Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wie geht's, Deutschland?: Populisten. Profiteure. Patrioten. - Eine Bilanz der Einheit (German Edition)

Wie geht's, Deutschland?: Populisten. Profiteure. Patrioten. - Eine Bilanz der Einheit (German Edition)

Titel: Wie geht's, Deutschland?: Populisten. Profiteure. Patrioten. - Eine Bilanz der Einheit (German Edition)
Autoren: Michael Jürgs
Vom Netzwerk:
aber so lange wird es nicht mehr dauern. Spätestens dann, wenn die wahren Kinder der Einheit, die beim Mauerfall drei, vier, fünf, Jahre alt waren, die Gemütslage der Nation bestimmen, werden die real existierenden Unterschiede zwischen Ost und West so real existieren wie die zwischen Nord und Süd. Es gibt sie.
    Na und.
    »Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute«, enden bekanntlich die guten Geschichten. Mit diesem Schluss könnte ich leben.

DANK
    an viele Gesprächspartner, die nicht alle genannt werden können – oder genannt werden wollen.
    Dank vor allem meinem Freund Georg Althammer für seine unermüdliche, unerbittliche und behutsame Durchsicht meines Manuskripts.

CHRONIK
    7. 5. 1989: Kommunalwahlen in der DDR ergeben gefälschte 98,85 Prozent für die Nationale Front + 11. 9. 1989: Ungarn öffnet Grenzen für DDR-Flüchtlinge + 12. 9. 1989: Gründung der DDR-Bürgerbewegung Demokratie Jetzt + 7. 10. 1989: Feiern zum 40. Jahrestag der DDR in Berlin, dort und überall im Land Protestdemonstrationen mit Tausenden von Teilnehmern. Brutaler Einsatz der Polizei + 9. 10. 1989: 70 000 Menschen demonstrieren unter dem Ruf »Wir sind das Volk« gewaltfrei in Leipzig + 18. 10. 1989: Erich Honecker tritt zurück, neuer SED-Chef wird Egon Krenz + 23. 10. 1989: 500 000 Menschen demonstrieren landesweit gegen Krenz und für Reformen + 24. 10. 1989: Krenz wird von der Volkskammer zum Staatsratsvorsitzenden gewählt + 27. 10. 1989: Öffnung der Grenzen zur CSSR + 4. II. 1989: Eine Million Menschen (geschätzt) bei einer Protestkundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz + 7. 11. 1989: Ministerpräsident Willi Stoph und die Regierung treten zurück + 9. 11. 1989: Mauerfall + 13. 11. 1989: Hans Modrow wird Ministerpräsident + 18. 11. 1989: Ministerium für Staatssicherheit wird aufgelöst und umbenannt in Amt für Nationale Sicherheit + 28. 11. 1989: Helmut Kohl stellt Zehn-Punkte-Plan zur Überwindung der Teilung vor + 3. 12. 1989: Zentralkomitee und Politbüro der SED treten zurück + 6. 12. 1989: Egon Krenz tritt zurück + 4. 12. 1989: In Leipzig besetzen Bürger die Stasi-Zentrale am Runden Eck + 7. 12. 1989: Eröffnungssitzung des Runden Tisches in Berlin + 8./9. 12. 1989: SED wird auf Sonderparteitag umbenannt in SED-PDS, Gregor Gysi der neue Vorsitzende + 22. 12. 1989: Brandenburger Tor wird geöffnet + 3. 1. 1990: Am Runden Tisch wird die Große Koalition der
Vernunft beschlossen + 8. 1. 1990: Zum ersten Mal erschallt statt »Wir sind das Volk« in Leipzig bei der Montagsdemonstration der Ruf »Wir sind ein Volk« + 15. 1. 1990: Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird gestürmt, die Aktenvernichtung gestoppt + 21. 1. 1990: Egon Krenz wird aus der SED-PDS ausgeschlossen + 21. 1. 1990: Wolfgang Berghofer und 39 andere Prominente erklären ihren Austritt aus der SED-PDS + 29. 1. 1990: Erich Honecker wird verhaftet + 7. 2. 1990: Neues Forum, Demokratie Jetzt und die Initiative Frieden und Menschenrechte schließen sich zusammen zu Bündnis 90 + 8. 2. 1990: Staatliches Komitee zur Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit wird vorgestellt + 1. 3. 1990: Entscheidung des Ministerrats unter Hans Modrow, dass alle Kombinate und Volkseigenen Betriebe in Kapitalgesellschaften umgewandelt werden. Außerdem wird die Gründung einer Anstalt zur Verwaltung des Volksvermögens beschlossen + 12. 3. 1990: Letzte Sitzung des Runden Tisches, Übernahme des Grundgesetzes der Bundesrepublik nach Artikel 23 wird abgelehnt + 18. 3. 1990: Die Allianz für Deutschland gewinnt erste freie Parlamentswahlen in der DDR mit 47,8 Prozent der Stimmen + 12. 4. 1990: Regierungserklärung von Lothar de Maizière, CDU, dem ersten frei gewählten Ministerpräsidenten der DDR + 16. 5. 1990: Ein Fonds »Deutsche Einheit« wird mit 115 Milliarden D-Mark zur Finanzierung der Währungsunion ausgestattet + 18. 5. 1990: Unterzeichnung des Staatsvertrages zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion + 12. 6. 1990: Gründung der Treuhandanstalt, erster kommissarischer Präsident wird Wolfram Krause + 1. 7. 1990: Währungsunion tritt in Kraft, es werden 600 Tonnen DM-Scheine und 500 Tonnen Münzen in die DDR geliefert, die D-Mark wird gültige Währung, Umtauschkurs bei Löhnen, Gehältern, Renten 1:1, bei Sparkonten bis 4ooo Mark ebenfalls, 1:2 gilt für alle Summen, die darüber liegen + 14. 7. – 16. 7. 1990: Gespräche von Bundeskanzler Helmut Kohl mit Michail Gorbatschow enden mit der Zustimmung des sowjetischen Reformers
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher