Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Basic cooking for family

Basic cooking for family

Titel: Basic cooking for family
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
zu früh ist, muss daraus kein Thema werden – was es für die Jugendlichen meist auch nicht wird. Aber einfach laufen lassen geht nicht – weil Alkohol bei Jugendlichen stärker wirkt und bei einem Zuviel das Wachstum behindert, und weil sich jetzt die Trinkgewohnheiten für später entwickeln. Wird Alkohol dann als Trostspender oder Lockermacher aufgenommen, kann er bald selbst Sorgen bereiten.
    Lieber machen wir Großen was Gutes vor. Wer nach Feierabend zum Kühlschrank geht und sich mit einem „Jetzt brauch’ ich ‘n Päuschen“ samt Bier in den Sessel fallen lässt, wirkt nicht so gut auf den Rest der Familie. Ein Glas Bier oder Wein zum Abendessen getrunken ist dagegen viel weniger interessant – und mit Wasser dazu steigt es einem nicht so schnell in den Kopf. Und was ist, wenn es was Besonderes zu feiern gibt? Dann ist ein Glas Prickelndes auch was Besonderes und damit für Festtage reserviert statt Anlass zum Saufen. Auch ein schönes Vorbild.
    Vier Family Specials
    Besondere Drinks für die ganze Famile
    Kinderfrüchtebowle
    Für 2 1/2 l in einer Kanne 5 Beutel Früchtetee mit 1 l Apfelsaft, 1/2 l weißem Traubensaft und 1/2 l sprudelndem Mineralwasser aufgießen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Am nächsten Tag Teebeutel entfernen und 500 g Früchte mit weichem Fruchtfleisch (z.B. Beeren, Würfel von Birnen, Mangos, Melonen oder Nektarinen, halbierte Trauben) zugeben, noch 1 Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen und servieren.
    Chinatown Ice Tea
    Für 4 Gläser 1/2 l Apfelsaft zu Eiswürfeln einfrieren. 3 cm Ingwer schälen, in Scheiben schneiden. 3 Bio-Limetten heiß waschen, 1 Limette auspressen und die übrigen in Scheiben schneiden. 4 Minzestängel waschen und trocken tupfen, Blättchen abzupfen, einige zur Deko beiseitelegen, Rest hacken und mit 10 TL chinesischen grünen Teeblättern vermischen. 600 ml Wasser mit Ingwer aufkochen, 5 Minuten ziehen lassen, Teeblätter und Minze einrühren und 3 Minuten ziehen lassen. Tee durch ein Sieb abgießen, mit Limettensaft und 1 EL Rohrzucker verrühren. Hohe Gläser mit Apfelsaft-Eiswürfeln und den Limetten füllen. Mit Tee aufgießen, mit Minze verzieren.
    Mango-Lassi
    Für 4 große Gläser von 1 Mango das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und aus der Schale lösen. 4 Zitronenmelissestängel waschen und trocken tupfen, Blättchen abzupfen und grob hacken. Mango und Melisse mit 400 g Natur-Sahnejoghurt, 300 g Buttermilch, dem Saft von 1 Zitrone und 1 TL Honig pürieren, in große Gläser füllen.
    Caffè Affogato
    Für 1 Person 1 Tässchen Espresso kochen. 1 kleine Kugel Vanilleeis in eine Cappuccino-Tasse geben und am Tisch den Espresso über die Kugel Eis gießen – nur so kann man den Kaffee heiß mit schaumig schmelzendem Eis genießen.

    Die 11 Basic-Supertricks
    Deko-Ideen und Serviertipps, alles schön zum Aufessen
    Blätterteiglöffel

    1• Aus Blätterteig Löffel ausschneiden, mit Eigelb bestreichen.

    2• Mit Mohn, Sesam, Käse bestreuen. Nach Packungsaufschrift backen. Gut zu Suppe, Salat, Vorspeisen.
    Suppenbrötchen

    1• Von einem Brötchen einen kleinen Deckel abschneiden, Krume herausholen.

    2• Brötchen mit nicht zu dünner Suppe füllen, den Deckel wieder aufsetzen.
    Fächerkartoffeln

    1• Jeweils 1 geschälte Kartoffel zwischen zwei Frühstücksbrettchen legen und mit dem Messer bis aufs Holz einschneiden, sodass sie an der Basis noch zusammenhängt.

    2• Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Kartoffeln dicht nebeneinander in eine geölte Auflaufform setzen und mit Öl bepinseln. In den Ofen (Mitte) schieben und die Kartoffeln etwa 45 Minuten garen.

    3• Nun die Kartoffeln salzen, nach Wunsch mit geriebenem Käse bestreuen und dann in weiteren 15 Minuten goldgelb gratinieren. Passen zu Steaks, Braten, Bratfisch.
    Brotröllchen

    1• Ein Kastenweißbrot in dünne Scheiben schneiden und entrinden.

    2• Die Scheiben mit buntem gewürztem Frischkäse (gefärbt mit Püree von Kräutern oder gegartem Gemüse wie Möhren oder Paprika sowie fertiger Tomaten- oder Olivenpaste) bestreichen.

    3• Von der schmalen Seite her zu Rouladen aufrollen und diese in finger-dicke Scheiben schneiden.
    Brottorte

    1• Einen runden Brotlaib (Kruste nicht zu hart!) horizontal in 3–4 „Böden“ schneiden.

    2• Diese mit würzigen, möglichst farbigen Cremes bestreichen (siehe Brotröllchen) und mit Scheiben von Käse, gekochtem Schinken, Salami (klein geschnitten) und Tomaten
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher