Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
111 Kuchen aus 1 Teig

111 Kuchen aus 1 Teig

Titel: 111 Kuchen aus 1 Teig
Autoren: Naumann , Goebel
Vom Netzwerk:
schneiden. Den unteren Kuchenboden auf eine Platte setzen und mit dem Beerenpudding bestreichen. Die obere Platte aufsetzen und den Kuchen ca. 1 Stunde kalt stellen.
    Tipp!
    Die Hauptzutat von Nougat sind Haselnüsse. Diese werden geröstet, klein gemahlen und je nach Rezeptur mit Puderzucker, Vanillin, Kakaobutter, Milchpulver, Sojafett und Kuvertüre vermischt. Beim Abkühlen erstarrt das Nougat.



Zwetschgenkuchen
    Für 20 Stücke
    Zubereitungszeit: ca. 1 Std. (plus Backzeit ca. 30–40 Min.)pro Stück ca. 247 kcal/1033 kJ
    Für den Teig:
    5 Eier, 190 g Butter
    225 g Zucker, 1 Prise Salz
    225 g Mehl
    Für den Belag:
    1,25 kg (Bühler) Zwetschgen
    150 g Mandelblättchen
    3 El Zucker
    Außerdem:
    Butter für das Blech
    1 Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Ein Backblech einfetten. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
    2 Die Butter in einem flachen Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eigelb mit Zucker und Salz cremig rühren. Das Mehl unterrühren, anschließend die flüssige Butter einrühren. Den Eischnee daraufgeben und unterheben.
    3 Den Teig auf das Backblech streichen. Die Zwetschgen waschen, trocken reiben, halbieren und entsteinen. Die Zwetschgenhälften dann dachziegelartig auf den Teig legen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 30–40 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
    4 In der Zwischenzeit die Mandelblättchen mit dem Zucker in einer Pfanne rösten und karamellisieren. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Teller verteilen und auskühlen lassen. Zerbröseln und über den Kuchen streuen.



Joghurt-Grapefruitkuchen
Für 12 Stücke
    Zubereitungszeit: ca. 50 Min. (plus Backzeit ca. 30 Min. und Kühlzeit ca. 3 Std.)pro Stück ca. 235 kcal/980 kJ
    Für den Teig:
    2 Eier
    75 g Butter
    90 g Zucker
    1 Prise Salz
    90 g Mehl
    2 El Grapefruitsaft
    Für den Belag:
    2 Grapefruits
    12 Blatt weiße Gelatine
    500 ml Grapefruitsaft
    500 g Dickmilch
    150 g Zucker
    Außerdem:
    Butter und Semmelbrösel
    für die Form
    1 Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen. Die Butter in einem flachen Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eigelb mit Zucker und Salz cremig rühren. Das Mehl unterrühren, anschließend die flüssige Butter und den Grapefruitsaft einrühren. Eischnee daraufgeben und unterheben.
    2 Den Teig in die Form geben und auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
    3 In der Zwischenzeit die Grapefruits schälen und die Filets vorsichtig herauslösen. Die Gelatine in Wasser einweichen. 5 El Grapefruitsaft erwärmen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Dickmilch mit Zucker und dem restlichen Saft verrühren. Die Gelatine zügig hineinrühren.
    4 Die Masse im Kühlschrank ca. 10 Minuten stocken lassen, anschließend auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Die Grapefruitfilets auf dem Kuchen verteilen und leicht andrücken. Im Kühlschrank fest werden lassen.



Mirabellenkuchen
Für 20 Stücke
    Zubereitungszeit: ca. 1 Std. (plus Backzeit ca. 35–40 Min.)pro Stück ca. 271 kcal/1134 kJ
    Für den Teig:
    5 Eier
    190 g Butter
    225 g Zucker
    1 Prise Salz
    225 g Mehl
    Für den Belag:
    1 Vanilleschote
    500 ml Milch
    80 g Zucker
    1 P. Vanillepuddingpulver
    je ¼ Tl Zimt und Spekulatiusgewürz
    1,2 kg Mirabellen
    1 Ei
    1 El Speisestärke
    1 Eiweiß
    1 Prise Salz
    100 ml Sahne
    Außerdem:
    Butter und Semmelbrösel
    für das Blech
    1 Für den Belag die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. 6 El Milch mit 3 El Zucker, dem Puddingpulver und den Gewürzen klümpchenfrei verrühren. Die übrige Milch mit dem Vanillemark aufkochen, vom Herd nehmen, angerührtes Puddingpulver einrühren und nochmals ca. 1 Minute unter Rühren kochen lassen. Vom Herd nehmen und den Pudding abkühlen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
    2 In der Zwischenzeit die Mirabellen waschen, halbieren und entsteinen. Das Ei trennen, Eigelb und Stärke gründlich unter den Pudding rühren. Beide Eiweiße mit dem Salz steif schlagen, Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen, beides unter die Puddingmasse heben.
    3 Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Backblech einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Für den Teig die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen. Die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher