Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ich Lieb Dich Nicht, Wenn Du Mich Liebst

Ich Lieb Dich Nicht, Wenn Du Mich Liebst

Titel: Ich Lieb Dich Nicht, Wenn Du Mich Liebst
Autoren: Dean C. Delis , Cassandra Phillips
Vom Netzwerk:
ausgesendet hat. Die Chance, daß eine geliebte Person nicht ebenso empfindet, macht das Aussprechen von »Ich liebe dich« zu einem Moment höchster Verwundbarkeit – und Leidenschaft. Wenn diese drei Worte von beiden Seiten ausgesprochen werden, finden sich die Liebenden auf einem erfrischenden, emotionalen Höhepunkt wieder. Der Augenblick, in dem man vom Partner die Erlaubnis bekommt, ihn oder sie zu lieben, kann der Start zu wirklicher Intimität sein. Außerdem schwindet die Angst vor Zurückweisung.
    Das Ziel durch Geben erreichen
    Die Geschenke und das Geld, das wir so großzügig ausgeben, während wir jemanden umwerben, geben uns das Gefühl, Modellbeispiele für Freigebigkeit und Altruismus zu sein. Aber natürlich bekommen wir ebenso etwas zurück – nämlich das Vergnügen, einem Menschen, den wir lieben, Freude zu bereiten. Da ist überhaupt nichts selbstsüchtig daran.
    Doch die Erregung, Angst und der Altruismus der Werbung dienen dazu, ein wesentliches Motiv für unsere Liebenswürdigkeit und unsere Geschenke zu bemänteln: Durch Anziehung wollen wir die emotionale Kontrolle über unsere(n) Geliebte(n)erlangen. Es liegt sehr in unserem psychischen Interesse, eine verläßliche, beständige Quelle der Erfüllung für unsere Bedürfnisse zu finden. Nicht geringer ist der Wunsch, uns vor dem Trauma einer Zurückweisung zu schützen. Wir versuchen, unser Ziel zu erreichen, indem wir eine Art fesselnde Kraft über unsere(n) Geliebte(n) werfen, in der Hoffnung, daß er oder sie so sehr gefangengenommen wird, daß es undenkbar wird, uns zurückzuweisen.
    Das soll nicht heißen, daß Liebende zynische Manipulierer sind. Unsere Versuche, die Kontrolle über Menschen zu erlangen, die unsere Bedürfnisse befriedigen können, sind normal und notwendig. Werberituale dienen dazu, die Person zu finden, von der wir hoffen, daß sie oder er diese Aufgabe am besten erfüllt. Wenn es uns dann gelungen ist, uns die Liebe der richtigen Person zu sichern, können wir unsere emotionale Kontrolle zurückfordern, uns niederlassen und weiter unser Leben leben – was schwierig ist, wenn man sehr verliebt ist oder verzweifelt nach Liebe sucht.
    Die zerbrechliche Ausgewogenheit
    In ausgewogenen Beziehungen haben sich beide Partner der Liebe des anderen versichert. Sie sind mehr oder weniger gleichberechtigt – in bezug auf ihre Attraktivität, in bezug auf ihre Emotionen und in der Anzahl der Bedürfnisse, die jeder beim anderen befriedigt. Keiner von beiden fühlt sich unterdrückt oder emotional übers Ohr gehauen, und keiner ist versucht, den anderen als selbstverständlich hinzunehmen. Ihre Intimität wird belohnt, und die Autonomie, die sie sich erhalten, ist gesund. Sie halten die Balance.
    Wenn sich die emotionale Kontrolle erholt und die Leidenschaft verebbt, entdecken Liebende, die die Balance halten, als Ersatz für den Gefühlsaufruhr in der Zeit der Werbung etwas, das man besser und tiefer gestalten kann. Ideal ist es, wenn Leidenschaft zwei Menschen mit einer Art emotionaler Alchimie verschmilzt, und sie in einer intimen, fruchtbaren, bequemenund oft erregenden emotionalen Partnerschaft aneinander bindet.
    Aber es gibt einen Haken bei diesem idealen Szenario: Liebesbeziehungen sind so mit dem Wunsch, Freude zu bereiten, und der Furcht vor Zurückweisung befrachtet, daß es nahezu unmöglich ist, sie ausgeglichen zu halten. Jetzt werden wir die Kräfte untersuchen, die im allgemeinen das Gleichgewicht zwischen Liebesleuten stören.

2. Kapitel
    Die Balance halten –
    Machtwechsel in Beziehungen
    Jede Beziehung ist ein Tanz auf dem Seil. Anfangs verleitet die Unsicherheit, die Unbestimmtheit und der Reiz der neuen Liebe beide Partner dazu, gleichermaßen ineinander zu investieren. Aber wenn die Beziehung reift, kann sich das Gleichgewicht im Nu verschieben. Oder, sie kann eine graduelle Veränderung erfahren, die der Aufmerksamkeit entgeht, bis das durch die speziellen Probleme, die ein Ungleichgewicht signalisieren, demaskiert wird.
    In meiner Partnerberatung sind mir immer wieder drei Gründe für fehlende Balance in Beziehungen begegnet. Manche Störungen des Gleichgewichts sind leichter zu behandeln als andere, aber allen kann man besser beikommen, wenn den Partnern bewußt ist, welche Kräfte dahinterstecken.
    Störung des Gleichgewichts bei der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher