Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
In Vino Veritas

In Vino Veritas

Titel: In Vino Veritas
Autoren: Carsten Henn
Vom Netzwerk:
Vorreiter für hochklassige Weine. Der ehemalige
Lehrer ist mittlerweile flügge geworden und arbeitet ebenfalls in einem
südafrikanischen und einem portugiesischen Weingut – dort gehört er ebenfalls
zur Spitze. Mein besonderer Tipp ist nicht nur die Gutsschänke »Im Hofgarten«
(Bachstraße 26, an der Kirche),
sondern vor allem die »Illusion«. Ein Blanc de Noir, ein weißgekelterter Wein
aus roten Trauben. Als Näkel diesen erstmals produzierte, machte so etwas noch
niemand in Deutschland. Und wer etwas für außergewöhnliche Weinnamen übrig hat,
der greift zur Cuvée aus Spätburgunder und Dornfelder, die da heißt: »Us de la
meng«.
    Die französischsten Weine des Tals finden sich beim Recher Weingut
Jean Stodden. Vater und Sohn arbeiten hier gemeinsam an ihrer ganz eigenen
Vision des Ahrweins, die auf prägnante Tannine und Alterungsfähigkeit setzt.
Der Spätburgunder »Alte Reben« ist jedes Jahr einer der ganz großen Rotweine
des Tals – allerdings auch einer der Teuersten.
    Bei allen Weingütern heißt es schnell zugreifen, denn rasch sind die
begehrten Tropfen ausverkauft. Natürlich sind dies nicht die einzigen
Spitzenbetriebe im Tal. Viele Kenner schwören auch auf das Heimersheimer
Weingut Nelles, das Walporzheimer Weingut Kriechel, oder das Weingut
Sermann-Kreuzberg in Altenahr. Freunde von Ökoweinen sollten einen Abstecher
zur Maibachfarm machen. Und wenn Sie eine Reise an die Ahr planen: Es gibt
Gerüchte über ein lohnenswertes Restaurant in Heppingen mit einem pfiffigen
Koch …
 
    Weingut J. J. Adeneuer
53474 Ahrweiler
Tel. 02641-34473
www.adeneuer.de
 
Weingut Deutzerhof
53508 Mayschoß
Tel. 02643-7264
www.weingut-deutzerhof.de
 
Weingut Kreuzberg
Schnittmann-Straße 30
53507 Dernau
Tel. 02643-1691
www.weingut-kreuzberg.de
 
Weingut Meyer-Näkel
Hardtbergstraße 20
53507 Dernau
Tel. 02643-1628
www.meyer-naekel.de
 
Weingut Jean Stodden
53506 Rech
Tel. 02643-3001
www.stodden.de

Herr-Bimmel-Suppe für 6 Portionen
    (auch bekannt als »Pikante Champagner-Renette-Suppe«)
     
     
    Vorbereitung:
     
    In gewürfelter Form werden benötigt:
    6 große grüne Äpfel (Julius nimmt Champagner Renette)
    2 Tomaten
    3 Möhren
    1 Kohlrabi
    1 grüner Paprika (vorher entkernen!)
    2 Selleriestangen
    Das Gemüse können Sie natürlich ganz nach persönlichen Vorlieben variieren.
     
    Außerdem brauchen Sie:
    2 Liter Hühnerbrühe (Julius nimmt Bressehuhn-Consommé, aber das ist nicht nötig)
    150 ml süße Sahne
    Zitronenstücke
    1 Schuss Champagner (Sekt – am besten von der Ahr – passt natürlich
genauso gut)
     
     
    Sowieso in Ihrer Küche vorhanden sind:
     
    3 EL Öl
    3 EL Mehl
    1 EL Zucker
    2–3 EL Zitronensaft
    schwarzer Pfeffer
    Salz
     
    Als Beilage:
    Frisches Baguette
     
     
    Zubereitung:
     
    1.   Das Öl in einem großen Topf erhitzen.
     
    2.   Dann hinein mit den gewürfelten Kohlrabi,
Möhren, Sellerie, Paprika und Tomaten. Alles für ca. 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
     
    3.   Die Hühnerbrühe dazugeben und alles
aufkochen. Bei niedriger Temperatur gilt es dann, sich zu gedulden, denn das
Ganze muss etwa 45 Minuten köcheln.
     
    4.   Jetzt kommt die Hauptsache: Schälen,
entkernen und würfeln Sie die Äpfel und geben Sie die Stücke in den Topf. Jetzt
heißt es noch einmal eine Viertelstunde warten und die Suppe köcheln lassen.
     
    5.   In einem kleinen Schüsselchen Sahne und Mehl
gut verrühren.
     
    6.   Die Mischung langsam unter Rühren in die
Suppe gießen.
     
    7.   Aufkochen, Zucker, Zitronensaft und einen
Schuss Champagner dazugeben.
     
    8.   Abschmecken.
     
    8.   Pfeffer drüberstreuen (seien Sie mutig!).
     
    9.   Dazu Zitronenstücke und frisches Baguette reichen.

Carsten Sebastian Henn
    NOMEN EST OMEN
    Eifel Krimi
    ISBN 978-3-86358-192-3
    »Charakteristisch für Henn ist, dass er Kulinarisches und
     Kriminalistisches im humorvollen Wechsel verbindet.«
    Rhein-Ahr-Rundschau

Leseprobe zu Carsten Sebastian Henn,
NOMEN EST OMEN
:
    I
    »Wer in Gottes Namen?«
    »Jetzt beruhigen Sie sich erst mal und erzählen alles ganz
langsam von Anfang an!«
    Aber Julius Eichendorff beruhigte sich nicht. Er rutschte auf dem
Polstersitz des Einsatzwagens herum, als wäre er eine heiße Herdplatte. Ihm
gegenüber, an einem Styroporbecher mit dampfendem Kaffee nippend, saß Frau von
Reuschenberg. Die Kommissarin sah ihn aufmunternd an. »Wir haben Zeit. Das
Schlimmste, was passieren könnte, ist, dass wir beide erfrieren. Aber da es nur
knapp
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher