Hersteller von Absolut Vodka ist. Der goldgelbe schwedische Aquavit hat 40% vol Alkoholgehalt, ist aber außerhalb Schwedens schwer zu finden.

Armagnac
     
     
     
     
    D er Armagnac ist der älteste Weinbrand Frankreichs, er wurde bereits im Jahre 1461 urkundlich erwähnt. Armagnac ist ein Weinbrand mit Herkunftsgarantie aus der Gascogne, einer Landschaft mit Weinanbau im Südwesten Frankreichs.

    Bei der Armagnacanbaufläche sind drei Gebiete zu unterscheiden: Im Westen liegt Bas-Armagnac, das 55 Prozent der Anbaufläche stellt. Von den vorwiegend sandigen Böden in Bas-Armagnac kommen besonders feine Brände. Im Osten liegt, mit nur drei Prozent der gesamten Anbaufläche, Haut-Armagnac, das wegen seiner weißen Kreideböden auch als Armagnac Blanc bezeichnet wird. Das dritte Gebiet ist Ténarèze; zu ihm gehört Condom, die geschichtsträchtige Hauptstadt der Region. Die Armagnacs der einzelnen Regionen unterscheiden sich voneinander.
    Nur Destillate, die aus Weinen von Haut- und Bas-Armagnac sowie Ténarèze gebrannt werden, erhalten das Armagnacetikett.
    Die Armagnacs von Ténarèze
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher