Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1235 - Blitz über Eden

Titel: 1235 - Blitz über Eden
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
und alle seine Fähigkeiten aufgeboten, es den beiden Männern so angenehm wie möglich zu machen. Es wollte sie halten, das war seine Absicht.
    „Was soll denn das bedeuten?" fragte Ellert, als er den Aufenthaltsraum betrat. „Neue Einrichtung, Videoschirme, Einbauschränke mit Bar, Kühlfach mit Delikatessen." Er schloß den Schrank wieder. „Was soll der Unsinn jetzt in dieser Situation?"
    „Macht es euch gemütlich, ehe ihr handelt", riet ZUGVOGEL begütigend und so einschmeichelnd wie selten zuvor.
    Ellert sah an Nachtlicht vorbei, als erfragte: „Und, was meinst du, wie wir handeln könnten?"
    „Darüber reden wir später", lautete die unbefriedigende Auskunft. „Schon deshalb, weil ich weiß, was ihr denkt und plant. Eure Überlegungen sind richtig. Ruht euch jetzt aus, ehe ihr eine schwerwiegende Entscheidung trefft."
    Obwohl die beiden Virenmänner weder Speise noch Trank benötigten, um existieren zu können, nutzten sie doch die Gelegenheit, die sich ihnen jetzt bot. Nachtlicht hatte seine Kapuze wieder geschlossen, nachdem er ein Glas Wein in das dunkle Nichts darin geschüttet hatte.
    Ellert lehnte sich in den bequemen Sessel zurück und streckte die Beine weit von sich.
    Und dann stellte er nur eine einzige Frage: „Wer?" fragte er.
     
    7.
     
    Als Balton Wyt auf EDEN II materialisierte, geschah das im Zentrum, einer unbekannten Stadt. Auf keiner seiner ausgedehnten Patrouillen hatte er jemals diese Stadt gesehen, aber das verwunderte ihn nicht. ES schien Spaß daran zu haben, immer wieder andere Gebilde aus kosmischer Energie und eigener Imagination zu erschaffen.
    Balton Wyt wußte, worum es ging. Ellert sollte kommen und den Halbplaneten als Chronofossil präparieren.
    Er wußte es, konnte sich aber kaum etwas darunter vorstellen.
    Die breite Straße war von fast verstofflichten Projektionen bevölkert, von den Bewußtseinen also, die in ES aufgegangen waren. Vergeblich versuchte Wyt, einen der Mutanten zu entdecken.
    Wie es schien, befand er sich in der Hauptgeschäftsstraße der ihm unbekannten Stadt, denn er sah eine lange Reihe von Schaufenstern, hinter denen Waren, Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände aufgestellt waren. ES hatte mal wieder an alles gedacht und für alles gesorgt.
    Die Bewußtseine, die nun wieder einen Körper besaßen, nutzten die Gelegenheit, sich mit den Dingen zu versorgen, von denen sie annahmen, daß sie sie benötigen würden.
    Niemand konnte auch nur ahnen, wie lange dieser für sie phantastische Zustand dauerte.
    Balton Wyt sah einen herkulisch gebauten Mann auf sich zukommen.
    Er trug eine derbe Lederhose und eine Jacke aus dem gleichen Material. Beides, und auch die neuen Stiefel, schien er sich aus einem der vielen Geschäfte geholt zu haben.
    Sein graues Haar fiel ihm wie eine Mähne bis auf die breiten Schultern herab.
    „He, du!" sagte er, als er Balton Wyt erreichte. „Ich kenne dich doch! Gehörtest du nicht einst zu dieser verdammten Mutantenclique Rhodans?"
    Wyt glaubte, sich verhört zu haben, aber die bösartige Miene des anderen überzeugte ihn vom Gegenteil. Der Kerl meinte es ernst.
    „Und wenn dem so wäre?" erkundigte er sich freundlich, um den anderen nicht noch mehr zu reizen.
    „Dann wäre ich in der Lage, wenigstens mal einem von dieser Bande das Fell zu versohlen. Hochnäsiges Pack, genau das seid ihr gewesen!"
    „Daran vermag ich mich aber nicht zu erinnern", wehrte Balton Wyt die unsinnige Beschuldigung ab. „Wir taten unsere Pflicht, so wie sie jeder Terraner tat - zumindest fast jeder", fügte er betont hinzu.
    Der Ledermann ballte die Fäuste.
    „Soll das eine Anspielung sein? Wer von diesem Pack bist du eigentlich?"
    „Du meinst, wer von den Mutanten? Balton Wyt, und ich weiß wirklich nicht, was ich dir getan habe. Wir sind uns niemals begegnet."
    „Einer ist wie der andere", behauptete der Fremde.
    „Sicher hast du auch einen Namen", tastete Wyt sich vor.
    Der Mann in Leder warf sich in die Brust.
    „Ferdi Maier, wenn's recht ist. Aber meine Freunde nannten mich immer Buffola Bill."
    „Buffalo!" berichtigte ihn Balton Wyt, schon etwas kühler.
    Ein Angeber also, ein Mensch mit Minderwertigkeitskomplexen. Warum hatte ES ihn nicht behalten? Kaum wieder im Besitz einer Körperprojektion, die seinem früheren Ich entsprach, machte sich auch wieder sein ursprünglicher Charakter bemerkbar. Seine lange währende Existenz als bloßes Bewußtsein hatte ihn nicht geläutert.
    Das würde Ärger geben, ahnte der ehemalige
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher