Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Unser bayerisches Backbuch

Unser bayerisches Backbuch

Titel: Unser bayerisches Backbuch
Autoren: Suedwest Verlag
Vom Netzwerk:
dem Fett heben und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Noch warm in Vanillezucker wälzen und servieren.
     
    Meine Tipps Die Mutzenmandeln bewahren Sie am besten in einer verschlossenen Blechdose auf — allerdings nicht länger als 2 bis 3 Tage, da das Gebäck dazu neigt, schnell trocken zu werden.
    Vanillezucker können Sie auch ganz leicht selbst herstellen. Immer wenn Sie beim Backen oder Kochen frische Vanilleschoten verwenden, werfen Sie die ausgekratzte oder mitgekochte Schote nicht weg, sondern geben sie in eine gut verschließbare Blechdose. In diese Dose geben Sie zudem eine Mischung aus Kristall- und Puderzucker – zwei Drittel Kristallzucker, ein Drittel Puderzucker. Schütteln Sie die Dose regelmäßig. So erhalten Sie einen perfekten Vanillezucker, den Sie auch für Ihre Vanillekipferl an Weihnachten verwenden können!

    Fränkische Schneeballen
    Backen mit Martin Rößler
    Zutaten für 10 Stück
    120 g Puderzucker
600 g Weizenmehl (Type 550)
30 g Butter
5 Eier
1 Prise Salz
je 1 Spritzer Vanille-
und Zitronenaroma
Mehl für die Arbeitsfläche
1 leere Blechdose (850 ml Inhalt),
z. B. von Dosenobst
Pflanzenfett zum Frittieren
Puderzucker zum Bestäuben
    Zubereitungszeit
30 Minuten plus
30 Minuten Ruhezeit plus
15 Minuten Backzeit
    1 Puderzucker sieben. Mit Mehl, Butter, Eiern, Salz und Aromen rasch zu einem festen und glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
     
    2 Teig in 10 gleich große Portionen teilen. Aus den Stücken kleine Teigkugeln rollen und diese wieder mit Folie abdecken, damit sie nicht austrocknen. Teigkugeln auf der bemehlten Arbeitsfläche einzeln mit dem Nudelholz möglichst dünn zu Kreisen (25 cm Ø) ausrollen. Teigkreise mit einem scharfen Messer jeweils in etwa 2 Zentimeter breite Streifen schneiden – dabei die Streifen jedoch nicht ganz bis zum Rand durchschneiden, sondern rundherum einen etwa 2 Zentimeter breiten Rand ganz lassen.
     
    3 Von der Blechdose Deckel und Boden entfernen. Die Dose mit heißem Wasser spülen, dabei das Etikett ablösen. So viel Pflanzenfett in die Fritteuse füllen, dass die Blechdose auf dem Gitter bis zur Hälfte im Fett steht. Das Fett auf 175 °C erhitzen und die Dose ins Fett stellen.
     
    4 Von einem Teigkreis den ersten Teigstreifen auf den Zeigefinger nehmen, den zweiten liegen lassen und erst wieder den dritten auf den Zeigefinger nehmen, also immer nur jeden zweiten Streifen aufnehmen. Den Kreis hochheben und unter einer leichten Drehbewegung in die Dose setzen. Achtung: Dabei nicht die Finger verbrennen! Nach etwa 1 Minute Backzeit die Dose mit dem Schneeballen in der Fritteuse mithilfe zweier Holzstäbe umdrehen und den Schneeballen auch auf der anderen Seite frittieren. Anschließend die Dose mit einer Zange aus dem Fett nehmen und den Schneeballen noch etwa 30 Sekunden weiterbacken. Zum Abtropfen und Auskühlen auf ein Gitter setzen, mit den restlichen Teigkreisen ebenso verfahren. Schneeballen mit Puderzucker bestäubt servieren.
     
    Mein Tipp Verwenden Sie für die Fritteuse am besten reines Pflanzenfett – dieses ist nahezu wasserfrei, sodass es weder spritzt noch schäumt. Zudem verträgt es hohe Temperaturen (bis 190 °C) und eignet sich somit ideal zum Frittieren.

    Nürnberger Baumkuchentorte
    Backen mit Martin Rößler
    Zutaten für 14 Stücke
    Baumkuchenmasse
½ Vanilleschote
120 g fein gemahlene
braune Mandeln
480 g zimmerwarme Butter
30 ml Rum
abgeriebene Schale
von ½ Bio-Zitrone
135 g Weizenstärke
3 g Lebkuchengewürz
12 Eigelb
430 g Zucker
Eiweiß von 9 Eiern
1 Prise Salz
140 g Weizenmehl (Type 550)
    Canache
50 ml Milch
75 g Sahne
140 g Zartbitterkuvertüre
(60 % Kakaogehalt)
100 g Nussnougat
    Zubereitungszeit
40 Minuten plus
30 Minuten Backzeit plus
12 Stunden Ruhezeit
    1 Für die Baumkuchenmasse das Mark aus der halben Vanilleschote kratzen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Butter mit Rum, Zitronenschale und Vanillemark glatt rühren. Stärke und Lebkuchengewürz vermischen, dazugeben und alles schaumig schlagen. Eigelbe und 180 Gramm Zucker ebenfalls schaumig schlagen. Anschließend das Eiweiß mit dem restlichen Zucker und dem Salz zu festem Eischnee schlagen und unter die Eigelbmasse heben. Die Eiermasse vorsichtig unter die Buttermasse ziehen. Zum Schluss Mehl und Mandeln vermischen und unterheben.
     
    2 Grillfunktion des Backofens einschalten. Die Backform (konische Form, 25 cm Ø
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher