Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Abenteuer des Sherlock Holmes

Die Abenteuer des Sherlock Holmes

Titel: Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Autoren: Arthur Conan Doyle
Vom Netzwerk:
wird, diesen an die nächsthöhere Instanz weiterzuleiten.
    18 »Polizeigericht«
(Police Court) –
städtisches oder Bezirksgericht, das kleinere Straftaten berät oder ggf. an das Schwurgericht
(assizes)
weiterleitet.
    19 George Meredith (1828–1909), wurde nicht nur von Holmes sondern auch von Conan Doyle sehr geschätzt wegen seiner Romane, in denen er großes psychologisches Einfühlungsvermögen zeigte.
    20
claim,
von engl.
to claim,
fordern, verlangen, Anspruch erheben auf etc., bezeichnet das auf den Namen eines Prospektors eingetragene und ausschließlich von diesem auszubeutende Landstück; erfahrene Leser von Karl May und Gerstäcker verwenden »ich habe meinen Claim abgesteckt« durchaus in übertragener Bedeutung. In der politischen Umgangssprache der BRD, z.B. bezogen auf Posten oder Leitlinienentwürfe des Kabinetts, hat sich diese Formel allerdings – vermutlich mangels Lektüre – nicht durchgesetzt.
    21 »Baxters Worte« – hier hat sich Sherlock Holmes vertan, indem er den Satz »But for the grace of God there goes John Bradford« dem Theologen und Schriftsteller Richard Baxter (1615–1691) zuschrieb. Geäußert hat den Satz aber eben John Bradford (1510–1555) angesichts von Verbrechern, die zur Hinrichtung geführt wurden, und mit diesem einen Satz wurde er berühmt.
    22 Mr. Openshaw nennt hier eine Reihe von Protagonisten des amerikanischen Bürgerkriegs (1861–1865): Robert Edward Lee (1807–1870) war der Oberkommandierende der konföderierten Truppen zwischen 1862 und 1865 und unterzeichnete am 9. April 1865 in Appomattox die Kapitulation. – Thomas Jonathan »Stonewall« Jackson (1824–1863), konföderierter General. – John Bell Hood (1831–1879), konföderierter Offizier, zuletzt Generalleutnant.
    23 »Abenteurer aus dem Norden« – im Original
carpet-bag politicians,
wörtl. etwa »Reisetaschenpolitiker« (auch
carpet-baggers).
Hierbei handelt es sich um Nordstaatler, die nach dem Bürgerkrieg in den Süden gingen oder geschickt wurden, um dort für Ordnung und Einhaltung der Verfassung zu sorgen, sich aber tatsächlich bereicherten.
    24 »Ku Klux Klan« – laut
Funk and Wagnalls College Standard Dictionary,
New York 1943, wurde die Geheimgesellschaft 1915 erneut gegründet und ist bekanntlich noch heute aktiv (wobei sie jüngeren Meldungen zufolge in letzter Zeit ihre Aktionen eher gegen vietnamesische Neuansiedler in den Südstaaten richtet); laut gleicher Quelle ist der Name der Gesellschaft lediglich
Ku Klux,
abgeleitet von griech.
kyklos,
der Kreis, und ein
Ku Klux Klan
ist ein Mitglied (angeblich nicht von schott.
clan,
sondern entstellt von
client).
    25 »D.D.« = Doctor of Divinity
    26 Thomas De Quincey (1785–1859), engl. Schriftsteller, verfaßte zahlreiche Artikel, Erzählungen, Essays über unterschiedlichste Themen (
Works,
14 Bände, Edinburgh 1892 f.); bekannteste Werke
Essay on Murder Considered as One of the Fine Arts
und das hier angedeutete
Confessions of an English Opium-Eater.
    27 »Laskare« – anglo-indisch: ostindischer Eingeborener in englischen Diensten.
    28
disiecta membra –
Der »gebildete Mann« Henry Baker spielt hier auf ein Zitat von Horaz an: »Invenias disiecti membra poetae«, zu deutsch »Du magst die Glieder des zerstückelten Dichters finden«. Horaz sprach hier davon, was mit literarischen Werken alles angestellt werden kann. Auch Conan Doyle mußte einiges über sich ergehen lassen: die ›Gesammelten Werke in Einzelausgaben. Herausgegeben von Nino Erne‹, die ursprünglich im Mosaik Verlag erschienen, sind stark gekürzt und auf »modern« getrimmt: Holmes und Watson duzen sich beispielsweise. Und die Verlagsgruppe Franck/Kosmos kündigte ihre Ausgabe mit den folgenden Worten an: »Verfolgen Sie eine heiße (Umsatz-)Spur … Lebenssprühende intelligente Kriminalfälle … in literarisch wertvoller, jugendgerechter Neufassung … selbstverständlich ohne ›Sprach-Spinnweben‹ und Kokain … Sherlock Holmes läßt Ihre Kasse klingeln!!! TV-gestärkt –« Danke, das reicht.
    29 »Turf-Zeitschrift« – im Original
Pink ‘Un (the pink one,
das Rosafarbene), eine auf billigem Papier gedruckte Zeitung, die sich nur mit Pferderennen und -wetten befaßte.
    30 »Regentschaft« –
Regency,
die Zeit von 1810 bis 1820 in England; König George III. (1738–1820, König seit 1760) war ab 1810 unheilbar irrsinnig; bis zu seinem Tod übernahm der Prinz von Wales die Regentschaft.
    31
acre:
Flächenmaß, etwa 40,47 Ar.
    32
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher