Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

In der Südsee. Zweiter Band

Titel: In der Südsee. Zweiter Band
Autoren: Robert Louis Stevenson
Vom Netzwerk:
umherschweben oder die Beschäftigungen ihres Daseinsauf Erden wieder aufnehmen, würde ermüdend sein. Nur eine Geschichte möchte ich noch anführen, denn sie ist nicht nur an sich recht sonderbar und auf Tahiti weit verbreitet, sondern hat das Interessante für sich, daß sie aus der nachchristlichen Ära stammt, also erst wenige Jahre alt ist. Eine Prinzessin aus regierendem Hause war gestorben und wurde nach der Nachbarinsel Raiatea überführt. Dort verfiel sie der Herrschaft eines Geistes, der ihr befahl, den ganzen Tag über auf Kokospalmen herumzuklettern und ihm Nüsse zu pflücken; eines Tages aber wurde sie von einem zweiten Geist aus ihrer eigenen Familie in dieser elenden Sklaverei entdeckt und auf ihre Klagen hin nach Tahiti zurückgebracht, wo ihr Leib zwar immer noch bewacht wurde, sie ihn aber durch die herannahende Verwesung aufgedunsen vorfand. Ein lebendiger Zug an dem Märchen ist die Tatsache, daß die Prinzessin beim Anblick ihres so entstellten und entehrten Tabernakels bat, doch lieber endgültig unter die Toten gerechnet zu werden. Dafür war es aber anscheinend schon zu spät, ihr Geist wurde durch den wenigst würdevollen Eingang in den Leib zurückbefördert, und ihre erschrockenen Verwandten sahen, wie der Körper sich bewegte. Die scheinbar dem Fegefeuer zugehörigen Arbeiten, die die Prinzessin verrichten mußte, sowie ihr Grauen vor dem faulenden Leichnam sind beides recht auffallende Einzelheiten.
    Die Wahrheit ist, daß alle diese Geschichten einander in vielen Punkten widersprechen, und sie werden außerdem noch für den Fremden durch eine geheimnisvolle Sprache verdunkelt. Gespenster, Vampyre,Geister und Götter werden miteinander verwechselt. Und doch glaube ich zu erkennen, daß (mit einigen Ausnahmen) jene, die wir unter die Götter rechnen können, die wenigst boshaften sind. Zwar geht eine Reihe von Dauergeistern, die auch Morde verüben, in einigen Winkeln Samoas um, aber jene legitimen Götter von Upolu und Sawaii, deren Kriege und Kricketturniere vor kurzem erst die Gesellschaft erschütterten, waren, soweit ich ersehen konnte, nicht besonders oder zum mindesten nicht in dem Maße gefürchtet. Der Geist von Anaa, der sich von Seelen nährte, ist zwar entschieden ein etwas unbehaglicher Zeitgenosse, aber die hohen Götter des Archipels erscheinen doch im ganzen hilfreich. Mahinui – nach dem unser Sträflingskatechet getauft war – Gott des Meeres und wie Proteus mit einer endlosen Menge von dienenden Gottheiten umgeben – pflegt zum Beispiel Schiffbrüchigen zu Hilfe zu kommen und sie in Gestalt eines Regenbogenfisches an Land zu tragen. Die gleiche Gottheit trug auch die Priester von einer Insel des Archipels zur anderen, ja, noch in diesem Jahrhundert hat man Menschen mit seiner Hilfe fliegen sehen. Die Titulargottheit jeder Insel ist gleichfalls hilfsbereit und kündet durch eine bestimmte keilförmige Wolke am Horizont das Kommen eines Schiffes an.
    Wer diese Atolle richtig vor sich sieht, so schmal, so unfruchtbar, so allseits hart vom Meere bedrängt, dem will es scheinen, als herrsche hier ein Überreichtum an gespensterhaften Einwohnern. Aber mit denen, die ich aufgezählt habe, ist ihre Zahl noch nicht erschöpft.Aus den verschiedenen salzigen Tümpeln und Teichen kann man schöne Frauen mit langem roten Haar aufsteigen und sich baden sehen, nur sind sie furchtsam wie die Mäuse und tauchen, sowie sie einen Schritt auf der Koralle herannahen hören, auf Nimmerwiedersehen im Wasser unter. Man kennt sie als gesunde, harmlose Lebewesen, Bewohner einer unterirdischen Welt; die gleiche Vorstellung herrscht auch auf Tahiti, wo sie ebenfalls rote Haare haben. Tetea ist ihr tahitischer, Mokurea ihr paumotischer Name.

Die Gilbertinseln

Erstes Kapitel. Butaritari
    In Honululu hatte wir der ›Casco‹ und Kapitän Otis Lebewohl gesagt, unsere nächste Ausreise fand daher unter veränderten Umständen statt. Plätze wurden für mich, meine Frau, Mr. Osbourne und meinen Chinesenboy, Ah Fuh, auf einem winzigen Handelsschoner, der »Äquator«, Kapitän Dennis Reid, belegt; und eines schönen Junitages 1889 stachen wir, nach hawaiischer Sitte mit Abschiedskränzen geschmückt, in See und segelten bei günstigem Winde gen Mikronesien.
    Die ganze weite Südsee ist, was Schiffe anbetrifft, eine Wüste, vor allem jener Teil, auf den wir jetzt zuhielten. Zwischen diesen Inseln gibt es keine Post; die vorhandenen Verbindungen sind rein zufälliger Art; wohin man zu fahren
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher