Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Huehner halten

Huehner halten

Titel: Huehner halten
Autoren: Michael Luettwitz
Vom Netzwerk:
Ei im Ei. Hierbei wird im Eihalter des Huhns z. B. ein Sparei (siehe > ) mit einem nahezu gleichzeitig ankommenden regulären Ei in eine Eischale integriert. Dieses Ei ist größer als ein normales Hühnerei und kann verzehrt werden. Ein Ei im Ei ist derart selten, dass Sie es wohl nie zu Gesicht bekommen werden.

    Blutspuren auf dem Ei sind auf ein geplatztes Äderchen im Eihalter zurückzuführen. Gerade bei Junghennen kommt das immer wieder einmal vor.

    Deformierte Eier (asymmetrisch oder mit Dellen) findet man sehr selten im Nest. Sie werden durch einen einmaligen Stoffwechselfehler verursacht.

    Probleme im Ei
    Doppeldotter Mehrere Dotter in einem Ei haben ihre Ursache in einer sehr eiweißreichen Fütterung. zwei oder drei Dotterkugeln lösen sich gleichzeitig aus dem Eierstock und werden von Eiweiß umgeben. Eier mit Mehrfachdotter (meist sind es zwei) sind größer als normale Eier. Aus solchen Eiern schlüpfen nur äußerst selten Küken.
    Blut im Ei Ein Blutstropfen im Ei entsteht, wenn im Eierleiter des Huhns ein Äderchen platzt. Der Tropfen wird dann ins Ei integriert. Diese Eier können Sie unbesorgt genießen. Wenn Sie möchten, entfernen Sie den Blutstropfen mit einem Messer.
    Fleckeier So nennt man Eier mit integrierten Fremdkörpern. Gelangen Fremdkörper durch unglückliche Umstände in den Eihalter und wandern eileiteraufwärts, werden sie ins Ei eingebaut.
    Spareier Diese Eier sind sehr klein und haben keinen Dotter. Durch einen fehlgeleiteten Stoffwechsel im Eileiter kommt es zu einer spontanen, geringen Eiweißabgabe. Im Eihalter bekommt dieses Eiweiß eine Kalkschale. Spareier sind nicht mit den kleinen Erstlingseiern der Junghennen zu verwechseln. In Einzelfällen können die ersten Eier einer Junghenne aber auch Spareier sein. Ihre Größe variiert, es gibt Eier, die sind nur daumennagelgroß.
    Gefleckter Dotter Gelangt Eiweiß durch die Dotterhaut in den Dotter, spricht man von einem gefleckten Dotter. Diese Eier kann man verzehren.
    Wolkige Eier Gelangt bei der Eiherstellung Kohlensäure ins Eiweiß, wird es trübe. Man kann wolkige Eier in der Küche verwenden.
    Weißfaule Eier Sie haben einen stark beweglichen Dotter mit weißlichen oder grünlichen Flecken und wässriges, säuerlich riechendes Eiweiß? Bakterien sind die Ursache. Bei weißfaulen Eiern handelt es sich meistens um »Läufer« oder »Schwimmer«. Das sind Eier, deren Luftblase beweglich ist, weil sie missgebildet oder verletzt ist. Die Luft kann ins Eiweiß wandern. Diese Eier sind ungenießbar.
    Faule Eier Hat die Eierschale Risse, kann es passieren, dass Bakterien ins Innere dringen. Das Ei fault und ist ungenießbar.
    Bebrütete Eier Bei der Brut sterben Embryonen zu unterschiedlichen Zeiten ab. Solche Eier sind in der Küche nicht verwendbar.

SERVICE
    Die Inhalte dieses Buches beziehen sich auf die Bestimmungen des deutschen Tier- und Artenschutzes. In anderen Ländern können die Angaben abweichend sein. Erkundigen Sie sich daher im Zweifelsfall bei Ihrem Fachhändler oder bei der entsprechenden Behörde.
    Verbände
    • Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG), Bundesgeschäftsstelle, Erlenbruchstr. 20, 63071 Offenbach/Main, www.bdrgev.de
    • Verband für Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine zur Erhaltung der Arten- und Rassenvielfalt (VHGW), 1. Vorsitzender: Michael Freiherr von Lüttwitz, Max-Friesenegger-Str. 22, 86899 Landsberg/Lech, www.vhgw.de
    • Verband der Zwerghuhnzüchter-Vereine (VZV), 1. Vorsitzender: Karl Stratmann, Groppeler Str. 35, 33442 Herzebrock-Clarholz, www.vzv.de
    Futter und Kleintierzubehör im Internet
    • www.basu-kraft.de
    • www.deutsche-tiernahrung.de
    • www.garvo.de
    • www.hemel.de
    • www.klaus-gritsteinwerk.de
    • www.kleintierzuchtbedarfrhein.de
    • www.muskator.de
    • www.roehnfried-onlineshop.de
    • www.taubenbacks.de
    Fertigställe im Internet
    • www.huehnerhaus-mobil.de
    • www.omlet.de
    Bücher, die weiterhelfen
    • Aschwanden C.: Schöne Hühner. Landwirtschaftsverlag Münster
    • Bauer, W.: Hühnerställe bauen. Ulmer Verlag, Stuttgart
    • BDRG-Informationen 2012.
    Amadeus-Verlag, Sonneberg
    • Bestman M. et al.: Hühnersignale. Roodbont, Zutphen
    • Brown, A. A. F.: Kunstbrut. Verlag M. & H. Schaper, Hannover
    • Graham, C: Hühner. Kosmos Verlag, Stuttgart
    • Grashorn, M. et. al.: Geflügel. Ulmer Verlag, Stuttgart › Peschke, F.: Praxis der Vererbung bei unseren Hühnerrassen. Verlag Peschke, Sebnitz
    •
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher