Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1984 (Kurt Wagenseil: Übers.)

1984 (Kurt Wagenseil: Übers.)

Titel: 1984 (Kurt Wagenseil: Übers.)
Autoren: George Orwell
Vom Netzwerk:
selbst zu kommen.
    O'Brien ergriff den Käfig und drückte dabei auf etwas darin. Ein scharfes Klinken erfolgte. Winston machte eine furchtbare Anstrengung, sich von dem Stuhl zu befreien. Es war hoffnungslos, jeder Teil von ihm, sogar sein Kopf, waren unbeweglich festgehalten. O'Brien rückte den Käfig näher heran. Er war kaum einen Meter von Winstons Gesicht entfernt.
    »Ich habe auf den ersten Hebel gedrückt«, erklärte O'Brien. »Sie verstehen die Konstruktion dieses Käfigs. Die Maske paßt über Ihren Kopf, so daß kein Durchschlupf bleibt. Wenn ich auf diesen anderen Hebel drücke, schiebt sich die Käfigtüre auf. Diese vor Hunger fast wahnsinnigen Scheusale werden wie Geschosse daraus hervorschießen. Haben Sie je eine Ratte durch die Luft springen sehen? Sie werden Ihnen ins Gesicht springen und sich sofort einen Weg hindurch bahnen. Manchmal greifen sie als erstes die Augen an. Manchmal wühlen sie sich durch die Wangen und zerfressen die Zunge.«
    Der Käfig kam näher; schloß sich um ihn. Winston vernahm eine Folge schriller Schreie, die in der Luft über seinem Kopf zu erschallen schienen. Aber er kämpfte wütend gegen seine panische Angst an.
    Überlegen, überlegen, auch wenn nur ein Sekundenbruchteil Zeit blieb, überlegen war die einzige Hoffnung. Plötzlich stieg ihm der widerliche, muffige Geruch der Scheusale in die Nase. Ein furchtbarer Ekel würgte ihn, und er verlor fast das Bewußtsein.
    Alles war schwarz geworden vor seinen Augen. Einen Augenblick war er vernunftlos, ein kreischendes Tier. Dann jedoch riß er sich von dem Schwindelgefühl los, indem er sich an eine Idee klammerte. Es gab einen, nur einen einzigen Weg, sich selbst zu retten. Er mußte einen anderen Menschen, den Körper eines anderen Menschen, zwischen sich und die Ratten schieben.
    Die Kreisöffnung der Maske war jetzt groß genug, um alles andere aus dem Gesichtskreis auszuschließen. Die Drahttüre war zwei Handspannen von seinem Gesicht entfernt. Die Ratten wußten, was nun kommen würde. Eine von ihnen sprang auf und ab, die andere, ein alter schuppiger Großvater aus den Kloaken, richtete sich mit ihren rosa Pfoten an den Gitterstäben auf und schnupperte wild in die Luft.
    Winston konnte die Schnurrhaare und die gelben Zähne sehen. Wieder überfiel ihn die schwarze Panik. Er war blind, hilflos, ohne Vernunft.
    »Im kaiserlichen China war es eine übliche Strafe«, sagte O'Brien in seiner gewohnten lehrhaften Art.
    Die Maske legte sich vor Winstons Gesicht. Der Draht berührte seine Wange. Und dann – nein, es war keine Erlösung, nur eine Hoffnung – ein winziger Hoffnungsschimmer. Zu spät, vielleicht zu spät. Aber er hatte plötzlich erkannt, daß es auf der ganzen Welt nur einen   Menschen gab, auf den er seine Strafe abwälzen, nur einen Körper, den er zwischen sich und die Ratten schieben konnte. Und außer sich schrie er, wieder und immer wieder:
    »Nehmen Sie Julia! Nehmen Sie Julia! Nicht mich! Julia! Mir ist's gleich, was Sie mit ihr machen.
    Zerreißen Sie ihr das Gesicht, ziehen Sie ihr das Fleisch von den Knochen. Nicht mich! Julia! Nicht mich!«
    Er fiel zurück, in riesige Tiefen, fort von den Ratten. Er war noch immer auf dem Stuhl festgeschnallt, aber er war durch den Fußboden, durch die Mauern des Gebäudes, durch die Erde, durch die Meere, durch die Atmosphäre in den freien Raum, in die Abgründe zwischen den Sternen gestürzt – immer weiter, weiter und weiter weg von den Ratten. Er war Lichtjahre entfernt, aber O'Brien stand noch immer an seiner Seite. Noch war die kalte Berührung eines Drahtes an seiner Wange. Aber durch die ihn einhüllende Dunkelheit vernahm er ein nochmaliges metallisches Klinken und wußte, daß die Käfigtür ins Schloß gefallen war und sich nicht geöffnet hatte.

Sechstes Kapitel
    Das Café »Zum Kastanienbaum« war fast leer. Ein schräg durch ein Fenster einfallender Sonnenstrahl fiel auf verstaubte Tischplatten. Es war die stille Stunde nach fünfzehn Uhr. Blechmusik rieselte aus den Televisoren.
    Winston saß in seiner Stammtischecke und starrte in ein leeres Glas. Dann und wann hob er den Blick zu einem großen Gesicht, das ihn von der gegenüberliegenden Wand ansah. Der Große Bruder sieht dich an , lautete der Begleittext. Unaufgefordert kam ein Kellner und füllte sein Glas mit Victory-Gin, wobei er ein paar Tropfen aus einer anderen Flasche, deren Kork von einem Federkiel durchbohrt war, hineinspritzte. Es war mit Gewürznelken versetztes Sacharin,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher