Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Cocktails

Cocktails

Titel: Cocktails
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
Früchten und/oder Joghurt. Er kann Ihnen außerdem lange Schüttelarien abnehmen, wenn Sie Cocktails für viele mixen wollen. Beim Kauf darauf achten, dass das Gerät mehrere Leistungsstufen hat, gestoßenes Eis klein bekommt und sich gut reinigen lässt bzw. die abnehmbaren Teile spülmaschinenfest sind. Zur Not können Sie auch mit einem hohen Rührgefäß und dem Pürierstab arbeiten.

    5 | Stößel
    Ein massiver Holzstößel ist immer dann gefragt, wenn wie für eine Caipirinha ( > ) Früchte und/oder Kräuter zerquetscht werden. Perfekt ist einer mit langem Stiel und geriffeltem Kopf, sodass Sie erstens in hohen Gläsern oder im Shakerbecher bequem arbeiten können und zweitens von glatten Limettenschalen nicht abrutschen.

    6 | Barsieb
    Bei einem zweiteiligen »Boston Shaker« geht’s nicht ohne, bei einem Dreiteiler mit Siebaufsatz meist schon (siehe 3). Ausnahme: Werden gestößelte Früchte mitgeschüttelt, würden die Löcher des Siebaufsatzes beim Abgießen verstopfen. Nicht so mit einem Barsieb bzw. »Strainer«: Seine geschlitzte Platte hält alles zurück, was nicht in den Drink soll, verstopft aber nicht.
Cocktailglas-Galerie

    1 | Sekt- und Weinglas
    Der große Vorteil beider Gläser: Der Cocktail wird nicht durch Handwärme lau, weil man das Glas am Stiel anfassen kann. Ins Sektglas kommen gerne Drinks, die mit Champagner & Co. prickelnd aufgegossen werden. Für die Rezepte in diesem Buch ideal: eines mit 200 ml Fassungsvermögen. Weingläser sollten 300 ml aufnehmen können – dann sind sie auch mal edler Ersatz fürs große Cocktailglas (siehe 4).

    2 | Tumbler
    Klassisch serviert man in ihm pure Spirituosen auf Eis. Weil schön weit, lassen sich in dem Becherglas mit dickem Boden aber auch Limetten für eine Caipirinha ( > ) bequem zerstößeln. Für unsere Rezepte braucht es einen großen Tumbler, der 250 ml Flüssigkeit fasst. Als Ersatz tut’s aber auch ein Longdrinkglas (siehe 6).

    3 | Cocktailschale und -kelch
    In ihnen kommen klassische Shortdrinks von Aperitif bis Digestif mit wenig Flüssigkeitsvolumen Stiel-voll daher: Denn ob feinsäuerlicher Gimlet ( > ) oder sahnig-süßer Golden Dream ( > ), »kurze « Cocktail-Klassiker werden nicht auf Eis abgegossen. Daher ist für sie ein Stielglas besonders wichtig: Am Stiel angefasst bleiben Gimlet, Golden Dream & Co. auch ohne Eis schön kalt. Die Frage, ob Schale oder Kelch, ist eine des Geschmacks. Wichtig ist, dass die Gläser bis zu 200 ml aufnehmen können.

    4 | Großes Cocktailglas
    Ein großes Cocktailglas brauchen Sie für richtig »lange« Longdrinks wie den Sex on the Beach ( > ). In seiner einfachsten Version ist es ein ganz schlichtes Becherglas mit 300 ml Fassungsvermögen. Nett für Tropicals wie Piña Colada ( > ): sogenannte Hurrican-Gläser. In ihrer Form erinnern sie an Pilstulpen – nur dass sich der bauchige Kelch nach oben hin nicht verengt, sondern wieder leicht öffnet.

    5 | Aperitifglas
    Als Appetitanreger kommen Aperitifs recht klein daher – wenn nicht ohne Eis in einer Cocktailschale (siehe 3), dann mit Eis in einem Aperitifglas, in das 100 ml Flüssigkeit passen. Darunter versteht man ein schlankes, hohes Becherglas mit dickem Boden, das sich nach oben hin etwas weitet. In ihm werden Bitterliköre wie Averna, Ramazzotti und Campari pur oder gemixt (z. B. Americano, > ) serviert.

    6 | Longdrinkglas
    Ob Klassiker wie Horse’s Neck ( > ) oder Neukreationen – sie alle wollen hier hinein! Im Vergleich zum großen Cocktailglas (siehe 4) ist das Longdrinkglas etwas kleiner (250 ml), aber immer ein zylindrisches Becherglas. Für einen stabilen Stand empfiehlt sich eines mit dickem Boden.
    Schnell geschüttelt:
Gin Fizz
    prickelnder Cocktail-Klassiker mit angenehm wenigen Zutaten
    Für 1 Longdrinkglas (250 ml)
    1/2 Bio-Zitrone
    6 cl Gin
    2–3 cl Zuckersirup (siehe > )
    1 Spritzer eiskaltes kohlensäurehaltiges Mineralwasser
    Außerdem:
    Barmaß
    Shaker
    Eiswürfel
    Barsieb
    Trinkhalm

    1 Die Zitrone heiß waschen und trocken reiben. Mit dem Zestenreißer dünne Schalenstreifen abziehen oder mit dem Sparschäler eine lange, dünne Schalenspirale abschälen (Bild 1) . Die Schale für die Deko beiseitelegen. Die Zitrone auf der Zitronenpresse auspressen, mit dem Barmaß 4 cl Saft abmessen und in den Becher oder das Glas des Shakers geben.
    2 Den Gin und den Zuckersirup mit dem Barmaß abmessen und mit 4 Eiswürfeln in den Shaker geben. 4 weitere Eiswürfel in das Longdrinkglas geben. Beim dreiteiligen Shaker
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher