Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Das Alabastergrab

Titel: Das Alabastergrab
Autoren: Helmut Vorndran
Vom Netzwerk:
ihrem Erzeuger rum, ohne Handy,
dafür mit einem Boot, das nicht fahren durfte, auf einem ekelhaft langweiligen
Campingplatz. Schrecklich.
    Zur Krönung hatte heute Nacht auch noch eine Schnake ihren Weg ins
Innere des Zeltes gefunden und alles zerstochen, was ihr vor den Rüssel
gekommen war. Vater und Tochter sahen aus wie zwei fränkische Streuselkuchen.
Aber am Morgen war endlich das Wunder geschehen. Der Main führte wieder Wasser,
und zwar mehr als genug. Völlig unverhofft. Selbst das untere Ufer war
überschwemmt, und in der Nacht sollte der Wasserstand sogar noch eine ganze
Ecke höher gewesen sein. Aber das konnte ihnen nun so was von egal sein.
Hauptsache, sie mussten nicht mehr hierbleiben und Heuschrecken zählen oder
überlegen, ob sie Mama anrufen sollten, damit sie sie holen käme. Endlich
konnten sie weiterfahren.
    Tatsächlich löste der Wasserstand etwas in Amelie aus, was sie
vorher nie für möglich gehalten hätte. Sie freute sich aufs Bootfahren. Also
packten sie schleunigst ihre Sachen zusammen und begaben sich flugs mit dem
Kanu aufs Wasser, bevor es sich der Main noch mal anders überlegen konnte.
    Kurz danach bemerkten sie, dass sie in der Aufbruchshektik die
Flusskarte, die ihnen der Bootsverleiher mitgegeben hatte, auf dem Campingplatz
liegen gelassen hatten. Mist. Sie waren, ohne nachzudenken, losgepaddelt und
hatten jetzt schon keine Ahnung mehr, wo sie überhaupt waren. Aber auch das
würde sich schon irgendwie regeln. Der Main floss schnell, und sie kamen gut
voran. Interessanterweise überholten sie des Öfteren Treibgut wie Zelte, Paddel
oder Kleidungsstücke. Da musste das steigende Wasser jemanden ziemlich
überrascht haben.
    Aber das war nicht ihr Problem. Ihr Problem war die totale
Unkenntnis der geografischen Situation. Also bestimmte der Vater und
Bootsführer, an der nächsten Ausbootstelle erst mal haltzumachen und die Lage
zu überdenken. Außerdem quengelte Amelie schon seit geraumer Zeit, weil sie
Hunger hatte. Sie waren ohne Frühstück aufgebrochen. Nun gut, auch er konnte
ein paar Kalorien vertragen.
    An der Ausbootstelle lag eine Ortschaft, in der man sicherlich einen
Laden oder eine Wirtschaft aufstöbern konnte, in der man was zu essen bekam. Er
selbst würde ja am liebsten allein in der Wildnis Würmer und Nüsse zubereiten,
aber seine Tochter hatte zu dem Thema leider eine gänzlich andere Meinung. Und
mittlerweile konnte er die Diskussionen zum Thema Urlaub in der Natur auch
nicht mehr hören.
    Sanft glitt das Boot auf die neu angelegte Kiesbank neben der
Brücke. Alles war noch feucht und rutschig. Der Main musste in der Nacht
tatsächlich wesentlich mehr Wasser geführt haben. Auch jetzt befand sich der
Wasserstand noch rapide im Fallen. Amelie sprang sofort aus dem Boot und wollte
Richtung Dorf laufen.
    »Halt, erst mal wird das Kanu gesichert, und das Geld muss ich dir
auch noch raussuchen!«, rief er ihr zu. Der wasserdichte kleine Beutel, in dem
sich ihr Ferienvermögen befand, war irgendwo tief unten im Equipment vergraben.
Das konnte dauern.
    Amelie setzte sich neben das Boot auf einen dicken, quer liegenden
Baumstamm, betrachtete erst ungeduldig die Suchaktion ihres Vaters und richtete
ihren Blick dann abwartend auf den schmutzig braunen Main. Nach ein paar
Minuten begann sie das Treibgut auf dem Wasser zu zählen. So etliches kam da
angeschwommen. Gerade trieb eine Gitarre vorbei.
    Ihr Vater hatte inzwischen seinen halben Oberkörper in einem
wasserdichten Sack vergraben. Wo zum Teufel hatte er bloß das Geld verstaut?
Hoffentlich war das nicht zusammen mit der Karte auf dem Campingplatz
geblieben. Das würde jetzt gerade noch fehlen. Ohne Geld gab es kein Essen,
dafür aber mit Sicherheit eine ausgerastete Tochter. Er war genervt.
    »Papa«, hörte er Amelies Stimme von irgendwo links durch den Sack
dringen.
    »Ja, mein Engel?«, flötete er leicht abwesend zurück.
    »Papa, wie lange kann man eigentlich die Luft unter Wasser
anhalten?«
    Was? Wollte seine Tochter jetzt auch noch baden? »Keine Ahnung,
vielleicht fünf Minuten, wenn man gut ist. Du springst mir jetzt aber nicht in
den Fluss. Das ist viel zu gefährlich, und das Wasser ist ziemlich schmutzig.
Und nass zu frühstücken, das kommt gar nicht in die Tüte.« Im unpassendsten
Moment kam seine Tochter aber auch wirklich auf die blödesten Ideen. »Warum
willst du das überhaupt wissen?«, erkundigte er sich.
    »Och, nur so. Fünf Minuten, meinst du also? Dann muss der Mann da
drüben aber
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher