Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Karlsson vom Dach

Karlsson vom Dach

Titel: Karlsson vom Dach
Autoren: Lindgren Astrid
Vom Netzwerk:
«Was hattest du gesagt, wann du kommen würdest?»
    « Ungefähr», sagte Karlsson. «Ich sagte, ich würde ungefähr kommen, und das habe ich ja auch getan.»
    Er trat an Lillebrors Aquarium heran, steckte das ganze Gesicht ins Wasser und trank in langen Zügen.

    «Oh, nimm dich in acht mit meinen Fischen», sagte Lillebror ängstlich.
    Er hatte Sorge, daß Karlsson seine kleinen Fische austrinken könnte, die so munter im Aquarium herumschwammen.
    «Wenn man Fieber hat, dann muß man einen kippen», sagte Karlsson. «Und ob da der eine oder andere kleine Fisch mit durchrutscht, das stört keinen großen Geist.»
    «Hast du Fieber?» fragte Lillebror.
    «Und ob! Fühl mal», sagte Karlsson und legte Lillebrors Hand auf seine Stirn.

    Aber Lillebror fand nicht, daß Karlsson sich besonders heiß anfühlte.
    «Wieviel Fieber hast du?» fragte er.
    «Tja, so etwa dreißig, vierzig Grad», sagte Karlsson. «Mindestens!»
    Lillebror hatte kürzlich die Masern gehabt und wußte, was es hieß, Fieber zu haben. Er schüttelte den Kopf.
    «Ich glaube nicht, daß du krank bist», sagte er.
    «Oh, wie bist du gemein», sagte Karlsson und stampfte mit dem Fuß auf. «Darf ich denn niemals krank sein wie andere Menschen?»
    «Möchtest du denn krank sein?» fragte Lillebror verwundert.
    «Das möchten doch alle Menschen», sagte Karlsson. «Ich möchte in meinem Bett liegen und viel, viel Fieber haben, und du sollst fragen, wie ich mich fühle, und ich werde sagen, ich sei der Kränkste der Welt, und du sollst fragen, ob ich gern irgendwas haben möchte, und ich werde sagen, ich bin so krank, so krank, so daß ich nicht das geringste haben möchte außer einem Berg Torte und ziemlich viel Kuchen und einer Menge Schokolade und einem ganzen Haufen Bonbons.»
    Karlsson schaute Lillebror erwartungsvoll an, der ganz hilflos dastand und nicht wußte, wo er plötzlich all das herbekommen sollte, was Karlsson haben wollte.
    «Ich möchte, daß du wie eine Mutter zu mir bist», fuhr Karlsson fort, «und du sollst sagen, daß ich irgend so ’ne gräßliche Medizin einnehmen muß — aber dafür bekäme ich dann auch fünf Öre. Und dann mußt du mir einen warmen Wollschal um den Hals wickeln, aber dann sage ich, der kratzt — wenn ich nicht noch fünf Öre dazukriege.»
    Lillebror wollte gern wie eine Mutter zu Karlsson sein. Und das hieß, daß er seine Sparbüchse ausleeren mußte. Sie stand auf dem Bücherregal, ein schweres, prächtiges rosa Schwein. Lillebror holte ein Messer aus der Küche und machte sich daran, Fünförestücke herauszuholen. Karlsson half ihm mit größtem Eifer und jubelte bei jeder Münze auf, die herauskam. Es rutschten auch eine ganze Menge Zehner und Fünfundzwanziger heraus, aber Karlsson mochte am liebsten Fünfer, weil sie viel größer waren.
    Dann lief Lillebror zum Kaufmann hinunter und kaufte Bonbons und Schokolade fast für das ganze Geld. Als er sein Vermögen hinlegte, dachte er einen Augenblick daran, daß er all dies Geld gespart hatte, um sich einen Hund zu kaufen. Er seufzte ein wenig bei diesem Gedanken. Aber ihm war klar, daß derjenige, der wie eine Mutter zu Karlsson sein wollte, es sich nicht leisten konnte, einen Hund zu kaufen.
    Lillebror ging auf dem Rückweg wie von ungefähr ins Wohnzimmer hinein — die Süßigkeiten hatte er gut in den Hosentaschen verstaut. Alle saßen sie hier beisammen, Mama und Papa und Birger und Betty, und tranken ihren Kaffee nach dem Essen. Aber heute hatte Lillebror keine Zeit, dabeizusein. Er überlegte flüchtig, ob er sie bitten sollte, mitzukommen und Karlsson guten Tag zu sagen, aber nach kurzem Überlegen beschloß er, es zu lassen. Sie würden ihn ja doch nur daran hindern, Karlsson zum Dach hinaufzubegleiten. Es war bestimmt das beste, sie begrüßten ihn ein andermal.
    Lillebror nahm sich ein paar Mandelkekse vom Tablett — denn Karlsson hatte ja gesagt, er wolle auch Kuchen haben und dann rannte er in sein eigenes Zimmer zurück.
    «Wie lange soll man hier sitzen und warten, so krank und elend wie man ist?» sagte Karlsson vorwurfsvoll. «Das Fieber steigt mehrere Grade in der Minute, und jetzt kann man Eier auf mir kochen.»
    «Ich habe mich beeilt, so sehr ich konnte», sagte Lillebror. «Und ich habe so viel gekauft...»
    «Aber du hast doch noch Geld übrig, damit ich fünf Öre kriegen kann, falls der Wollschal kratzt?» fragte Karlsson ängstlich.
    Lillebror beruhigte ihn. Ein paar Fünfer hatte er zurückbehalten.
    Karlssons Augen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher