Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Alter Adel rostet nicht

Alter Adel rostet nicht

Titel: Alter Adel rostet nicht
Autoren: P. G. Wodehouse
Vom Netzwerk:
machst. Wenn du deine Tante wirklich gern hast, ist es doch wahrhaftig nicht viel verlangt.«
    »Ich finde, es ist sogar verteufelt viel verlangt, und ich denke gar nicht im Traum daran …«
    »Oh, doch, denn du weißt ja, was passiert, wenn du es nicht tust.« Sie schwieg vielsagend. »Kannst du mir folgen, Dr. Watson?« Ich schwieg. Sie brauchte nicht weiterzureden. Ich wußte, was sie meinte. Es war ja nicht das erste Mal, daß sie mir die samtene Faust im Stahlhandschuh zeigte oder vielmehr umgekehrt.
    Diese unbarmherzige Anverwandte besitzt nämlich ein unfehlbares Druckmittel, mit dem sie mich willenlos und gefügig machen kann. Über meinem Haupt schwebt ständig wie ein Dingsbums-Schwert – wie hieß der Kerl doch gleich? Jeeves wüßte es natürlich – die Drohung, daß sie mich von ihrer Tafel verbannen und mir Anatoles Speisen vorenthalten wird, wenn ich nicht spure und pariere. Ich werde es nicht so schnell vergessen, wie sie mich einmal für einen geschlagenen Monat vom Platz stellte, und das ausgerechnet zur Fasanenzeit, wenn dieser Superkoch zu seiner Höchstform aufläuft.
    Ich unternahm einen letzten Versuch, ihr mit Vernunft beizukommen.
    »Warum will denn Onkel Tom dieses scheußliche Sahnekännchen überhaupt haben? Das Ding ist ein Ausbund von Häßlichkeit. Er sollte lieber die Finger davon lassen.«
    »Das findet er aber nicht. Tja, so ist es nun mal. Also, nun tu mir diesen kleinen Gefallen, sonst werden die Gäste an meiner Speisetafel bald sagen: ›Wo ist denn Bertie Wooster? Man sieht ihn ja gar nicht mehr.‹ Du glaubst gar nicht, wie köstlich das Mittagessen war, das Anatole uns gestern kredenzt hat. Einfach himmlisch! Kein Wunder, daß es dir bei ihm schmeckt. Wie sagst du immer? Seine Speisen zergehen einem auf der Zunge.«
    Ich sah sie finster an.
    »Das ist die pure Erpressung, Tante Dahlia!«
    »Stimmt genau«, sagte sie und segelte ab.
    Ich setzte mich wieder und schob mir mürrisch ein Stück kalt gewordenen Speck ins Mundwerk.
    Dann kam Jeeves herein.
    »Das Gepäck ist fertig, Sir.«
    »Danke, Jeeves«, sagte ich. »Dann mal ab durch die Mitte.«
     
    »Im Laufe der Jahre, Jeeves«, sagte ich nach einem nachdenklichen Schweigen, das ungefähr achtundsiebzig Meilen gedauert hatte, »habe ich ja schon allerhand mitgemacht, aber das schlägt nun wirklich dem Faß den morschen Boden aus.«
    Wir brausten in meinem zweisitzigen Sportcoupé mit Kurs auf Totleigh Towers dahin, meine Wenigkeit am Steuer, Jeeves auf dem Beifahrersitz und unsere Siebensachen achtern im Kofferraum. Gegen halb zwölf waren wir losgezockelt, und jetzt hatte der schöne Nachmittag seinen Höhepunkt erreicht. Es war einer von diesen würzigen, süffigen Sonnentagen, die Luft war wie Champagner, und unter anderen Umständen hätte ich mich wahrscheinlich in Top-Form gefühlt, munter dahergeplaudert, vorbeikommenden Dorfbewohnern leutselig zugewinkt und möglicherweise sogar ein Liedchen vor mich hin geträllert.
    Unglücklicherweise waren die Umstände jedoch alles andere als anders, und auf meinen Lippen lag nicht einmal der Hauch eines Liedchens. Je mehr ich über das nachdachte, was mich in diesem verflixten Totleigh Towers erwartete, desto tiefer sank mir das Herz.
    »Es schlägt dem Faß den Boden aus«, wiederholte ich.
    »Sir?«
    Ich seufzte unwillig. Der Mann spielte mal wieder den Ahnungslosen, aber das war nun nicht die richtige Zeit für Ahnungslosigkeit.
    »Tun Sie doch nicht so, als wüßten Sie nicht genau Bescheid, Jeeves«, sagte ich abweisend. »Während meiner Unterredung mit Tante Dahlia waren Sie im Nebenzimmer, und ihre Worte müssen noch am Piccadilly Circus gut vernehmbar gewesen sein.«
    Darauf ließ er die Maske fallen.
    »Nun ja, Sir. Ich muß zugeben, daß ich über den Inhalt Ihres Gesprächs in großen Zügen unterrichtet bin.«
    »Na also. Und würden Sie nicht auch sagen, daß mir das Gewässer bis zum Halse steht?«
    »Es ist nicht zu bestreiten, daß sich Ihre Lage bis zu einem gewissen Grade zugespitzt hat, Sir.«
    Gedankenverloren fuhr ich weiter.
    »Wenn ich noch mal auf die Welt komme, Jeeves, dann nur als Waisenkind ohne Tanten. Werden Tanten nicht in der Türkei in Säcke gesteckt und in den Bosporus geworfen?«
    »Meines Wissens verfährt man so nur mit Odalisken, Sir, und nicht mit Tanten.«
    »Warum nicht auch mit Tanten? Denken Sie doch an das Unheil, das sie stiften. Sie dürfen es mir ruhig glauben, Jeeves, wenn ich Ihnen sage, daß hinter jedem armen Schlucker,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher