Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Dr. Oetker

Dr. Oetker

Titel: Dr. Oetker
Autoren: Schlanke Kuchen
Vom Netzwerk:
Joghurt. Den Joghurt wie beschrieben auf die Tarte streichen und die Blaubeeren darauf verteilen.

Himbeer-Strudel-Torte
    12 Stücke
    Pro Stück: E: 12,1 g, F: 6,3 g, Kh: 30,1 g, kJ: 964, kcal: 231, BE: 2,5, Bst: 1,6 g
    Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Kühl- und Auftauzeit
    Backzeit: etwa 20 Minuten
    Für den Knetteig:
    150 g Weizenmehl
    1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    60 g Zucker
    70 g Butter oder Margarine
    2 EL kaltes Wasser
    Für die Quarkmasse:
    10 Blatt weiße Gelatine
    1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)
    750 g Magerquark
    150 ml Milch (1,5 % Fett)
    100 g saure Sahne (10 % Fett)
    130 g Zucker
    Für die Fruchtmasse:
    250 g frische oder TK-Himbeeren
    2 Blatt weiße Gelatine
    1 TL Puderzucker (4 g)
    Zum Garnieren:
    75 g frische verlesene Himbeeren
    1. Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn in Frischhaltefolie gewickelt eine Zeit lang in den Kühlschrank legen.
    2. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C
    3. Den Teig auf dem Boden einer Springform (Ø 26 cm, gefettet, mit Backpapier belegt) ausrollen. Den Springformrand darumstellen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Knetteigboden etwa 20 Minuten backen.
    4. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Springformrand lösen und entfernen. Den Knetteigboden sofort vom Springformboden lösen, aber darauf erkalten lassen.
    5. Den Knetteigboden anschließend auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
    6. Für die Quarkmasse Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Hälfte der Schale fein reiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Quark mit Milch, saurer Sahne, Zitronenschale, Zucker und 1 Esslöffel Zitronensaft verrühren.
    7. Gelatine leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen.
    8. Die aufgelöste Gelatine zunächst mit etwa 4 Esslöffeln von der Quarkmasse verrühren, dann unter die restliche Quarkmasse rühren.
    9. Für die Fruchtmasse frische Himbeeren verlesen oder TK-Himbeeren auftauen lassen. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Himbeeren pürieren, durch ein Sieb in eine Schüssel streichen, mit Puderzucker abschmecken.
    10. Die Gelatine wie unter den Punkten 6 und 7 beschrieben einweichen und auflösen. Die aufgelöste Gelatine zunächst mit etwa 4 Esslöffeln von dem Himbeerpüree verrühren, dann unter das restliche Himbeerpüree rühren.
    11. Die Quarkmasse auf dem Knetteigboden glatt streichen. Himbeerpüree daraufgeben und mithilfe eines Löffelstiels so durch die Quarkmasse ziehen, dass ein Marmormuster entsteht. Die Torte zugedeckt etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann den Tortenring oder Springformrand vorsichtig entfernen. Die Torte nach Belieben mit Himbeeren garnieren.

Mango-Quark-Torte
    12 Stücke
    Pro Stück: E: 9,6 g, F: 6,6 g, Kh: 37,2 g, kJ: 1052, kcal: 251, BE: 3,0, Bst: 1,0 g
    Zubereitungszeit: 35 Minuten, ohne Kühlzeit
    Backzeit: 20–25 Minuten
    Zum Vorbereiten:
    70 g getrocknete Cranberrys
    100 ml Wasser
    Für den ALL-IN-Teig:
    100 g Weizenmehl
    30 g Speisestärke
    2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    70 g Zucker
    1 Ei (Größe M)
    80 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)
    100 g Joghurt (1,5 % Fett)
    Für die Creme:
    8 Blatt weiße Gelatine
    600 g Magerquark
    100 ml Mango-Maracuja-Nektar
    60 g Zucker
    Schale und Saft von 1 Bio-Limette (unbehandelt, ungewachst – etwa 70 g)
    Für den Belag:
    460 g abgetropfte Mangos (aus der Dose)
    170 ml Mango-Saft (aus der Dose)
    1 Pck. ungezuckerter Tortenguss, klar
    1. Zum Vorbereiten Cranberrys in eine Schale geben. Wasser zum Kochen bringen. Die Cranberrys sofort damit übergießen und beiseitestellen.
    2. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C
    3. Für den Teig Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen. Restliche Zutaten hinzufügen, mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Die Form auf
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher