Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Fußball - Perfekte Ballbeherrschung

Fußball - Perfekte Ballbeherrschung

Titel: Fußball - Perfekte Ballbeherrschung
Autoren: Peter Schreiner
Vom Netzwerk:
Spannungsverhältnisse im Körper runden den Sinn für Bewegung der Gliedmaßen und für die Körperhaltung ab.
    Es gibt drei Gleichgewichtsarten:
    Statisches Gleichgewicht
    Beim statischen Gleichgewicht geht es um den Erhalt und die Wiederherstellung des Körpergleichgewichts in relativer Ruhestellung oder bei sehr langsamen Bewegungen ohne Ortsveränderung.
    Dynamisches Gleichgewicht
    Nach Sprüngen, Drehungen und schnellen Richtungsänderungen ist ein gutes dynamisches Gleichgewicht gefordert.
    Objektgleichgewicht
    Beim Objektgleichgewicht geht es um das Körpergleichgewicht, während man versucht, einen Gegenstand im Gleichgewicht zu halten oder zu bewegen.
    Das Training der Gleichgewichtsfähigkeit darf auf keinen Fall in den Trainingsplänen fehlen – vom Kinder- und Jugendbereich bis zu den Profis.
1.3 Praxis: Das Training der Tiefenwahrnehmung und des Gleichgewichts
1.3.1 Einzelübungen mit Ball
    Ball am Boden – Schwungbewegungen mit dem Fuß um den Ball (Kreise; eine Acht)
    Ball am Boden mit dem Fuß bewegen (links-rechts oder vor-zurück)

    Links-rechts

    Vor-zurück

    Kopfball im Stand – Ball balancieren

    Ball jonglieren (Oberschenkel und Spann)
1.3.2 Partnerübungen mit Ball
    Pässe auf dem Boden mit der Innenseite (links/rechts)

    Pass mit der Innenseite
    Einbeiniger Stand (links und rechts) + Ball zuwerfen + fangen mit beiden Händen (unterschiedliche Entfernung: ganz nah, bis zu 3 m entfernt).
    Unterschiedliche Wurfrichtung
Auf die Brust, über Kopf
Linke/rechte Seite
In Kniehöhe

    Fangen und werfen
    Ballkontrolle (Brust, Oberschenkel, Spann, Kopf) + fangen + zurückwerfen

    Brust

    Oberschenkel

    Kopf
    Variation:
    Ballannahme (Brust, Oberschenkel, Spann) + Pass zurück
    Volleyschüsse (Innenseite, Spann, Hüftdrehschuss) und Kopfball
    Variation:
    Beide Spieler köpfen.

    Innenseite

    Kopfball
1.3.3 Gruppenübungen
    Dreiergruppe (Ein Spieler auf der Matte, 90°)
    Zwei Spieler werfen im Wechsel je einen Ball zum Partner in der Mitte. Der Mittelspieler passt den Ball nach Ballkontrolle oder direkt zurück.

    Techniken Ballkontrolle:
    Brust, Oberschenkel, Innenseite, Spann
    Techniken Pass:
    Innenseite, Spann, Hüftdrehstoß
    Dreiergruppe (Ein Spieler auf der Matte, 180°)
    Der Mittelspieler dreht sich um 180°
    Ballkontrolle:
    Brust oder Oberschenkel
    Techniken Pass:
    Innenseite, Spann, Hüftdrehstoß, Kopf

    Dreiergruppe (alle Spieler auf der Matte)
    Drei Spieler stehen im Dreieck jeweils auf einer Matte und spielen sich einen Ball zu.
Wurf – Kopfball zum nächsten Spieler – fangen
Wurf – Innenseitstoß (volley) zum nächsten Spieler – fangen
Wurf – Hüftdrehstoß (volley) zum nächsten Spieler – fangen

    Variationen für Fortgeschrittene:
Kopfball direkt im Dreieck
Innenseitstoß direkt
Jonglieren im Dreieck
1.3.4 Störaktionen durch einen Gegner
    Im Wettkampf ist ein Spieler ständig Kräften durch Störaktionen eines Gegners ausgesetzt, die er schnell abfangen und ausgleichen muss. Eine gut funktionierende Körperwahrnehmung und eine schnelle Bewegungskontrolle sind notwendig, damit ein Spieler den Ball sicher kontrolliert, passt oder ins Tor schießt. Im Training sollten die Spieler lernen, diesen Druck zu spüren, ihn zu antizipieren und ihm entgegenzuwirken.

    Passen zurück zum Partner nach Ballkontrolle (Brust, Oberschenkel)
    Direkter Pass zurück zum Partner (Innenseite, Spann, Hüftdrehstoß, Kopf)

1.4 Jonglieren

1.4.1 Theoretische Grundlagen
    Warum ist Jonglieren für die Ausbildung der Fußballer so wichtig?
Jonglieren fördert die Gewandtheit und die Geschicklichkeit im Umgang mit dem Ball.
Mit Jonglierübungen lernen Spieler, den Ball kontrolliert mit unterschiedlichen Körperteilen in der Luft zu halten.
Jonglieren vermittelt ein Ballgefühl (kinästhetische Differenzierung), das zu einer guten Balltechnik unbedingt notwendig ist.
Der Spieler lernt, seine Bewegungen und die des Balls aufeinander abzustimmen.
Jonglieren fördert die Koordination (Gleichgewichtsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Wahrnehmungsfähigkeit und die Reaktionsfähigkeit).
Jonglieren verbessert die Konzentrationsfähigkeit der Spieler.
    Ziele des Jongliertrainings
Jonglieren mit beiden Füßen.
Zusammenhängende Jonglieraktionen mit wenigen oder keinen Bodenkontakten.
Förderung der Kreativität durch variablen Einsatz von
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher