Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ghostman: Thriller (German Edition)

Ghostman: Thriller (German Edition)

Titel: Ghostman: Thriller (German Edition)
Autoren: Roger Hobbs
Vom Netzwerk:
sie haben– mit bewaffnetem Sicherheitspersonal, leeren Trucks zur Tarnung und allem, was es sonst noch gibt, aber sobald sie annehmen, dass es tatsächlich irgendwelchen Gaunern in die Hände gefallen sein könnte, fackeln sie die ganze Ladung ab. Langer Rede kurzer Sinn: Die Zentralbank zahlt der Regierung nur ungefähr zehn Cent für jeden Schein, der gedruckt wird, und das sind im Wesentlichen die Kosten für Farbe und Papier. Wenn das Geld verbrennt, macht das per Saldo praktisch nichts. Die Bank verliert Papier, und das ist alles. Sie lässt nachdrucken, und ein paar kleinere Banken müssen noch ein Weilchen mit den älteren Scheinen zurechtkommen. Sollte das Geld aber gestohlen werden, und sollten die Diebe damit durchkommen, hat jeder einzelne bei diesem Transport verlorene Dollar Auswirkungen auf die Inflation. Schön, zwei Milliarden Dollar sind nicht viel im Vergleich zum Bruttosozialprodukt, allerdings beschädigen selbst geringste Veränderungen der Geldmenge die Glaubwürdigkeit des amerikanischen Währungssystems. Die Nachricht von dem Geldraub würde innerhalb von zehn Stunden von Boston nach Bangladesch gelangen. Wenn sich herumspräche, dass da ein Loch im System ist, würde jede Gangster-Crew im ganzen Land versuchen, die US -Notenbank auszunehmen. Ein Patzer, und Uncle Sam hätte ganz andere Probleme.
    Und da kommt die Bundesbeiladung ins Spiel.
    Die Bundesbeiladung ist im Wesentlichen eine Farbbombe in sämtlichen Bargeldlieferungen aus Washington. Nach je zweihundert Scheinen im Paket kommt eine sehr dünne, fast unsichtbare Sprengvorrichtung. Sie besteht aus drei Teilen: einem Behälter mit nicht abwaschbarer Farbe, einer Batterie, die zugleich als Sprengladung dient, und einem GPS -Positionsgeber, der als Auslöser fungiert. Wenn die Zentralbank das Geld zwischen den Banken im Land hin und her transportiert, lagern die großen, in Zellophan eingeschweißten Pakete auf einer elektromagnetischen Platte. Diese Platte ist ein drahtloses Batterieladegerät, wie man es inzwischen auch für Mobiltelefone benutzt. Sowie das Geld von dieser Platte heruntergenommen wird, fangen die Batterien zwischen den Banknoten an, sich zu entladen. Wenn sie leer sind, explodiert das Paket. Wenn das Zellophan vorzeitig aufgeschnitten wird, explodiert das Paket. Wenn der GPS -Positionsgeber sich mit dem falschen Satelliten verbindet, explodiert das Paket.
    Kaufhäuser klammern oft Etiketten an ihre teuren Textilien, nicht wahr? Irgendeine dumme Göre versucht, ein » Vera Wang«-Teil bei Nordstrom durch den Ausgang zu schmuggeln, und ein Signal wird an den kleinen Radiofrequenz-Identifikationsmarker geschickt. Das ist dieses kleine runde Plastikding an der Ware. An der Tür geht der Alarm los, weil die RFID -Schranke erkennt, wenn das Teil noch gar nicht bezahlt worden ist. Wenn die Göre dann noch nicht geschnappt wird, explodiert spätestens einen halben Schritt weit vor der Tür ein Päckchen mit nicht abwaschbarer Farbe an der Ware. Das Teil ist ruiniert, die Göre wird gefasst. Dem Kaufhaus ist das recht, denn wenn ein Kleidungsstück auf diese Weise zerstört wird, kann es von dem Ladendieb den vollen Verkaufspreis plus Gerichtskosten und Strafschadensersatz einfordern. Außerdem wirkt die Aussicht, dass irgendetwas explodieren könnte, stark abschreckend. Mit der Bundesbeiladung ist es im Prinzip das Gleiche. Wenn das Geld gestohlen wird, hängt es an einem Timer. Wenn es nicht innerhalb einer bestimmten Zeit – meistens innerhalb weniger Tage– von einem qualifizierten Tresormanager mit einem exakten Empfangscode gescannt wird, heißt es: bye-bye, Kohle. Die Bundesbeiladung ist der Kuss des Todes.
    Normale Banken benutzen die gleiche Technologie, nur ohne das GPS . Wenn man in eine Bank spaziert und das ganze Geld verlangt, wie ich es ein paar Dutzend Mal getan habe, sind manchmal auch in dieser Beute Farbpäckchen versteckt. Sie sind meistens so eingestellt, dass sie nach rund zwei Minuten explodieren. Das heißt, sobald man draußen ist, gibt’s einen Knall, und die Polizei braucht nur nach einem zu suchen, der mit nicht abwaschbarer Farbe bekleckert ist. Dem kann man entgegenwirken, indem man das Geld auf einzelne Plastikverpackungen verteilt, sodass ein Päckchen beim Explodieren nicht gleich die ganze Ladung versaut. Aber mit den Paketen der Zentralbank ist das anders. Sie sind alle miteinander verbunden. Jetzt stellen Sie sich nur vor, der Truck hätte eine Panne oder die elektromagnetische Platte
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher