Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0204 - Das Drung

Titel: 0204 - Das Drung
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Richtigkeit der Ergebnisse zu zweifeln begann, da kam der Anruf des Chefs... Nun, sind Sie jetzt nicht an der Reihe, mit mir und meiner Abteilung einen handfesten Streit vom Zaun zu brechen?"
    Aber der ausgeglichene Hong Kao tat ihm den Gefallen nicht. Er sagte nur, stark beeindruckt: „Donnerwetter! Jetzt will ich mir Ihre Berechnungen doch einmal ganz genau ansehen..."
    „Kao, Sie sind ein Spielverderber. Sie rechnen gleich stundenlang, und ebenso lange darf ich mich in meinen Gedanken mit dem Drung beschäftigen. Das ist nicht fair..." Es war sinnlos geworden, noch mehr zu sagen. Hong Kao war von seinem Platz aufgesprungen und eilte durch das Kasino der Tür zu.
    In diesem Augenblick begannen die Impulstriebwerke der CREST II anzulaufen, die so lange geschwiegen hatten. Mit dem Aufklingen der ersten Triebwerksgeräusche verstummte im gut besetzten Kasino jedes Gespräch. Einer sah den anderen fragend an. Jeder wußte daß das Drung bisher verhindert hatte, das Flaggschiff aus dem freien Fall zu nehmen.
    Was war in der Zentrale passiert? Am Nebentisch hörte Holfing einen Mann seinen Nachbarn fragen: „Ob man doch ein Mittel gefunden hat, das verdammte Drung zu bändigen...?"
    Der Mann, der diese Frage gestellt hatte, war nicht mehr in der Lage, die Antwort zu hören. Er lag am Boden und drohte zu ersticken. Das Drung hatte wieder einmal bewiesen, daß es Herr über jeden Menschen in der CREST war.
    Entsetzt starrte Holfing auf den Mann, der sich langsam verfärbte. Irgend jemand schrie nach einem Arzt.
    Shilling, der Leiter der medizinischen Labors, hatte den Chefarzt gebeten, zu ihm herunterzukommen. Doktor Ralph Artur traf ihn in erregtem Gespräch mit Kollegen an. Unauffällig trat er zu der Gruppe und lauschte.
    Eine Partei sprach von gesteuerter Zellteilung der Sporen; die andere verneinte diese Behauptung. Mister Shilling wurde aufgefordert, zu These und Antithese Stellung zu nehmen. Zufällig sah er sich um und entdeckte den Chefarzt. „Bitte", sagte er ohne weiter auf die Forderung seiner erregten Mitarbeiter einzugehen, „wollen Sie mir folgen, Doktor?"
    In zwei Schleusen wurden sie aufgehalten. Unsichtbare Strahlen töteten Keime und Bakterien ab, die sie in Kleidung und am Körper trugen. „Eigentlich ist das eine unnötige Prozedur", meinte Doktor Artur. Shilling nickte zustimmend.
    Dann betraten sie den Brutraum Überall standen blitzende Geräte; verliefen Leitungen und waren Instrumente zu sehen, die Luftdruck, Feuchtigkeitsgehalt, Temperatur und vieles andere maßen.
    Vor einem Brutkasten blieb Shilling stehen. „Sehen Sie, welche Temperatur im Brutkasten herrscht, Doktor? 950 Grad Celsius. Vor Tagen als das Drung uns alle zwang, fluchtartig die Labors zu verlassen, waren einige meiner Mitarbeiter mit einem Versuch beschäftigt, um festzustellen, welche hohen Temperaturen die Spore erträgt, ohne zerstört zu werden. In der Zwischenzeit, als niemand die Labors zu betreten wagte, schaltete die Automatik die Temperatur im Brutkasten höher und höher. Jetzt steht sie auf 950 Grad. Warten Sie, ich schalte jetzt die Vergrößerung ein."
    Shillings Worte hatten den Chefarzt auf ein überraschendes Ergebnis vorbereitet, doch was ihm jetzt die millionenfache Vergrößerung zeigte, übertraf seine Befürchtungen.
    „Vollkommene Umweltanpassung", stellte Shilling bedrückt fest.
    „Dazu hat sich die Sporenmasse vertausendfacht! Die Hitze, die jeden anderen Einzeller vernichtet, hat die Zellteilung in diesem Fall nicht aufhalten können."
    Interessiert betrachtete der Chefarzt, was ihm die Vergrößerung zeigte. Er sah ein Gewirr ineinander verwobener Fäden, das jetzt durch starke Lichteinwirkung blaßgrün schimmerte. Doktor Artur, der schon so viele Wunder der Mikrowelt unter Vergrößerung gesehen hatte, konnte sich nicht erinnern, jemals ein so herrlich geordnetes Webmuster feinster Fäden beobachtet zu haben.
    Shilling sprach weiter. „Die Spore hat sich ohne Schwierigkeiten den steigenden Temperaturen angepaßt. Die Zellteilung hat darunter nicht gelitten. Der Abstrich, der in den Brustkasten gegeben wurde, befand sich in völlig steriler Umgebung. Ich verbürge mich dafür, daß nicht einmal Spuren von Fremdstoffen im Brutkasten waren..."
    „Trotzdem ist die Zellteilung erfolgt - das wollten Sie doch sagen, Shilling?" Zum erstenmal äußerte sich der Chefarzt.
    Der nickte bekümmert. „Ich begreife auch nicht, warum das Ding jetzt zuläßt, daß wir uns wieder mit ihm beschäftigen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher