Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Alix ... : Historischer Roman (German Edition)

Alix ... : Historischer Roman (German Edition)

Titel: Alix ... : Historischer Roman (German Edition)
Autoren: Helene Luise Köppel
Vom Netzwerk:
Waffen, Ritter! (oc)
    Be siatz vos vengutz! – Herzlich willkommen! (oc)
    Beth – schön (oc)
    Bels fraire – lieber Bruder/Schwager (oc)
    Bien parlez – gut gesprochen (oc)
    Bruche (Brouch, Brais) - Schamhose
    Carcassona – Carcassonne (oc)
    Desponsatio – Verlobung (lateinisch)
    Dieus aiuda! – Gott möge helfen! (oc)
    Dieus ne sia grazitz! – Gott sei Dank (oc)
    Druerie – Galanterie, Spaß an der Liebe (altfranzösisch)
    Ecclesiasticus – liber ecclesiasticus (latinisiertes Griech.) - das Buch Jesus Sirach
    El nom del Payre e del Filh e del Sant Esperit – Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes (oc)
    Escoutatz! – Hört! (oc)
    Hélas – ach (französisch und okzitanisch)
    Hyle – Materie (griechisch)
    Foutredieu – nicht übersetzbares französisches Schimpfwort, genauer: "Foutredieu de Bordel de merde“
    Mare nostrum – (unser Meer) Mittelmeer (lateinisch)
    Mare de Deu – Mutter Gottes (oc)
    Mère folle – Narrenmutter (französisch)
    Nunc est bibendum – Jetzt lasst uns trinken! (lateinisch)
    Òc – ja (oc)
    Sénher, Senhors – mein Herr, meine Herren (oc)
    Superbia, Avaritia, Gula und Luxuria – Hochmut, Habsucht, Völlerei und Wollust (vier Todsünden) (lateinisch)
    Allah juaffir - Allah erspare euch meine Sorgen (arabisch)
    La quadara Allah - Das verhüte Allah (arabisch)

    Der Ausspruch des Spielmanns Villaine, dass es bei ihm zuhause so ärmlich zugegangen sei, dass selbst die Mäuse Mühe gehabt hätten, Nahrung zu finden , stammt von Wolfram von Eschenbach.

    Das katharische Gebet – ursprünglich in alt-okzitanischer Sprache - wurde anfangs des 14. Jh von Jean Maurin de Monsalio den Inquisitoren des Languedoc diktiert, (nach Ch. Molinier)

    Der Text „Lass dich begraben, Ritterschaft ...“ stammt von Peire Cardenal (Troubadour).

    Währungen

    Denier - Die Trencavels prägten (Turm La Monnaie) eigenes Geld: Denier (Kopfseite Halbmond, Rückseite Bischofsstab. Ein Tischler verdiente damals 8 Denier pro Tag. Zwei Aale oder gedämpfter Kohl mit Schweinefleisch kosteten 5 Denier.

    Tolosanische Livre - auch in Cahors im Umlauf, Stadt stand zeitweise unter der Oberlehnsherrschaft von Toulouse, (30 tolosanische Livre waren das Jahresgehalt eines Verwalters).

    Melgorien – Münzen aus der Münzstätte Melgueil, zwischen dem 11. u. 13. Jh in Okzitanien weit verbreitet.

    Chronisten aus der Zeit:

    Caesarius von Heisterbach – (um 1180–nach 1240), Zisterziensermönch und Novizenmeister, verfasst um 1220 sog. „Wundergeschichten“, 5. Buch, Kapitel 21, Zwiegespräch Mönch und Novize über die Irrtümer der Häretiker; legitimiert die Taten der Kreuzfahrer, gilt als wenig glaubwürdig. Heisterbach berichtet, dass der päpstliche Legat Amaury, auf die Frage der Kreuzfahrer, wie man die Katholiken von den Ketzern in der Stadt unterscheiden könne, geantwortet habe: „Schlagt sie [alle] tot, der Herr erkennt schon die Seinen!“

    Wilhelm von Tudéle – Dichter des „Chanson de geste“, Lied vom Kreuzzug, verfasst 1212 in okzitanischer Sprache, trifft (1204) Raymond-Roger Trencavel persönlich (Hochzeit des Grafen Raymond VI. von Toulouse mit Eleonore von Aragón); bezeugt ihm später großen Respekt und viel Sympathie, bedauert die Gräuel, nimmt die obersten Führer des Kreuzzugs jedoch aus der Verantwortung.

    Pierre des Vaux-de-Cernay – Zisterziensermönch, „Historia Albigensis“ (1212-1218), Cernay, überzeugt, die Wahrheit zu berichten, steht eng auf Seiten Montforts und legitimiert sämtliche Handlungen der Kreuzfahrer. Zum Massaker von Béziers: „Die mehrfach genannte Stadt Béziers wurde an dem Tag der heiligen Maria Magdalena (22. Juli) eingenommen. Oh, was für ein überaus gerechtes Maß der göttlichen Vorsehung! Wie wir zu Beginn dieses Buches ausgeführt haben, behaupten die Häretiker, dass die heilige Maria Magdalena die Konkubine Christi gewesen sei ... Es geschah ihnen daher nur recht, dass sie an dem Festtag derjenigen erobert und vernichtet wurden, die sie derart schmähten ...“

    Literatur

    Aubarbier, Binet, Bouchard, „Liebenswertes Land der Katharer“, Edition Ouest-France, 1994,

    Borst, Arno: Die Katharer, Freiburg, Basel, Wien, 1991,

    Borst, Otto: Alltagsleben im Mittelalter, Frankfurt a.M., 1983,

    Bejick, Ute: Die Katharerinnen, Freiburg, Basel, Wien, 1993,

    Brenon, Anne: Des femmes cathares, Editions Perrin, 1992,

    Le Chanson de la Croisade Albigeoise, Vorwort von Georges Duby, Librairie Génerale Française,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher