Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kosmos-Vogelfuehrer fuer unterwegs

Kosmos-Vogelfuehrer fuer unterwegs

Titel: Kosmos-Vogelfuehrer fuer unterwegs
Autoren: Katrin Hecker
Vom Netzwerk:
Flügel des Alpenschneehuhns sind das ganze Jahr hindurch schneeweiß, wodurch die Hühner im Flug sehr auffallen.
    Tipp für unterwegs
    Praktisch unsichtbar zwischen Fels und Schneefeldern. Verlässt sich auf seine Tarnung und kann deshalb oft aus nächster Nähe beobachtet werden.

Berge: Hühnervögel
    Auerhuhn
    Tetrao urogallus
    JAN–DEZ
    Männchen
    Weibchen
    Merkmale 54–90 cm. So groß wie eine Graugans. Männchen schwarzbraun, Weibchen tarnfarben mit orangefarbener Brust.
    Lebensweise Braucht ungestörte, naturnahe und abwechslungsreiche Nadel- und Mischwälder und zählt deshalb in Mitteleuropa mittlerweile zu den besonders gefährdeten Brutvögeln. Lebt hauptsächlich von Knospen, Blättern, Beeren und im Winter von Kiefernnadeln.
    Wissenswertes Berühmt durch „Balzarenen“ im Wald, wo sich die Männchen bereits ab März im Mondschein mit mächtigem Imponiergehabe gegenseitig anglucksen.
    Tipp für unterwegs
    Mächtiges, seltenes Waldhuhn. Macht gehörigen Krach beim Auffliegen und kann Wanderer damit erschrecken.

Berge: Hühnervögel
    Birkhuhn
    Tetrao tetrix
    JAN–DEZ

    Merkmale 40–58 cm. Stockentengroß; Männchen mit schwarz schillerndem Gefieder, Weibchen tarnfarben.
    Lebensweise Braucht halboffene, abwechslungsreiche Landschaften mit vielfältigem Pflanzenbewuchs. Ernährt sich von frischen Pflanzentrieben, Knospen, Blättern und Beeren, die Küken fast nur von Insekten.
    Wissenswertes Früher brüteten Birkhühner bei uns auch überall im Flachland in Mooren und Heiden. Die „Urbarmachung“ dieser Biotope und ihre Zerstückelung haben das schöne Huhn leider verschwinden lassen, sodass es heute in Mitteleuropa fast ausschließlich in den Alpen überlebt hat.
    Birkhuhn Weibchen
    Tipp für unterwegs
    Wie ein kleines Auerhuhn . Leidet unter der immer weiter fortschreitenden Erschließung seiner Lebensräume für den Wintersport.

Berge: Greifvögel
    Bartgeier
    Gypaetus barbatus
    JAN–DEZ

    Merkmale 105–125 cm. Noch größer als ein Steinadler (siehe nächstes Porträt) mit einer Flügelspannweite bis zu 2,82 m, rostbraunem Körper und mächtigem Geier-Hakenschnabel.
    Lebensweise Ernährt sich von Aas und frisst sogar größere Knochen, die er aus großer Höhe fallen lässt, damit sie zersplittern. Brütet an steilen Felsabstürzen.
    Wissenswertes Bestände in Mitteleuropa waren durch Bejagung und Nahrungsknappheit komplett erloschen. Durch Aussetzung von mittlerweile rund 100 Bartgeiern brüten heute wieder mehrere Paare in den Alpen, die aber streng geschützt und betreut werden müssen.
    Flugbild
    Tipp für unterwegs
    In Mitteleuropa selten. Segelt fast ohne Flügelschlag an Steilhängen entlang. Im Flug: langer, keilförmiger Schwanz.

Berge: Greifvögel
    Steinadler
    Aquila chrysaetos
    JAN–DEZ

    Merkmale 80–93 cm. Dunkelbrauner Adler mit goldgelbem Scheitel und Nacken, worauf sich sein wissenschaftlicher Name bezieht (griech. chrysos = Gold, aetos = Adler). Jungvögel mit weißem Schwanz und weißen Flügelflecken.
    Lebensweise Brütet an steilen Felswänden und jagt hauptsächlich Hasen, Murmeltiere und Schneehühner.
    Wissenswertes Steinadler bleiben lebenslang zusammen und verteidigen ihr Revier das ganze Jahr über gegen andere Steinadler. Ein Steinadler-Revier umfasst in Mitteleuropa zwischen 20 und 80 km².
    Steinadler im Flug
    Tipp für unterwegs
    Mit einer Flügelspannweite bis zu 2,30 m ein mächtiger Segler am Berghimmel.

Berge: Greifvögel
    Wanderfalke
    Falco peregrinus
    JAN–DEZ

    Merkmale 38–50 cm. Rücken blaugrau, Brust und Bauch hell mit dunklen Flecken. Aus der Nähe fällt der dunkle Kopf mit dem schwarzen Backenbart auf.
    Lebensweise Reiner Vogeljäger; brütet an Steilwänden im Gebirge, aber auch im Flachland auf Bäumen. Im Herbst und Winter sind Wanderfalken auch regelmäßig auf Zugvogeljagd an der Meeresküste.
    Wissenswertes In den 1960er- und 1970er-Jahren brachen europaweit die Bestände zusammen. Ursache war das Insektengift DDT, das sich über Kleinvögel schließlich auch im Wanderfalken anreicherte und seine Eierschalen dünn werden ließ.
    Tipp für unterwegs
    Bewohnt neuerdings auch Großstädte, wo er nachts im Scheinwerferlicht angestrahlter Gebäude erfolgreich Zugvögel und Fledermäuse jagt.

Berge: Segler
    Alpensegler
    Apus melba
    APR–OKT

    Merkmale 20–23 cm. Saust durch die Lüfte wie ein dunkler Bumerang. Im Unterschied zum sehr ähnlichen Mauersegler ( siehe hier ) mit weißem Bauch und weißer Kehle.
    Lebensweise Brutvogel an
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher