Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0267 - Rückkehr in die Gegenwart

Titel: 0267 - Rückkehr in die Gegenwart
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
waren völlig nebensächliche Figuren. Sie konnten keinerlei Schaden anrichten.
    Regnal-Orton begab sich in die Pilotenkabine seines kleinen Schiffes und beobachtete den Autopiloten dabei, wie er das Fahrzeug auf das Ballungsfeld über dem Pyramidentransmitter auf Kahalo zusteuerte.
     
    *
     
    Rakal und Tronar materialisierten in einem kleinen Raum, der wie ein Wohnzimmer eingerichtet war.
    Der Mann, den sie vor kurzem noch auf Frasburs Bildschirm gesehen hatten, saß vor einer Art Schreibtisch, in dessen Platte eine kleine Schalttafel eingelassen war. Rakals erste Wahrnehmung war, daß der Fremde eine grünleuchtende Schalttaste drückte. Die Bildfläche des kleinen Empfängers, der neben der Schalttafel stand, erlosch.
    Rakal stand steif. Er war aus der Seitenwand des Schreibtischs hervorgekommen. Dort endet also die Antenne des Hypersenders. Im Augenblick stand er nur zwei Meter von dem „Meister der Insel" entfernt, und obwohl er Deflektorschirm und Schirmfeld eingeschaltet hatte, fragte er sich, ob der silbern Uniformierte etwas von ihrem Eindringen bemerkt hatte. Es schien nicht so. Der Meister stand auf und tat ein paar nachdenkliche Schritte, die ihn quer durch den spärlich, aber mit Geschmack möblierten Raum bis zur gegenüberliegenden Wand führten. Er entfernte sich dabei von Rakal, und Rakals Spannung ließ ein wenig nach.
    Die gegenüberliegende Wand war fast völlig von einem großen Bildschirm bedeckt. Auf der Bildfläche war das dichte Gewimmel der Sterne zu sehen, wie es für das Zentrum der Galaxis typisch ist, und mittendrin der Ball eines grünlichgelb schimmernden Planeten, so groß wie der irdische Vollmond. Rakal hatte Kahalo so oft aus allen denkbaren Entfernungen und Winkeln gesehen, daß er ihn sofort wiedererkannte.
    Der Meister blieb ein paar Minuten lang vor dem Schirm stehen. Er schaute auf das Bild, aber an seinem Gesichtsausdruck war zu erkennen, daß er dem Anblick als solchem keinerlei Bedeutung schenkte. Er dachte nach. Nach einer Weile drehte er sich um und verließ den Raum durch eine Tür, die so geschickt in der Wand verborgen war, daß Rakal sie bisher noch nicht wahrgenommen hatte.
    Jetzt erst wagte er es, sich mit Tronar in Verbindung zu setzen. Tronar war ebenfalls in der Nähe des Schreibtischs stehengeblieben. Rakal spürte das Gefühl nervöser Spannung, das von ihm ausging.
    „Das war knapp", sagte er seufzend. „Ich bin immer noch nicht sicher, ob er uns nicht doch bemerkt hat."
    Rakal war anderer Ansicht. „Wir sollten uns hüten, in ihm eine Art Überwesen zu sehen", meinte er, „Er ist kein Zauberer. Und ich glaube nicht, daß er Geräte hat, die Deflektorschirme und Schirmfeld durchdringen können. Vergiß nicht - wir werden hier nicht erwartet!" Tronar beruhigte sich. „Gut", brummte er. „Was tun wir jetzt?"
    „Zunächst hierbleiben", entschied Rakal. „Ich möchte wissen, wo die Fahrt hingeht."
    Das Bild auf dem großen Schirm hatte angefangen, sich zu bewegen. Kahalos gelbgrüner Ball begann zu wachsen. Das Schiff schoß mit beachtlicher Geschwindigkeit auf ihn zu. Aus et wa zweihundert Kilometern Höhe erkannte Rakal das Gelände des Flottenstützpunkts und im Zentrum den zwei Kilometer durchmessenden Kreis, an dessen Peripherie die Pyramiden standen.
    Der Flugplan des Meisters stand ihm klar vor Augen. Das Raumschiff würde in das Ballungsfeld des Transmitters geschleudert werden. Vom Sechseck aus würde es als Transportimpuls an den Sechssonnentransmitter im Mittelpunkt von Andromeda abgestrahlt werden und dort rematerialisieren.
    Keiner der Transmitter konnte einen Zeitverschiebungseffekt erzeugen. Das Schiff würde Andromeda zu einem Zeitpunkt erreichen, der nach wie vor fünfzigtausend Jahre in der Vergangenheit lag.
    Für Rakal stand jedoch außer Zweifel, daß der Meister in die Gegenwart zurückkehren wollte. Vom Andromeda-Sechseck aus würde er wahrscheinlich auf dem schnellsten Weg nach Vario fliegen und mit Hilfe des Zeittors die Vergangenheit hinter sich lassen.
    Rakal erkannte nachträglich, daß sein plötzlicher Entschluß, den Aktionsplan zu ändern, richtig gewesen war. Nicht Frasbur, der Zeitagent, sondern einer der „Meister der Insel" selbst würde ihnen helfen, den Rückweg in die Gegenwart zu finden!
    Er kam nicht dazu, weiter darüber nachzudenken. Das Schiff bewegte sich jetzt fünfzig Kilometer über den Pyramiden. Wabernde rote Lohe schien plötzlich das rasch dahinjagende Fahrzeug einzuhüllen. Das Bild auf dem großen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher