Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Erbe der Jedi-Ritter 08 - Die Verheissung

Das Erbe der Jedi-Ritter 08 - Die Verheissung

Titel: Das Erbe der Jedi-Ritter 08 - Die Verheissung
Autoren: Greg Keyes
Vom Netzwerk:
fand.
    Das neue Oberhaupt der Krieger, Qau Lah, warf ihm einen vernichtenden Blick zu. »Die Ungläubigen haben die Raumstation dem All geöffnet. Wie Sie wissen, mussten wir uns Ooglith-Masken beschaffen – Sie tragen selbst eine. Und wir werden die Entkommenen finden.« Er hob das Kinn und fletschte die Zähne. »Außerdem ist es der Yuuzhan Vong, der die Herausforderung eines würdigen Gegners nicht annimmt, der seinem Volk Schande bringt.«
    Nom Anor kniff die Augen zusammen und bewegte die Hand in einer herrischen Geste. »Gehen Sie und finden Sie die Jeedai .«
    Als sie sich umdrehten, hob er den Blaster der Ungläubigen, den er in seiner Schärpe verborgen hatte. Ihm wurde ein wenig übel dabei, so etwas zu benutzen, aber in letzter Zeit hatte er gelernt, allerlei unangenehme Dinge zu verrichten.
    Aus einer Entfernung von einem Meter schoss er Qau Lah in den Hinterkopf und tötete dann den Krieger neben ihm. Dem dritten gelang es, seinen Amphistab zu heben, bevor der Blasterstrahl ein Loch in sein Gesicht brannte.
    Drei erledigt. Nom Anor fluchte leise und machte sich auf den Weg, um die anderen Krieger zu finden, die ihn mit den Jedi gesehen hatten. Nicht einer von ihnen durfte Gelegenheit erhalten, Qurang Lah von seinen Beobachtungen zu berichten.

42
     
    »Was genau ist da eigentlich geschehen?«, fragte Leia.
    »Reich mir das«, sagte Han und deutete auf seine Werkzeuge.
    Der Falke hatte fünf schnelle Sprünge hinter sich gebracht, ohne dass ihm jemand folgte. Jetzt waren sie zum Schlund unterwegs, aber Han wollte mit den Reparaturen nicht warten, bis sie dort eintrafen. Als er zu dem Schluss gelangt war, dass keine Gefahr mehr drohte, hatte er sofort damit begonnen, sich um sein Schiff zu kümmern.
    Leia reichte ihm den Entmagnetisierer.
    »Nein«, sagte Han. »Das.« Er winkte vage. »Das Dingsbums.«
    »Welches Dingsbums?«
    »Den Hydroschlüssel.«
    Leia reichte ihm das Werkzeug und rollte mit den Augen. »Ich lasse mir kein Fell wachsen«, sagte sie. »So weit gehe ich nicht.«
    »Ich weiß nicht«, erwiderte Han skeptisch. »Ich kannte da mal eine Frau, war wirklich hübsch. Und mit fünfzig bekam sie einen Bart.«
    » Han. Was ist bei der Sunulok passiert?«
    »Frag deinen Sohn. Er ist hier derjenige mit Bildung.«
    Jacen wandte sich von seiner Arbeit am Energiekern ab. »Ich glaube, ich habe es verstanden.«
    Seine Mutter musterte ihn. »Erklär es mir.«
    »Das Frachtmodul enthielt flüssigen Wasserstoff, nicht wahr?«
    »So viel ist mir klar.«
    »Vater brachte ihn zur Sunulok, und dann schossen wir darauf. Das bewirkte nichts, allerdings schuf der Interdiktor Anomalien, um unsere Schüsse abzufangen. Und diese Anomalien nahmen auch Wasserstoff auf.«
    »Und erstickten daran oder was?«
    »Die Anomalien ähneln quantenmechanischen Schwarzen Löchern. Am Ereignishorizont – der in diesem Fall mehr oder weniger mikroskopisch ist – wird die Gravitation unendlich. Und damit auch die Beschleunigung. Wenn eine Vibrorakete auf eine solche Leere stößt, wird ihre Materie zu Neutronen zusammengepresst und dann zu einer Singularität. Wie ein Schwarzes Loch. Und wie bei Schwarzen Löchern – wenn man auf einmal zu viel Materie hineingibt, so muss sie gewissermaßen Schlange stehen, um hineinzugelangen. Die Kompression beginnt dann außerhalb des Ereignishorizonts, und auf dem Weg hinein kommt es zur Fusion.«
    »Die Schwarzen Löcher haben den größten Teil der Energie geschluckt«, sagte Leia.
    »Genau. Das Licht, das wir sahen – es war nur ein Bruchteil der erzeugten Energie, der Teil, der den Schwarzen Löchern entkommen konnte. Alles andere verschwand in den Singularitäten. Nun, wir wissen aus Erfahrung, dass verschwindende Energie die Dovin Basale belastet, nicht wahr? In wenigen Sekunden schluckten die Anomalien der Sunulok Dutzende von Wasserstoff-Fusionsexplosionen. Mit einer solchen Belastung konnten die Dovin Basale nicht fertig werden.«
    »Mir scheint, nicht deine ganze Bildung war umsonst«, kommentierte Han.
    »Meine Güte«, sagte Leia. »Das könnte eine gute Waffe gegen die Anomalien sein.«
    »Eigentlich nicht«, widersprach Han. »Es funktioniert nur bei einer bestimmten Dichte des Wasserstoffs – er muss sich in halbflüssigem Zustand befinden. Einige Sekunden später wäre er bereits so weit verteilt gewesen, dass er nichts mehr bewirkt hätte. Wenn die Sunulok in Bewegung gewesen wäre, hätte die Wasserstoffwolke sie nicht lange genug umhüllt. Die Voraussetzungen waren
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher