Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
LowFett30 - Das Italien-Kochbuch

LowFett30 - Das Italien-Kochbuch

Titel: LowFett30 - Das Italien-Kochbuch
Autoren: Gabi Schierz , Gabi Vallenthin
Vom Netzwerk:
Gemüsestücke abtropfen lassen.
Das Fleisch mit Küchenkrepp trocken tupfen und in Olivenöl anbraten. Das abgetropfte Gemüse zugeben und mit anrösten, salzen, pfeffern und den Zucker unterrühren. Den Weinsud angießen und alles 3 Stunden köcheln.
Inzwischen die Tagliatelle in gesalzenem Wasser kochen und abgießen.
Am Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen und warm halten. Den Fond durch ein Sieb gießen, aufkochen und etwas einkochen lassen. Mit Balsamicocreme, Salz und Pfeffer abschmecken.
Pro Portion:
    868 kcal/25,7 g Fett/60 g KH/26,6% kcal aus Fett
Rindermedaillons auf Pizzaiola-Sauce
    Ein ideales Fleischgericht für den Sommer.
Für 4 Personen
    35 Min.
    4 abgezogene Knoblauchzehen • 4 EL Olivenöl • 1 fein gewürfelte Schalotte • 800 g gehäutete, entkernte und gewürfelte Tomaten (sehr reif; alternativ Tomaten aus der Dose) • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle • 1 kleines Bund frischer Oregano (ersatzweise ½TL getr. Oregano) • 4 Medaillons vom Rinderfilet 150 – 200 g • 500 g Tagliatelle • Basilikumblätter als Garnitur
Knoblauchzehen langsam in 2 Esslöffeln Olivenöl goldbraun braten, den Knoblauch entfernen und die Schalottenwürfel im gleichen Öl glasig anschwitzen. Die Tomatenwürfel dazugeben, pfeffern und salzen und 10 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen.
Oregano waschen, 4 Zweige zur Seite legen, Blättchen von den restlichen Zweigen zupfen und zur Sauce geben.
Tagliatelle in kochendem Salzwasser garen.
Die Rindermedaillons in den restlichen 2 Esslöffeln Olivenöl von beiden Seiten kurz scharf anbraten, dann erst mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 2 – 3 Minuten in der Sauce ziehen lassen.
Das Fleisch auf der Sauce anrichten und nach Belieben mit Basilikum und dem restlichen Oregano garnieren; mit den Tagliatelle servieren.
Pro Portion:
    761 kcal/19,9 g Fett/94 g KH/23,5% kcal aus Fett
Putenschnitzel mit Salbei
    Fleisch mit Salbei, eine klassische Kombination der italienischen Küche.
Für 4 Personen
    30 Min.
    2 Möhren (200 g) • 1 Zucchini (250 g) • 3 Frühlingszwiebeln • 8 Putenschnitzel (je ca. 40 g) • 4 Stiele Salbei • 30 g getrocknete Tomaten (in Öl) • 4 Scheiben Lachsschinken • 1 EL Olivenöl • ½ Zitrone • Salz • Pfeffer • 8 Zahnstocher
Möhren waschen und schälen. Zucchini waschen und putzen. Möhren und Zucchini getrennt voneinander in sehr feine Streifen (Juliennestreifen) schneiden.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
Putenschnitzel unter Klarsichtfolie mit dem Plattiereisen oder einem Stieltopf flachklopfen.
Den Salbei waschen, trocken schütteln und ca. 12 Blättchen von den Stielen zupfen.
Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
Jedes Schnitzel mit einem Salbeiblättchen und ½ Scheibe Lachsschinken belegen und mit einem Zahnstocher fixieren. Den restlichen Salbei fein hacken.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Schnitzelchen darin von jeder Seite 1 Minute scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und im Backofen bei 100 °C warm halten.
Möhrenstreifen und Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben und bei großer Hitze unter Rühren 1 Minute anbraten. Zucchini, Tomatenstreifen und gehackten Salbei zugeben und 2 Minuten weiterbraten.
Mit 2 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Dann das Gemüse auf Teller verteilen, die Putenschnitzel und den Fleischsaft daraufgeben.
Pro Portion:
    358 kcal/9,8 g Fett/16 g KH/24,6% kcal aus Fett
Zitronenhähnchen
    Hier schmecken Sie die Sonne Italiens.
Für 2 Personen
    30 Min.
    1 unbehandelte Zitrone • 200 g Hähnchenbrustfilets (2 Stück) • schwarzer Pfeffer, Salz, Thymian • 3 EL Zitronensaft • 125 ml Hühnerbrühe (Instant) • 2 Tomaten • 1 kleine Zucchini • 1 kleine Zwiebel • 2 Knoblauchzehen
Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Zitrone waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine Auflaufform (etwa 25 cm lang) legen.
Das Gemüse putzen und in Scheiben schneiden.
Die Hähnchenbrustfilets pfeffern, auf die Zitronenscheiben legen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Hälfte der Hühnerbrühe angießen. Das Fleisch auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten im Backofen garen.
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden, die Knoblauchzehen abziehen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Gemüse in der restlichen Brühe etwa 10 Minuten dünsten.
Vor dem Servieren das Zitronenhähnchen salzen und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen. Zusammen mit dem Gemüse auf einem Teller
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher