Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

2150 - Festung der Inquisition

Titel: 2150 - Festung der Inquisition
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
würde, aber nicht minder schmerzhaft.
    Der Konquestor spürte, dass er zitterte.
    Vor Angst? Vor Nervosität?
    Wenn nur diese ungeheure, subjektive Kälte nicht wäre ...
    Zebuck wusste nicht, wie viel Zeit vergangen war, als die E'Valenter endlich stehen blieben und der Rudimentsoldat sich an ihn wandte.
    Mit der Mitteilung, die er von Anfang an befürchtet hatte. Der Nachricht, die vielleicht die schlimmste von allen war.
    „Ein Inquisitor verlangt dich persönlich zu sehen!", sagte das schwebende Gehirn, und diese wenigen Worte erzeugten eine neue Kälte in Zebuck, die noch zerfressender war als die, die die Festung sowieso schon ausstrahlte.
    Vor ihnen öffnete sich ein Portal, und Trah Zebuck musste alle Kräfte zusammennehmen, um den kahlen, bitterkal-, ten Saal zu betreten, dessen Wände endlos spiegelten und dessen Größe er nicht genau bestimmen konnte.
    Die Tür schloss sich hinter ihm wieder, und der Konquestor versuchte, sich auf eine Wartezeit von nicht vorhersagbarer Länge gefasst zu machen.
    Es gelang ihm nur höchst notdürftig.
     
    7.
     
    Zim November 30. März 1312 NGZ Das gewaltige Gebilde rotierte langsam im Holo, fortlaufend wurden die Daten ergänzt, vervollständigten die syntronisch aufbereitete optische Darstellung. Bei der Draufsicht fühlte sich Zim im ersten Augenblick an ein überdimensioniertes Spinnennetz erinnert; er musste ein Frösteln unterdrücken. Erst beim zweiten Blick erkannte er, dass es sich um sechs Auslegerbrücken handelte, die vom eigentlichen Hauptkörper weit ins All hinausragten und in riesigen Satellitenkörpern endeten.
    Licht und scharfkantige Schattenzonen wechselten, während sich das Objekt im Holo weiterdrehte.
    Inzwischen war die Berechnung der Ortungsdaten abgeschlossen und die optische Simulation so perfekt, als schwebe Zim direkt vor dem drei Lichttage entfernten Körper, dessen Größe noch die der Fensterstationen übertraf! Maßlinien und erläuternde Textblöcke wurden eingeblendet, kleinere Fensterholos offenbarten Detailausschnitte, zoomten Einzelheiten heran, ergänzt um weitere Ortungsdaten.
    In der Seitenansicht wies der Hauptkörper eine ausgeprägte Birnenform auf - unterhalb einer Platte, deren Grundriss sechseckig war und mehr als zehntausend Meter Durchmesser erreichte, wölbte sich eine Kuppel. Oberhalb der tausend Meter dicken Plattform wuchs als sich nach oben verjüngende Fortsetzung der eigentliche Turm in die Höhe, bis er in einer Plattform endete, von der nochmals zylindrische Säulen aufragten. Die Höhe der Zentralsäule betrug allein schon siebentausend Meter, der Durchmesser der insgesamt sieben Türme erreichte jeweils rund eintausendvierhundert, der Durchmesser der oberen Plattform viertausendvierhundert Meter!
    In Gedanken wiederholte Zim die eingeblendeten Größenangaben; seine Lippen bewegten sich zu den unausgesprochenen Worten: Außendurchmesser der Sechseckplattform: elftausend Meter Durchmesser der Bodenkuppel: zehntausend Meter. Höhe der Bodenkuppel: dreitausend Meter. Höhe des Zentralkörpers: zehntausendfünfhundert Meter. Basisdurchmesser des Zentralkörpers: neuntausendfünfhundert Meter. Durchmesser des Mittelrings in halber Höhe des Zentralkörpers: sechstausendsechshundert Meter.
    Vom Hauptturm strebten in unterschiedlicher Höhe an dünnen Auslegern Plattformen hinaus, die wie aufeinander gesetzte Teller oder Untertassen aussahen. Sie erinnerten Zim an ein Raumschiff, das er als Kind in einer antiken Trivid-Science-Fiction-Serie bewundert hatte. Aber das war schon lange her. Ihm wollte der Name dieses Schiffes einfach nicht einfallen. Unternehmen ... Unternehmertum ...
    Unternehmungsgeist ... oder so ähnlich.
    Doch das war völlig unwichtig. Er las: Durchmesser des oberen Ellipsenauslegers: zwei Komma dreivier Kilometer. Höhe des oberen Ellipsenauslegers: null Komma sechsacht Kilometer.
    Die Vielfalt der eingeblendeten Details war verwirrend. In einer Holosphäre glitt die Zoomvergrößerung vorüber, offenbar eine simulierte „Kamerafahrt" entlang der Zentralkörperoberfläche. Riesigen Spanten gleich schwangen Abtrennungen zur oberen Plattform hinauf. Zwischen ihnen waren die Einzeletagen abgestuft, waren Balkone und Galerien zu erkennen, erhoben sich kleinere Kuppeln, erstreckten sich reich strukturierte Fassadenabschnitte. Türmchen, kantige Rippen, arkadenartige Unterteilungen, erleuchtete Fensterfronten, Halbsäulen, Simse, weitere Abstufungen - und das alles über viele tausend Meter hinweg. Zu
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher