Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1993 - Vorstoß in den Kessel

Titel: 1993 - Vorstoß in den Kessel
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
je nach Temperament mehr oder weniger ungeduldig, auf ihren Einsatz. Alaska: hatte die Ortung des Objekts als willkommene Ablenkung von der Langeweile empfunden - ganz abgesehen davon, dass dessen Auftauchen an sich schon zu Misstrauen Anlass gab. Vor einigen Tagen war Alaska von Vaiyatha darüber informiert worden, dass der erste Auftrag der Virtuellen Schiffe darin bestehen sollte, jemanden oder etwas ins Innere des Kessels zu transportieren.
    Auf seine Nachfrage, woher sie das wisse, antwortete die kahlköpfige Projektionsgestalt im blauen Kleid nur mit einem schmalen Lächeln. In Gedanken hatte Alaska geseufzt. Sogar nach mehr als einem Jahr Aufenthalt an Bord der KYTOMA alias VIRTUA/18 hatte Vaiyatha wenig von ihrem geheimnisvollen Gebaren verloren. Längst hatte Alaska es aufgegeben, sich deswegen zu ärgern oder aufzuregen. Die Logik sagte ihm, dass an der Materialisation des Schiffscomputers PORANj18 deutlich weniger Geheimnisvolles war, als er hineininterpretierte. Sie folgte offensichtlich Speicherdaten und den damit verknüpften Programmen Datum Xerreicht, Information Ykann weitergegeben werden...
    Die VIRTUA/18 war als letztes der Virtuellen Schiffe aus dem Deltaraum geflüchtet, und auf dem ersten Flug nach DaGlausch hatte es Kontakt mit einem Helioten gehabt. Hierbei wurde zweifellos ein Datenpaket übertragen, dessen innere Sicherung jedoch die häppchenweise Darstellung erzwang.
    Nichts wirklich Ungewöhnliches also, dachte Alaska. Wäre da nicht Vaiyatha selbst gewesen; schlank, graziös, mit einer nur von Alaska erkennbaren erotischen Ausstrahlung ... Immer häufiger vergaß er, dass er es nicht mit einem Lebewesen sondern mit einer vom Schiffscomputer generierten Projektionsgestalt zu tun hatte, die in ihrer Perfektion diese Illusion allerdings sehr erleichterte.
    Vaiyatha war eine kahlköpfige, makellose Schönheit von hominider Gestalt. sehr feingliedrig, mit einem schmalen: blassen Gesicht, das auf eine schwer fassbare Weise Tragik ausdrückte. Bekleidet war sie mit einem blauen, dünnen Kleid, das den knabenhaften Körper erahnen ließ. Ihr Aussehen entsprach Alaskas Schönheitsideal, und gen au das hatte er anfangs als unangenehm empfunden. Ein Wesen aus Fleisch und Blut wäre ihm lieber gewesen als die Materialisation eines höchstwertigen Computers - mochte sie noch so schön und vollkommen sein.
    Vaiyathas Ähnlichkeit mit Kytoma war nicht so ausgeprägt, wie Alaska bei den ersten flüchtigen Kontakten gedacht hatte, aber sie war dennoch vorhanden. Er vermutete, dass der Computer bei seiner Analyse, die ihn zum Piloten des Virtuellen Schiffes machte, auch einen Teil der Erinnerungen entschlüsselt hatte und dabei auf Kytoma gestoßen war, deren Art dann Vaiyatha als Vorbild diente. Sie war Gesprächspartnerin und Helferin, im allgemeinen auf das Innere des Schiffes beschränkt - und mit der Zeit verlor sich der Gedanke daran, dass es sich bei ihr um die Materialisation des Bordcomputers handelte. Für Alaska wurde Vaiyatha zunehmend zu einem lebenden Wesen, ein durchaus begehrenswertes...
    Als das UFO erstmals angemessen wurde, hatte Vaiyatha behauptet, der Jemand oder das Etwas, worauf sie warteten, kenne den Treffpunkt und würde sich gewiss nicht verfliegen, Das hatte Alaskas Entschluss, der Angelegenheit nachzugehen, eher noch verstärkt. „Fehlanzeige auf der ganzen Linie!" sagte Alaska in seiner holprigen Sprechweise. „PORAN: Intensivierte Rundumortung und -tastung! Vielleicht zeigt sich das UFO ja noch mal?"
    „Verstanden."
    Alaska schob die SERTähnliche Haube vom Kopf und schwang sich aus dem Kommandantensessel. Vaiyatha war verschwunden, aufgelöst wie ein Nebelstreif im Sonnenlicht - auch daran hatte sich der hagere Mann gewöhnt. Kleine Eigenheiten behielt die Projektion bei, obwohl sich der Kontakt zu ihr und damit auch zum Bordcomputer all. gemein deutlich verbessert hatte. Sobald es um die Steuerung des Virtuellen Schiffes ging, hatte er als Pilot das Sagen; seinen Anweisungen wurde Folge geleistet. Diskussionen wie die hinsichtlich des UFOs kamen nur dann auf, wenn es die Situation zuließ und keine direkte Bedrohung für die KYTOMA bestand und letztlich wohl nur deshalb, weil sich Alaska darauf eingelassen hatte.
    Der hagere Mann verließ die Zentrale, entschlossen, sich die Beine zu vertreten und durch etwas Bewegung Klarheit in seine Gedanken zu bringen.
    Er lief den Quergang entlang, bog beim Bassin ab und lief den Hauptgang auf und ab. Vom Bug bis zum Heck
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher