Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Metabolic Balance - das Kochbuch fuer Vegetarier

Metabolic Balance - das Kochbuch fuer Vegetarier

Titel: Metabolic Balance - das Kochbuch fuer Vegetarier
Autoren: Silvia Wolf und Buerkle Funfack
Vom Netzwerk:
gehackter
Dill
Salz, schwarzer
Pfeffer
100 ml Gemüse-
brühe
1 Portion Möhren
1 EL frisch geschnit-
tener Schnittlauch
    Zubereitung
    1. Das Knäckebrot in einem Mixer zu Mehl verarbeiten.
    2. Den Tofu abtropfen lassen, sehr fein zerdrücken und mit Brotmehl, Meerrettich, Dill, Salz und Pfeffer kräftig durchkneten, bis ein gut gebundener Teig entsteht. Walnussgroße Bällchen daraus formen.
    3. Die Brühe aufkochen, die Tofubällchen in die Brühe geben und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen.
    4. Die Möhren waschen, schälen und in Stifte schneiden. Mit etwas Wasser glasig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Schnittlauch darüber streuen.
    5. Das Möhrengemüse mit den Tofu-Dill-Bällchen auf einem Teller anrichten.

    Chicorée mit Tofu ist ein delikates Essen, zartbitter und gut bekömmlich.
Chicoréeschiffchen mit Tofu
    Für 1 Portion
    1 Portion Gemüse
(Chicorée, Tomate,
1 EL gewürfelte
Zwiebel)
1 Knoblauchzehe
1 Portion Tofu
Salz, Pfeffer
1/2 TL frisch geriebe-
ner Meerrettich
1 EL frisch geschnit-
tener Schnittlauch
    Zubereitung
    1. Den Chicorée waschen, putzen und in einzelne Blättchen teilen. Einen Teil des Chicorées in feine Streifen schneiden. Tomate waschen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
    2. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und darin den Knoblauch, die Zwiebel- und Tomatenwürfel sowie die Chicoréestreifen andünsten. Nach Bedarf dabei wenig Wasser dazugeben.
    3. Den Tofu zerbröseln und mit einer Gabel gut zerdrücken. Den zerdrückten Tofu zu dem Gemüse geben und gut untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich würzen.
    4. Die Masse in die Chicoréeblättchen streichen. Die gefüllten Schiffchen auf einem Teller anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.

    Info Chicorée wurde durch Zufall von einem belgischen Gärtner im Jahre 1844 entdeckt. In dessen Keller wurde eine Zichorienwurzel vergessen, die in der Dunkelheit neue Triebe entwickelte. Er probierte diese jungen, zarten Triebe und fand sie sehr schmackhaft. Es waren allerdings noch einige Experimente erforderlich, bis letztendlich der Chicorée geerntet werden konnte. Die Pflanze wird zunächst im Freiland angebaut, bis sie genügend Blatt- und Wurzelmasse entwickelt hat. Danach werden die Blätter abgeschnitten und die Wurzeln gerodet und in klimatisierte Treibhäuser gebracht, wo sie gegen Lichteinfall geschützt sind. So wachsen die Chicoréesprossen heran, die wir als Gemüse oder Salat besonders schätzen.

    Info Chicorée ist sehr vitamin- und mineralstoffreich. Der enthaltene Bitterstoff Intybin kann einen Magenbitter ersetzen, indem man nach einem schweren Essen ein paar Blätter davon verzehrt.

Sellerie mit Knoblauch-Tofu-Creme
    Für 1 Portion
    1 Portion Tofu
etwas Mineralwasser
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
1 Messerspitze
Zitronengraspulver
1 Portion Knollen-
sellerie
1 EL gehackte
Petersilie
    Zubereitung
    1. Den Tofu mit einer Gabel in Stücke teilen und diese mit etwas Mineralwasser in einem Mixer kräftig mixen. Es soll eine sämige Sauce entstehen.
    2. Knoblauch abziehen, fein hacken und mit Salz verreiben. Den verriebenen Knoblauch mit Pfeffer und Zitronengraspulver unter den Tofu mischen.
    3. Den Backofen auf Grillstufe vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    4. Den Sellerie waschen, putzen und in 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Scheiben auf das Backblech legen und im heißen Backofen grillen, bis sie weich sind.
    5. Salz und Petersilie in einem Mörser etwas verreiben und über den gegrillten Sellerie streuen.
    6. Den Sellerie mit der Knoblauch-Tofu-Creme warm verzehren.
Tofu mit Gemüse süß-sauer
    Für 1 Portion
    1 Portion Gemüse
(Paprikaschote,
Porree, Möhre, 1 EL
gewürfelte Zwiebel)
1 Portion Tofu
1 Portion Mango
1 EL Bio-Apfelessig
1/2 TL frisch geriebe-
ner Ingwer
1/2 TL Zitronen-
graspulver
Salz, Pfeffer
3-4 Blätter
Koriandergrün
    Zubereitung
    1. Das Gemüse waschen, putzen und klein schneiden. Tofu in Würfel schneiden. Mango schälen und in Würfel schneiden.
    2. Aus 4 bis 5 Esslöffel Wasser, Essig, Ingwer und Zitronengraspulver eine Marinade zubereiten.
    3. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und darin die Zwiebelwürfel mit dem Gemüse braten. Den Tofu dazugeben und anbräunen lassen. Die Marinade und die Mangowürfel dazugeben und kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anrichten und mit Koriandergrün garnieren.

Salat mit Tofugeschnetzeltem
    Für 1 Portion
    1 Portion
Räuchertofu
1
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher