Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Lonely Planet Reiseführer Argentinien

Lonely Planet Reiseführer Argentinien

Titel: Lonely Planet Reiseführer Argentinien
Autoren: Sandra Bao , Gregor Clark , Carolyn McCarthy , Andy Symington , Lucas Vidgen
Vom Netzwerk:
und hat sich auf Patagonien spezialisiert. Die Fluglinie bietet aber nur wenige und zumeist Kurzflüge an.
    TIPPS FÜR DIE ANKUNFT AM FLUGHAFEN EZEIZA
    Bürger einiger Staaten müssen eine Gebühr ( tasa de reciprocidad ) bei der Ankunft in Ezeiza zahlen – eine vergleichbare Visagebühr wird umgekehrt von den Argentiniern verlangt, wenn sie in die entsprechenden Länder reisen (zu diesen Ländern zählen beispielsweise die USA, Kanada und Australien). Die Gebühr kann bar, mit Kreditkarte oder mit Reisescheck bezahlt werden. Bisher werden solche Gebühren nur in Ezeiza verlangt, möglicherweise zukünftig aber auch an allen anderen Grenzübergängen.
    Wer am Flughafen Geld wechseln will oder muss, sollte vorsichtig bei der Auswahl der cambios (Wechselstuben) sein. Ihre Kurse sind generell schlecht, und immer wieder bekommen Reisende Falschgeld untergejubelt. Besser ist es, man lässt die Schalter der Taxis, Shuttlebusse etc. links liegen, geht durch die Türen in die Ankunftshalle und hält dort nach dem kleinen Büro der Banco de la Nación Ausschau (scharf rechts). Der Schalter hat rund um die Uhr geöffnet und besitzt einen Geldautomaten. Ein zweiter steht in der Nähe der Apotheke bei den Schaltern der Fluglinien.
    Ezeiza liegt rund 35 km außerhalb des Stadtzentrums. Infos zu Shuttlebussen und Taxis vom Flughafen in die Innenstadt stehen auf Klicken Sie hier . Eine hilfreiche Touristeninformation (5480-6111,24 Std.) befindet sich gleich bei den Taxiständen.
    Wer ein Hotel in Flughafennähe sucht, sollte sein Glück bei der netten Posada de las Aguilas (4480-9637; www.posadadelasaguilas.com.ar ; José Hernández 128; EZ/B 340/380AR$;) versuchen; sie liegt nur ein paar Minuten von Ezeiza entfernt und bietet ihren Gästen den Transport zum/vom Flughafen an.
    Einige Inlandsfluggesellschaften operieren mit einem Zwei-Klassen-Preissystem, bei dem Ausländer einen höheren Preis als die Einheimischen zahlen. Wer mit Aerolíneas Argentinas aus dem Ausland einreist, hat ein Anrecht auf die Einheimischenpreise. Die entsprechenden Flugtickets müssen allerdings im Ausland gekauft werden, in der Regel gemeinsam mit dem Übersee-Flugticket.
    Fast alle Inlandsflüge steuern den Flughafen Aeroparque Internacional Jorge Newbery (011-5480-6111; www.aa2000.com.ar ) an; er liegt nur wenige Kilometer nördlich des Zentrums von Buenos Aires.
    Die Buchung von Flügen durchs Land kann schwierig werden, vor allem über die Feiertage (Weihnachten und Ostern) und während der Ferienmonate Januar, Februar und Juli. Die Plätze sind häufig ausgebucht, entsprechend früh sollten sie also reserviert werden.
Nahverkehr
Bus
    Die innerstädtischen Busse in Argentinien ( colectivos ) sind berüchtigt dafür, überfüllt die Straßen entlangzubrettern und bei halsbrecherischem Tempo schwarzen Qualm auszustoßen. Unterwegs mit diesen Bussen erlebt man die jeweilige Stadt hautnah – sofern man das oft etwas komplexe Bussystem begreift. Die Busse sind eindeutig erkennbar nummeriert, auch das Endziel ist deutlich ausgeschrieben. Aber Achtung: Manchmal haben Busse gleiche Nummern, fahren aber teilweise andere Zwischenstationen an (vor allem in großen Städten). Deshalb auf die entsprechenden Hinweisschilder schauen. Um sicherzugehen, wohin der Bus fährt, lohnt sich die Frage : ¿Va este colectivo (al centro)? Fährt dieser Bus (ins Zentrum)?
    In den meisten Bussen wird beim Einsteigen mit Münzen bezahlt. In einigen Städten, dazu zählen z. B. Mendoza oder Mar del Plata, muss der Fahrschein aber vorab gekauft werden. In Córdoba verkaufen die Kioske die sogenannten cospeles (spezielle Münzen) für die Busse.
U-Bahn
    Es gibt sie nur in Buenos Aires unter dem Namen Subte – und sie ist das schnellste und preiswerteste Verkehrsmittel in der Innenstadt.
Taxi & Remise
    Die Hauptstädter fahren viel mit Taxis, die in der Regel ein digitales Taxameter haben und vergleichbar viel wie in Europa kosten. Außerhalb der Hauptstadt sind Taxameter weit verbreitet, aber nicht immer eingebaut. Wenn sie fehlen, sollte man vor Fahrtantritt einen Pauschalpreis vereinbaren. Weitere Infos für Taxifahrten in Buenos Aires siehe Klicken Sie hier .
    KLIMAWANDEL & REISEN
    Der Klimawandel stellt eine ernste Bedrohung für unsere Ökosysteme dar. Zu diesem Problem tragen Flugreisen immer stärker bei. Lonely Planet sieht im Reisen grundsätzlich einen Gewinn, ist sich aber der Tatsache bewusst, dass jeder seinen Teil dazu beitragen muss, um die globale Erwärmung zu
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher