Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Heyne - Das Science Fiction Jahr 2012

Heyne - Das Science Fiction Jahr 2012

Titel: Heyne - Das Science Fiction Jahr 2012
Autoren: Sascha u. a. Mamczak
Vom Netzwerk:
Einzelbänden »Bad Blood« (2008), »Bite the Bullet« (2008), »Undead on Arrival« (2009), »Cursed to Death« (2009), »Never Cry Werewolf« (2010) und »Left for Undead« (2010). Zuletzt begann sie mit »Surrender the Dark« (2010) und »Conquer the Dark« (2011) eine Serie über Engel.
     
     
    Colin Harvey (1960–2011)
    Der britische Autor Colin Harvey starb am 15. August 2011 an einem Schlaganfall. Er war 50 Jahre alt. Harvey wurde am 11. November 1960 in Cornwall geboren und lebte in Bristol und Bath. Nach einem Aufenthalt in einem Kibbuz arbeitete er rund zwei Jahrzehnte für die Firma Unilever, bevor er 2007 freiberuflicher Schriftsteller wurde. Seine erste Kurzgeschichte erschien 2001, rund weitere dreißig folgten in diversen Anthologien und Genre-Magazinen, darunter INTERZONE und ALBEDO ONE; sie wurden 2009 in der Collection »Displacement« gesammelt. Sein erster Roman erschien 2001 unter dem Titel »Vengeance«, es folgten »Lightning Days« (2006), »The Silk Palace« (2007), »Blind Faith« (2008), »Winter Song« (2009) und »Damage Time« (2010). Zudem stellte er die Anthologien »Killers« (2008) und »Future Bristol« (2009) zusammen.
     
     
    Volker Krämer (1955–2011)
    Der deutsche Schriftsteller und Verleger Volker Krämer starb am 3. September 2011 in Gelsenkirchen. Er war 55 Jahre alt. Krämer wurde am 12. Oktober 1955 in Gelsenkirchen geboren, wo er auch mit seiner Frau lebte, machte nach der Schule eine Ausbildung zum Buchdrucker und später dann eine Weiterbildung zum Offset-Drucker. 1986 gründete er den Merkur-Verlag und gab dort die gemeinsam von Uwe Anton, Werner Kurt Giesa, Wilfried A. Hary und Frank Rehfeld konzipierte und verfasste kurzlebige SF-Serie STAR GATE – TOR ZU DEN STERNEN heraus, die er bei ihrer Neuauflage
im BLITZ-Verlag betreute und dafür überarbeitete. In Eigenregie führe er die Serie dann kurzfristig im Volker Krämer Verlag fort. 2001 erschien sein erster Roman, das Paperback »Brennende Welten« in der SF-Serie COMMANDER JOHN COAN. Mit Band 735 schrieb Krämer, der als freier Autor und Lektor tätig war, sein erstes PROFESSOR ZAMORRA-Heft, dem im Laufe der Jahre fast fünfzig weitere folgten. An der PROFESSOR ZAMORRA-Buchausgabe im Zaubermond-Verlag war er mit elf Büchern beteiligt; ein geplantes zwölftes konnte nicht mehr erscheinen. Zur SF-Heftserie STERNENFAUST steuerte er vier Romane bei.
     
     
    Jonathan Burke (1922–2011)
    Der englische Schriftsteller Jonathan Burke starb am 21. September 2011 im Alter von 89 Jahren. Burke wurde am 8. März 1922 in Rye, Sussex als John Frederik Burke geboren und wuchs in Liverpool auf, wo er die Holt High School besuchte. In den später 30er Jahren war er ein bekannter SF-Fan und gab gemeinsam mit David McIlwain das Fanzine THE SATELLITE heraus. Sein Debütroman »Swift Summer« (1949) gewann einen Atlantic Award in Literatur der Rockefeller-Stiftung, und in den frühen 50er Jahren veröffentlichte er zahlreiche SF-Romane, während seine Kurzgeschichten in allen wichtigen britischen SF-Magazinen erschienen, wie NEW WORLDS und AUTHENTIC SCIENCE FICTION, von denen die besten 1955 in »Alien Landscapes« gesammelt wurden. Er leitete die PR-Abteilung bei Shell und schrieb zumeist unter Pseudonym Dutzende von Romanen zu Film und TV. Alles in allem umfasst sein Œuvre an die 150 Titel, darunter auch Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen, darunter Reisebücher und Bücher zu Geschichte und Musik. Zu seinen SF-Publikationen zählen »The Dark Gateway« (1953), »The Echoing Worlds« (1954), »Hotel Cosmos« (1954), »Twilight of the Reason« (1954), »The Revolt of the Humans« (1955) und die spätere Trilogie um den Psychodetektiv Dr. Caspian: »The Devil’s Footsteps« (1976), »The Black Charade« (1977) und »Ladygrove« (1978).

     
     
    Sara Douglass (1957–2011)
    Die australische Autorin Sara Douglass starb am 26. September 2011 an Gebärmutterkrebs. Sie war 54 Jahre alt. Douglass wurde am 2. Juni 1957 in Penola als Sara Warnecke geboren und übersiedelte 1964 nach Adelaide, wo sie das Methodist Ladies College besuchte. Sie arbeitete zunächst als Krankenschwester und studierte nebenbei an der University of Adelaide, wo sie zuerst den Bachelor of Arts und dann den Doktor der Philosophie in Englischer Geschichte machte. 1992 gab sie den Beruf als Krankenschwester auf und lehrte Mittelalterliche Geschichte an der La Trobe University in Bendigo. Dort fing sie mit dem Schreiben an, machte die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher