Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Lonely Planet Reiseführer Argentinien

Lonely Planet Reiseführer Argentinien

Titel: Lonely Planet Reiseführer Argentinien
Autoren: Sandra Bao , Gregor Clark , Carolyn McCarthy , Andy Symington , Lucas Vidgen
Vom Netzwerk:
verkauft werden. Die Unterkünfte kennen die Adressen.
Saisonbusse
    Im Seengebiet und in Nordpatagonien bestehen in den Sommermonaten (Nov.–März) gute Verbindungen: Dann sind Microbusse zu den beliebtesten Zeltplätzen unterwegs, größere Busse fahren um die Seen, zu den Startpunkten der Trekkingtouren und zu allen weiteren beliebten Sehenswürdigkeiten. Sobald die Saison vorbei ist, dünnen die Verbindungen schlagartig aus.
    Die berühmte RN 40 in Patagonien – auch Ruta Nacional Cuarenta (Route 40) genannt – wird nur unregelmäßig von Bussen befahren und ist immer noch in weiten Teilen eine Piste, die jedoch nach und nach asphaltiert wird. Es gibt nur wenig öffentlichen Verkehr, meist sind teure, nur im Sommer eingesetzte Microbusse auf der Strecke unterwegs (s. dazu Klicken Sie hier ).
Fähre/Schiff
    Die Möglichkeiten, mit dem Schiff auf dem Meer, einem See oder Fluss zu reisen, sind in Argentinien sehr beschränkt. Regelmäßige Verbindungen bestehen zwischen Uruguay und Chile im Seengebiet. Weiter südlich hat man die Möglichkeit, auf Schiffen den Beagle-Kanal in Feuerland (Tierra del Fuego) zu befahren.
    Wer unbedingt auf’s Wasser möchte, kann auch vom hauptstädtischen Vorort Tigre mit der Fähre oder dem Boot das Mündungsdelta des Río de la Plata erkunden: In Tigre werden verschiedene Ausflüge angeboten.
Fahrrad
    Wer plant, mit dem Rad durchs Land zu fahren, wird in Argentinien tolle Möglichkeiten vorfinden. Beim Radfahren erlebt man die Landschaft deutlich intensiver und ist wesentlich unabhängiger als bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch der Kontakt zu den Einheimischen ist leichter und intensiver.
    Straßenräder eignen sich für Fahrten auf den asphaltierten Straßen, die aber oft eng und nicht so gepflegt wie in Europa sind. Die bessere Wahl ist ein todo terreno (Mountainbike): Es ist sicherer, bequemer und besser geeignet für die schlecht asphaltierten Straßen und die unzähligen Schotterstraßen, die das ganze Land durchziehen. In den letzten Jahren sind die argentinischen Fahrräder qualitativ besser geworden, aber qualitativ immer noch ein gutes Stück von den europäischen Standards entfernt.
    Bei längeren Radtouren innerhalb Argentiniens stößt man auf zwei Hauptprobleme: Da ist einmal der starke Gegenwind, der vor allem in Patagonien zur Kriechgeschwindigkeit zwingen kann, zum anderen die argentinischen Autofahrer, deren Fahrweise eine ständige Bedrohung für Radfahrer ist. Da hilft nur, sich als Radfahrer deutlich sichtbar zu kleiden und auf alle Fälle einen Schutzhelm zu tragen.
    Radfahrer sollten ein gut sortiertes Reparaturset und die wichtigsten Ersatzteile für ihr Rad mitbringen (und wissen, wie alles repariert und ausgetauscht wird) und sich mit einem guten Satz Karten ausrüsten. Diese bekommt man am besten im Land selbst. Es lohnt sich, bei Einheimischen nachzufragen, ob man auch wirklich in die richtige Richtung fährt und wie die Straßenverhältnisse sind. Karten können veraltet sein bzw. der Straßenzustand kann sich (beispielsweise durch Unwetter) geändert haben. Bei Radtouren in Patagonien sind ein Windstopper und warme Kleidung notwendig. Und gut zu wissen: Auf vielen Straßen ist man oft alleine unterwegs! Infos über empfehlenswerte Radrouten siehe Klicken Sie hier .
Fahrradverleih
    In vielen touristischen Regionen lassen sich Fahrräder (Mountainbikes) ausleihen, z. B. an der Atlantikküste, in Mendoza, Bariloche und anderen Städten des argentinischen Seengebiets und im Zentrum von Córdoba. Abgerechnet wird nach Stunden.
Fahrradkauf
    In vielen Städten wird man Fahrradgeschäfte finden. Sehr gute Räder sind sehr teuer, manche Ersatzteile nur schwer zu finden. Wer in Argentinien ein Rad kaufen möchte, sollte sich in Buenos Aires umschauen – in anderen Städten ist die Auswahl meist sehr bescheiden. Die Preise für ein importiertes Rad (das sich für eine längere Fahrradtour empfiehlt) liegen deutlich über den Preisen der Länder, in denen sie hergestellt wurden.
Flugzeug
Argentinische Fluglinien
    Die staatliche Fluggesellschaft Aerolíneas Argentinas (0810-222-86527; www.aerolineas.com ) bietet die meisten Inlandsflüge, ist aber nicht zwangsläufig besser als ihre Mitbewerber. Weitere Fluggesellschaften, die Inlandsflüge anbieten, sind LAN (LAN;0810-999-9526; www.lan.com ) und Líneas Aéreas del Estado (LADE;0810-810-5233; www.lade.com.ar ), der zivile Zweig der Luftwaffe. LADE hat einige der günstigsten Tickets im Angebot
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher