Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Apple - Die Geburt eines Kults

Apple - Die Geburt eines Kults

Titel: Apple - Die Geburt eines Kults
Autoren: Michael Moritz
Vom Netzwerk:
zweirädrige Motocross-Maschinen, dreirädrige Motocross-Maschinen, Cushman-Golfwagen, Tieflader, Wohnmobile, Sixpack Vans, Airstream-Wohnwagen, Bulldozer, Löffelbagger, Traktoren, Gabelstapler, Sattelschlepper und Abwasserlaster.
    Wozniak wollte dafür sorgen, dass niemand länger als fünf Minuten braucht, um etwas zu Essen zu bekommen. Deshalb wurde das Gelände in ein Freiluft-Vorstadt-Shoppingcenter verwandelt. In den Biergärten stapelten sich braune Eisbeutel und Kohlensäureflaschen. Es gab ein offizielles einheimisches Bier und ein offizielles Importbier. An den Ständen gab es auch etwas zum Naschen: M&Ms, Müsliriegel, Studentenfutter, Kaugummi und Zigaretten. Es gab Wassermelonen, Ananas, Erdbeeren, Nüsse, Plätzchen, Pizza New Yorker Art, Hamburger, Chillidogs, Hotdogs, Polish Dogs, Burritos, Tacos, Soda, Limonade, 7-Up, Coca-Cola und Pepsi-Cola. Jimmy Buffett, einer der auftretenden Künstler, sagte dazu: „Das Paradies ist ein Cheeseburger.“ Auch eine Drogerie zog in das Vorstadt-Shoppingcenter ein. Die Tausenden Konzertbesucher konnten auf der Ladefläche von gemieteten Lastwagen Zahnpasta, Seife, Sonnenbrillen, Insektenschutzmittel und Sonnenschutzmittel kaufen. Die Sonnencreme war auch nötig, um den Geist eines anderen Jahrzehnts heraufzubeschwören. Als der Rockproduzent die Menge zur Großzügigkeit aufrief, griff er nämlich auf den flott-freundlichen Satz der 60er-Jahre zurück: „Wenn Ihr ein bisschen Sonnencreme habt, teilt sie mit Euren Brüdern und Schwestern.“
    Auch gab es eine holperige Law-and-Order-Pyramide. Die Schilder an den Eingangstoren ließen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: DROGEN, FLASCHEN, WAFFEN, HAUSTIERE, ZELTE, SCHLAFSÄCKE UND LIEGESTÜHLE VERBOTEN. ALLE PERSONEN KÖNNEN DURCHSUCHT WERDEN. Dutzende Männer vom San Bernardino County Sheriffs Department (in Hubschraubern und Streifenwagen, zu Pferd und auf Motorrädern) hatten ein Auge auf alles. Ein Mitglied eines Polizistenteams aus Southern Pacific erklärte, er sei „hier, um die Eisenbahn zu schützen“. Dutzende eilig engagierter Ordner in blauen Hemden, die wachsame Gang aus der Nachbarschaft, praktizierten ihre eigene Version von Gerechtigkeit und bewachten die strategischen Eingänge im kilometerlangen Maschendrahtzaun. Dass so viel Wert auf Sicherheit gelegt wurde, hatte auch Nachteile – eine bunte Kollektion von sorgfältig mit Farben versehenen und peinlich genau codierten Sicherheitsausweisen und laminierten Pässen. Die Pässe, die Wozniak für seine Freunde auf seinem Computer programmiert hatte, wurden nicht einmal erkannt. Die Rockbands und die Presse wurden besser behandelt als die strömenden Massen. Die Bands – nach Unterzeichnung aller Verträge mehr als 20 – hatten um die Bedingungen gefeilscht und exorbitante Summen verlangt, als durchsickerte, dass Wozniaks Brieftasche so gut wie bodenlos war. Die meisten sagten, das wäre ein anderer Zeitpunkt, ein anderer Auftritt, ein anderer Tag, und sie kicherten bei der Erwähnung des Wir-Jahrzehnts. Hinter der Bühne hielten sich die Bands in klimatisierten Wohnwagen auf, die von lackierten Lattenzäunen verborgen wurden. Ihre Namen waren in gotischer Schrift in Holzschilder geschnitzt, die an allen Türen hingen, und für ihre Bedürfnisse sorgte ein Trupp Laufburschen, der von einem weiteren Wohnwagen aus arbeitete, auf dem „Ambience Control“ stand, was ein hochtrabender Ausdruck für Zimmerservice war. Außerhalb der Wohnwägen lärmten, jammerten und stritten Massen von Presseagenten, Managern, Geschäftsmanagern, persönlichen Managern – eben Managern aller Art.
    Sogar der Himmel stand zum Verkauf. Ein provisorischer Kontrollturm überwachte eine bunte Sammlung von Flugobjekten, die gegen den Uhrzeigersinn kreisten. Ein paar Ultraleichtflugzeuge stotterten wie untermotorisierte Motorroller mit Flügeln. Einige Fallschirmspringer sprangen ab. Um zwölf Uhr mittags am Eröffnungstag des Festivals ritzten fünf Moskitos fünf weiße röhrenförmige Spuren quer über den Himmel. Kleine, knatternde Flugzeuge zogen Werbebanner hinter sich her, die Autoversicherungen, Sweatshirts und Billigflüge nach Honolulu anpriesen. Unter den belebten Luftkorridoren warnte ein Sheriff seinen Kumpel im Hubschrauber per Funk: „Da ist ein tief fliegender Starrflügler in der Schüsselregion. Wollte nur sichergehen, dass Du ihn bemerkt hast.“ Abends ließ das Goodyear-Luftschiff ein Lichtmosaik blinken: WAS FÜR EIN DICKES DING. DANKE, WOZ.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher