Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Der Staubozean

Titel: Der Staubozean
Autoren: Bruce Sterling
Vom Netzwerk:
schauderte. »In Ordnung, Käpt'n, ich versuche es.« Zentimeterweise kroch ich an den Hebel hoch, grub meine Finger in das stinkende trockene Fleisch an den Rippen und sprang.
    Der wirbelnde Propellerschaft traf mich beinahe im Gesicht, aber ich legte meine Arme um den Motorblock. Ich trat ein-, zweimal gegen den Schalter, und der Motor erstarb mit einem murmelnden Laut.
    Dann war es still. Ich hörte das Knirschen und Rascheln, als Desperandum sich durch den Müll bewegte. »Ich kann genau durch das Augenloch gucken«, sagte er. »Da! Hören Sie das?«
    Ich kroch auf den Motorblock, der unter meinem Gewicht ächzte. Der Bauch des ausgehöhlten Wals beulte sich hinter mir nach innen. »Ich höre gar nichts, Käpt'n. Nur den Staub … glaube ich.«
    »Ich sehe, wie sie sich hier draußen bewegen«, sagte Desperandum nüchtern. »Sie sind ziemlich klein. Und sie leuchten - eine Art amorphen Glanzes. Es sind Hunderte. Wie aufgereiht.«
    »Käpt'n«, drängte ich, »Käpt'n, wie kommen wir wieder an die Oberfläche? Wir können nicht navigieren, solange das Schiff auf dem Kopf steht.« Ich brach in leises Kichern aus. Zur Hälfte war es die Stickstoffvergiftung, zur anderen Hälfte die schiere Lächerlichkeit der Situation.
    »Das ist jetzt nicht wichtig, Newhouse. Aber es ist wesentlich, daß Sie hierherkommen und meine Beobachtungen bestätigen. Wir machen Wissenschaftsgeschichte.«
    »Nein«, sagte ich. »Ich habe nicht vor, sie anzuschauen. Sie haben ein Recht auf ihre Privatsphäre. Ich wünschte bei Gott, ich hätte etwas saubere Luft. Ich fühle mich so schwach.«
    Eine Zeitlang schwieg Desperandum. Dann sagte er schmeichelnd: »Der Sauerstoff ist hier unten bei mir. Ich kann ihn zischen hören. Sie werden bald ohnmächtig, wenn Sie keinen bekommen. Und vielleicht könnten Sie diese Rohre von meinen Beinen entfernen. Ich glaube, daß sie bluten, aber es könnte auch nur die Konservierungsflüssigkeit sein. Dann können Sie einen Blick nach draußen werfen. Nur einen kleinen. Was haben Sie schon zu verlieren?«
    »Nein!« sagte ich energisch. Mein benebeltes Hirn war jetzt ein wenig in Panik geraten. »Ich will sie nicht sehen. Ich glaube nicht, daß sie es wollen.«
    »Um der Stabilität willen!« sagte Desperandum, der in seiner letzten Krisis Zuflucht bei nullaquanischen Lästerungen suchte. »Haben Sie nicht den kleinsten Funken einfacher menschlicher Neugier? Denken sie doch nur daran, wie interessant sie sind! Ich hätte nie gedacht, daß sie so klein sind! Und ihre Art, sich zu bewegen, ist faszinierend, fast eine Art Tanz. Wie kleine bunte Lichter. Sehen Sie doch, wie sie sich jetzt zur Seite bewegen! Und … oh, mein Gott!«
    Desperandum begann zu kreischen. »Sehen Sie sich das Ding an! Sehen Sie sich diese Größe an! Es kommt zu nahe! Es kommt uns zu nahe! Nicht, nein, nicht!«
    Es gab einen Stoß, der mich fast vom Motor losriß. Dann ein unheilvolles Krachen und Knirschen. Irgend etwas zerdrückte uns. Gewaltige Vertiefungen, wie tiefe Mulden, erschienen im Rücken und Bauch des Wals - insgesamt fünf. Vier quer über dem Rücken und eine tiefe, daumengleiche direkt hinter mir. Die großen trockenen Knochen stimmten in das Kreischen des Kapitäns ein. Ein Knirschen, ein Kreischen, ein lauter, brechender Lärm, als unser Gefährt zerbarst, ein Rasseln und Rasen explodierender Luft … Dunkelheit … Schwärze.

15
    Der Traum
     
    D IESE S CHWÄRZE WAR DER H IMMEL , und ich war in diesem Himmel, gewichtslos schwebend, körperlos. Weit unter mir, im nackten Sonnenlicht gedörrt, lag der schimmernde brodelnde Nullaqua-Krater. Und als die Landschaft klarer wurde, sah ich vor mir eine Stadt der Alten Kultur, wiedergeboren.
    Die Stadt war ein Wunder. Sie war lebendig, schön, mit der Energie des Lebens aufgeladen; ihre Flötentürme und weiten schwarzen Plätze wurden vom Vakuum durch ein dünnes Schutzfeld, die irisierende Essenz einer Blase, abgeschirmt. Als ich näher hinsah, erblickte ich anmutige Farbschattierungen, Insektenflügel, die über der durchscheinenden Oberfläche hintereinander herjagten. Es übertraf alles, was je von Menschenhand gemacht worden war. Dies war die Alte Kultur auf ihrem Gipfelpunkt.
    Irgend etwas brachte mich näher heran. Ohne Schwierigkeiten glitt ich durch das die Stadt umgebende Feld. Ich fühlte überhaupt keinen Übergang; unvermittelt beobachtete ich einen Einwohner bei der Arbeit. Er war ein zentaurartiges reptiles Geschöpf, seine Haut ein einziger Glanz goldroter
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher