Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Körpersprache - verräterische Gesten und wirkungsvolle Signale

Körpersprache - verräterische Gesten und wirkungsvolle Signale

Titel: Körpersprache - verräterische Gesten und wirkungsvolle Signale
Autoren: Gräfe und Unzer
Vom Netzwerk:
soziale Miteinander steht bei ihnen immer im Vordergrund.
    Für einen Herzlichen typische Berufe sind Tätigkeiten im sozialen Umfeld: Krankenschwester, Pfleger, Therapeut, Psychologe und Erzieher. Aber auch die Beschäftigung als Verkäufer zählt dazu sowie der Fulltimejob »Mutter sein«. Außerdem passen zu ihm kreative Jobs wie Künstler, Schauspieler oder Moderator.
    Erscheinungsbild des Herzlichen
    Der Körperbau eines Herzlichen ist schmal mit langem und flachem Brustkorb, schlanken Armen und zarten, feingliedrigen Extremitäten. Seine Muskeln sind zart, an der Brust treten die Rippen zählbar hervor. Es finden sich unter Herzlichen aber auch große und sehnige Personen, die für körperliche, vor allem sportliche, Leistungen besonders gut geeignet sind. Im Gesicht solcher Menschen findet sich kaum Fett, die Haut ist dünn und die Adern sind sichtbar.
    Die Haare des Herzlichen sind fein und häufig gewellt. Seine Oberstirn ist stärker ausgeprägt als die Unterstirn: Er sucht nach Idealen und ist sehr kontaktfreudig. Das zeigen auch seine Kontaktbäckchen, die bei anderen Typen normalerweise nur dann auftreten, wenn sie lachen – bei Herzlichen sind sie immer sichtbar. Ein weiterer Hinweis auf einen charmanten und liebevollen Umgang sind die Wangengrübchen. Auch die für einen Herzlichen typischen großen, runden Augen offenbaren sein Interesse an seinen Mitmenschen. Sie zeigen außerdem, dass der Betreffende viele Dinge gleichzeitig wahrnimmt und dass bei ihm das Bedürfnis stark ausgeprägt ist, anderen die eigenen Gedanken mitzuteilen. Die kleine Nase deutet darauf hin, dass Entscheidungen vorwiegend auf der emotionalen Ebene getroffen werden. Ein konkaver, also ein eher nach innen gewölbter Nasenrücken, lässt vermuten, dass das eigene Verhalten oft an den Entscheidungen anderer ausgerichtet wird. Dieser Persönlichkeitstyp wird überwiegend von Gefühlen geleitet – das zeigt ein großer und voller, aber gleichzeitig fein nuancierter Mund. Eine volle Oberlippe weist auf Kontaktfreudigkeit hin. Wenn diese zusätzlich ein wenig über der unteren steht, werden Wünsche vor der Verwirklichung mit dem eigenen Seelenleben abgeglichen. Das Kinn des Herzlichen ist oft fein, weich und rundlich: Diese Menschen passen ihre Wünsche den jeweiligen Gegebenheiten an, impulsive Willensäußerungen sind selten, und sie kümmern sich liebevoll und fürsorglich um andere. Das Kinn kann auch fliehend sein – dann ist es ein Hinweis darauf, dass der Betreffende eher zögerlich handelt.
     
    _a charakteristische Gesichtsform des Herzlichen von vorne
    _b charakteristische Gesichtsform des Herzlichen von der Seite
    _c typischer Körperbau des männlichen Herzlichen von vorne und von der Seite
    _d typischer Körperbau des weiblichen Herzlichen von vorne und von der Seite
    Körpersprache des Herzlichen: tanzen und fühlen
    Der Herzliche tanzt förmlich durchs Leben – mal leicht, mal schwer. Betritt ein Herzlicher einen Raum, dann tut er das mit einem leichtfüßigen, tänzelnden Gang. Sein Schritt ist locker und nicht allzu groß, denn die Balance verlieren, das möchte er auf keinen Fall. Die Arme pendeln dabei locker am Körper hin und her – er zeigt sich offen für seine Umgebung. Fühlt er sich allerdings unbehaglich, dann schützt er seinen Bauchraum mit den Händen und sein Blick geht von unten nach oben – ein Zeichen für Unsicherheit. Den Nacken hält der Herzliche aber dennoch immer beweglich, damit er jederzeit sehen kann, was links und rechts passiert, denn er möchte keinesfalls etwas verpassen. Das ist auch der Grund für seine schnellen, wachen Augenbewegungen.
    Im direkten Kontakt stellt er sich gerne seitlich zum Betreffenden – so kommt er demjenigen näher und kann gleichzeitig das Drumherum im Auge behalten. Unterhält er sich, dann neigt er häufig den Kopf zur Seite. Seine Stimme ist hell und hoch, die Modulation pathetisch und das Sprechtempo schnell und bewegt. Ist dem Herzlichen jemand sympathisch, berührt er ihn oder kommt ihm zumindest sehr nahe.
    Der herzliche Persönlichkeitstyp bewegt seine Arme lebendig, manchmal sogar fahrig. Häufig sind dabei die inneren Handflächen zu sehen, da der Herzliche gerne gibt und auch empfänglich dafür ist, etwas aufzunehmen.
    Körpermerkmale des Herzlichen
    Die Herzlichen in unserer Umgebung sind meistens leicht zu erkennen. Damit dennoch nichts schief geht, finden Sie hier die charakteristischen Merkmale dieses Persönlichkeitstyps: Damit
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher