Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Metabolic Balance - das Kochbuch fuer Vegetarier

Metabolic Balance - das Kochbuch fuer Vegetarier

Titel: Metabolic Balance - das Kochbuch fuer Vegetarier
Autoren: Silvia Wolf und Buerkle Funfack
Vom Netzwerk:
Portion Gemüse
(1 EL gewürfelte
Zwiebel, Lollo Rosso,
Eisbergsalat, Salat-
gurke)
1 TL Thymian
1 TL Majoran
je 1 TL scharfes
und edelsüßes
Paprikapulver
100 ml Gemüse-
brühe
1 EL Bio-Apfelessig
Salz, Pfeffer
    Zubereitung
    1. Den Räuchertofu in feine Streifen schneiden. In einer heißen Pfanne die Zwiebel scharf anbraten. Die Tofustreifen dazugeben, mit Thymian, Majoran und beiden Sorten Paprikapulver würzen und kurz braten. Mit der Gemüsebrühe (3 Esslöffel für das Salatdressing zurückbehalten) aufgießen. Das Geschnetzelte etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen.
    2. Den Salat waschen, putzen und in grobe Stücke zerteilen. Die Gurke schälen und in feine Scheiben schneiden. Lollo Rosso, Eisbergsalat und Gurke in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.
    3. Für das Dressing den Essig mit der zurückbehaltenen Gemüsebrühe mischen, salzen und pfeffern. Das Dressing unter den Salat heben.
    4. Den Salat mit dem Tofugeschnetzelten auf einem Teller anrichten.
Pastinaken auf geräuchertem Tofu
    Für 1 Portion
    1 Portion Pastinaken
150 ml Gemüse-
brühe
5 Basilikumblätter
1 EL Bio-Apfelessig
Salz, Pfeffer
1 Portion
Räuchertofu
    Zubereitung
    1. Die Pastinaken waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
    2. Die Brühe mit den Basilikumblättern aufkochen. Pastinaken dazugeben und bei mittlerer Hitze weich kochen. Die Hälfte der weich gekochten Pastinaken aus der Brühe nehmen und beiseite stellen.
    3. Die Brühe mit Essig, Salz und Pfeffer würzen. Den Topfinhalt pürieren. Die beiseite gelegten Pastinakenstücke dazugeben und warm halten.
    4. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und darin den Räuchertofu scharf anbraten. Den Tofu auf einem Teller anrichten und die Pastinaken mit der Sauce darüber geben.

Hülsenfrüchte
    Hülsenfrüchte enthalten im rohen Zustand ein für den Menschen giftiges Proteingemisch, das erst durch das Kochen zerstört wird. Bohnen sind daher roh nicht genießbar, sie müssen vor dem Verzehr gründlich eingeweicht und gegart werden. Damit Hülsenfrüchte leichter bekömmlich werden, empfiehlt es sich, sie kräftig mit Kümmel, Koriander, Fenchel oder Bohnenkraut zu würzen. Die Produktauswahl an Hülsenfrüchten ist enorm: Von Bohnen, Erbsen und Linsen gibt es vielerlei Sorten, die sich in Geschmack und Kocheigenschaften unterscheiden. Allein bei Linsen gibt es beispielsweise Berglinsen, Beluga-Linsen, braune Linsen und rote Linsen. Je kleiner die Linsen sind, desto schmackhafter sind sie. Weiße Bohnen haben eine dünne Schale und einen hohen Stärkegehalt, deshalb kochen sie weich und mehlig. Kichererbsen schmecken leicht nussig.
    Hülsenfrüchte aller Art sind weltweit wertvolle Grundnahrungsmittel. Es gibt Zubereitungen, die unverändert 2000 Jahre überdauert haben und heute noch gern verzehrt werden.

    Bohnen müssen mindestens 15 Minuten gekocht werden, um die in ihnen enthaltenen, ungenießbaren Hämagglutinine abzubauen.

Kichererbsensuppe mit Papaya
    Für 1 Portion
    1 Portion Kicher-
erbsen
250 ml Gemüse-
brühe
1 TL Kurkuma
Salz, Pfeffer
Chilipulver
1 Portion Papaya
(nicht zu weich)
1 EL frisch geschnit-
tener Schnittlauch
    Zubereitung
    1. Die Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen. Die Kichererbsen mit frischem Wasser bedecken, etwa 45 Minuten weich kochen und das überschüssige Wasser abgießen.
    2. Die Brühe aufkochen. Die Kichererbsen dazugeben und mit Kurkuma, Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Die Suppe pürieren.
    3. Die Papaya schälen, halbieren und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch würfeln und leicht salzen.
    4. Die Suppe in einem Teller anrichten, die Papayawürfel dazugeben und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Kürbis-Linsen-Suppe
    Für 1 Portion
    1 Portion Linsen
250 ml Gemüse-
brühe
1 Portion Gemüse
(Knollensellerie,
Kürbis)
1 Knoblauchzehe
Salz, schwarzer
Pfeffer
1/2 TL gemahlener
Koriander
Koriandergrün
    Zubereitung
    1. Die Linsen in der Gemüsebrühe etwa 30 Minuten kochen, absieben und die Brühe auffangen.
    2. Inzwischen den Sellerie waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Das Fruchtfleisch aus dem Kürbis lösen und in grobe Würfel schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
    3. Sellerie, Kürbis und Knoblauch in die Gemüsebrühe geben, zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
    4. Die Hälfte der Linsen in die Suppe geben. Die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Koriander würzen.
    5. Koriandergrün waschen,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher