Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Knigge für Beruf und Karriere

Knigge für Beruf und Karriere

Titel: Knigge für Beruf und Karriere
Autoren: Horst Hanisch
Vom Netzwerk:
dann ankommen, entschuldigen Sie sich für die Verspätung, aber machen Sie es kurz.
    In einigen afrikanischen und südamerikanischen Ländern ist es übrigens nicht nur üblich, sondern auch richtig erst eine volle Stunde oder noch später nach dem verabredeten Zeitpunkt zu erscheinen. Erkundigen Sie sich also bei Auslandsaufenthalten nach den jeweiligen Gepflogenheiten (privat wie geschäftlich)!
    Zufrieden aufbrechen
    Wenn Sie selbst der Gastgeber sind und nach auswärts eingeladen haben, dann bedenken Sie die folgenden Punkte, bevor Sie sich auf den Weg machen:
Fragen Sie Ihre Gäste, ob alle schon wissen, wie Sie nach Hause (oder ins Hotel) kommen.
Falls ein Taxi benötigt wird, bitten Sie das Servicepersonal eines zu bestellen. (Sie können am Tisch warten bis Ihnen der Ober mitteilt, dass das Taxi jetzt bereitsteht.)
Oder Sie bieten an, Ihre Gäste nach Hause zu fahren.
Drängen Sie aber nicht andere Gäste dazu, die nicht motorisierten Gäste zu kutschieren. Sie haben sie ja schließlich nicht eingeladen, um Ihre Gäste zu Fahrern zu machen.
    Nachdem diese Fragen geklärt sind, erheben Sie sich und helfen Sie Ihrem Tischpartner beim Aufstehen. Auch die anderen Gäste erheben sich und sind ihren Tischpartnern behilflich.
    Der Gastgeber geht zum Ausgang vor, hält die Tür zum Foyer auf und nimmt den Mantel seiner Tischdame und seinen eigenen in Empfang.
    Schließlich verabschieden sich alle voneinander und der Gastgeber bedankt sich nochmals bei seinen Gästen für ihr Kommen.

Auf Einladungen und als Gastgeber glänzen
    Wer Freude genießen will, muss sie teilen. Das Glück wurde als Zwilling geboren.
    LORD BYRON
    Wie laden Sie stilvoll und ansprechend ein?
    Eine Einladung ist nicht nur einfach eine Einladung. Es bieten sich verschiedene Formen, je nach Anlass und den Personen, die Sie einladen wollen, an. Aber klar ist, dass jede Einladung diese Daten enthält:
Datum
Uhrzeit
Ort
Anlass
    Die Einladung zu einer großen Feier sollten Sie mindestens einen Monat zuvor absenden. Die Einladung zu einem kleinen Treffen im privaten Rahmen kann auch deutlich kurzfristiger ergehen.
    Bevor Sie einladen, überlegen Sie, welche Form Sie für die Einladung wählen: schriftlich oder mündlich. Machen Sie es abhängig von den Personen, die Sie einladen, vom Anlass und der Atmosphäre des Ortes.
    Die stilvolle schriftliche Einladung
    Für eine offizielle Feier ist eine schriftliche Einladung ein Muss. Es kann sich dabei um einen Brief oder auch eine Karte handeln. Wie der Brief steckt übrigens auch die Karte in einem Umschlag.
    Von Hand geschrieben …
    Die handschriftliche Einladung steht immer noch an erster Stelle, wenn das auch mehr Aufwand bedeutet. Machen Sie sich aber nur diese Mühe, wenn Sie über eine gepflegte und leserliche Handschrift verfügen. Schreibfehler sollten Sie tunlichst vermeiden – denn eine nachträgliche Korrektur ist nicht zulässig.
    … oder am Computer erstellt
    Sie können die Einladung auch am Computer anfertigen – beachten Sie dann aber, dass Sie sich nicht im Dickicht der Typographien, Schriftgrößen und Symbolgalerien Ihrer Software verlieren. Eine „gewichtige“ Einladung (Geschäftseinweihung oder Hochzeit) geben Sie besser bei einer Druckerei oder einem Grafiker in Auftrag. Ihre Unterschrift setzen Sie aber handschriftlich unter die Einladung. Verwenden Sie dazu einen Füllfederhalter!
    In klarer Sprache
    Verfassen Sie die Einladung in einer feierlichen und zugleich einfachen Sprache, sodass der Eingeladene alle wichtigen Informationen schnell entnehmen kann. Neben den oben genannten sind dies der Gastgeber und eventuell ein Hinweis auf die Kleidung (siehe S. 29).
    Ist die schriftliche Einladung bei einer hoch offiziellen Feier, wie etwa beim Abschied eines Geschäftsführers, selbstverständlich, so gibt sie dem zwanglosen Geburtstagsumtrunk im Büro, der abendlichen Einladung zum Aperitif oder einem behaglichen Barbecue eine höhere Bedeutung.
    Wichtig
    Bei einer großen Betriebsfeier ergänzen Plakate, die auf die Feier hinweisen, sinnvoll das Einladungsschreiben.
    Einladungen per E-Mail sind in der IT-Branche zwar verbreitet, wirken aber doch recht zwanglos. Hier sollten Sie abhängig vom Kreis der Eingeladenen gut überlegen, ob diese Einladung auch „ankommt“ – in jedem Sinne des Wortes. Und vergessen Sie nicht die wichtigen Informationen und die Bitte um eine Rückmeldung.
    Einladung zum Ausstand (ein Textbeispiel)
    Lieber Herr R!
    Der Schreibtisch ist ausgeräumt, die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher