Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Alles Kartoffel!

Alles Kartoffel!

Titel: Alles Kartoffel!
Autoren: Anne Ridder
Vom Netzwerk:
Camembert
     
    Zubereitung:
    1.  Möhren waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
    2.  Porree putzen, längs halbieren und in halbe Ringe schneiden.
    3.  Zwiebel schälen und fein würfeln.
    4.  Butter in der Pfanne zerlassen.
    5.  Schupfnudeln ca. 5 Minuten anbraten, dabei mehrmals wenden, dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
    6.  Möhren und Porree in die Pfanne geben und anschmoren.
    7.  Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.
    8.  Brühe zufügen, alles verrühren und 2 bis 3 Minuten köcheln lassen.
    9.  Den Schmand unterrühren.
    10. Die Schupfnudeln wieder in die Pfanne geben und unter das Gemüse mischen.
    11. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    12. Den Camembert in dünne Scheiben schneiden und über der Schupfnudel-Gemüse-Mischung verteilen.
    13. Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und das Gericht 2 bis 3 Minuten durchziehen lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
     
    Pro Portion: 14 g Eiweiß, 36 g Kohlenhydrate, 13 g Fett, 320 Kilokalorien
     

    Schupfnudelpfanne
    Kartoffel-Porree-Pfannkuchen mit Kräuterquark
    Beste Sorte: festkochend oder vorwiegend festkochend
    (für 4 Portionen)
     
    Zutaten für die Pfannkuchen:
    1,5 kg Kartoffeln | 1 Gemüsezwiebel | 300 g Porree | 2 Eier | 1 TL Salz | 3 geh. EL Mehl | 1 geh. EL Kartoffelmehl | 1 TL 8-Kräuter-Mischung | 4 EL Bratöl
     
    Für den Kräuterquark:
    200 g Magerquark | 1 Knoblauchzehe | 1 EL Öl | 1 EL Milch | 1–2 TL 8-Kräuter-Mischung | Salz | Pfeffer
     
    Zubereitung:
    1.  Für die Pfannkuchen die Kartoffeln waschen, schälen, grob würfeln und in kaltem Wasser stehen lassen.
    2.  Die Gemüsezwiebel schälen und ebenfalls grob würfeln.
    3.  Den Porree putzen, die Stangen längs halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.
    4.  Die Kartoffeln abschütten und abtropfen lassen.
    5.  Kartoffeln und Zwiebel reiben und in eine Schüssel geben.
    6.  Eier, Salz, Mehl und Kartoffelmehl zufügen und alles verrühren.
    7.  1 Esslöffel Porreeringe beiseitestellen.
    8.  Den restlichen Porree mit den Kräutern unter den Kartoffelteig rühren.
    9.  Das Öl in der Pfanne erhitzen und den Teig in 4 Portionen abbacken.
    10. Dabei mithilfe eines großen flachen Tellers einmal wenden.
    11. In der Zwischenzeit für den Kräuterquark den Quark in eine Schüssel geben.
    12. Den Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln.
    13. Knoblauch und übrige Porreeringe mit dem Öl und der Milch zum Quark geben und unterrühren.
    14. Die Kräuter unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    15. Den Quark zu den Pfannkuchen servieren.
     
    Pro Portion: 20 g Eiweiß, 66 g Kohlenhydrate, 16 g Fett, 500 Kilokalorien
     
     
     
Tipp

Den Teig kann man auch gut als kleine Kartoffelküchlein ausbacken.
     
     
     

    Kartoffel-Porree-Pfannkuchen mit Kräuterquark
    Gnocchi in Lachs-Kräuter-Soße
    (für 4 Portionen)
     
    Zutaten:
    600 g Lachsfilets | Kräutersalz | etwas Zitronensaft | 1 Bund Lauchzwiebeln | 1–2 EL Mehl | 2 EL Bratöl | 400 ml Fisch- oder Gemüsebrühe | 100 g Sahne | 1 EL Schmand | 500 g küchenfertige Gnocchi | ca. 1 EL Soßenbinder, hell | etwas frischer Schnittlauch
    Zubereitung:
    1.  Lachsfilets mit einem Küchenkrepp abtupfen.
    2.  Von beiden Seiten mit Kräutersalz würzen und mit Zitronensaft beträufeln.
    3.  Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden.
    4.  Lachs in mundgerechte Stücke schneiden.
    5.  Mehl auf einen Teller geben und die Lachsstücke darin wenden.
    6.  Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Lachsstücke darin von allen Seiten anbraten.
    7.  Lachs aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
    8.  Lauchzwiebelringe in die Pfanne geben und anschmoren.
    9.  Brühe zugießen.
    10. Sahne und Schmand unterrühren.
    11. Die Gnocchi mit in die Soße geben, einmal aufkochen und 2 bis 3 Minuten durchziehen lassen.
    12. Den Soßenbinder zugeben und unterrühren.
    13. Die Lachswürfel mit in die Pfanne geben und vorsichtig untermischen, damit die sie nicht zerfallen.
    14. Die Lachswürfel ca. 5 Minuten in der Soße gar ziehen lassen.
    15. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
     
    Pro Portion: 35 g Eiweiß, 52 g Kohlenhydrate, 28 g Fett, 610 Kilokalorien
     
     
     
Tipp

Dazu schmeckt besonders gut ein grüner Salat.
     
    Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf
    Beste Sorte: festkochend
    (für 4 Portionen)
     
    Zutaten:
    1,2 kg Kartoffeln | 3 mittelgr. Kohlrabi | 400 ml Gemüsebrühe | 1 Zwiebel | 200 g gekochter Schinken | 20 g Butter | 200 g Schmelzkäse |
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher