Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Undercover

Undercover

Titel: Undercover
Autoren: Patricia Cornwell
Vom Netzwerk:
sie mir leid. Es ist nicht in Ordnung, einen Menschen so bloßzustellen. Aber deshalb sind Sie nicht hier. Wenn ich die Antwort auf Janie Brolin wüsste, wäre der Fall schon gelöst worden, als ich damals daran arbeitete. Meine Meinung hat sich in all den Jahren nicht geändert. Ein Mord im familiären Umfeld, der wie ein Sexualdelikt aussehen sollte.«
    »Begangen von ihrem Freund, Lonnie Parris?«
    »Man hatte gehört, wie sie miteinander stritten, wenn ich mich recht erinnere. Berichte von Nachbarn, die beiden seien aufeinander losgegangen. Vielleicht kam er an jenem Morgen vorbei, um sie zur Arbeit abzuholen. Sie bekamen Streit. Er erwürgte sie, dann stellte er alles so hin, als wäre es ein Sexualverbrecher gewesen. Flieht vom Tatort und hat das Pech, kurz darauf eine umwerfende Begegnung der rollenden Art zu haben.«
    »Ich habe nur einen Zeitungsartikel über ihn finden können, seine Akte war nicht da. Vermute mal, die ist in Cambridge, war schließlich ein Cambridge-Fall. Nahmen Sie die Obduktion vor?«
    »Ja. Multiples Trauma. Was man erwarten kann, wenn man überfahren wird.«
    »Überfahren? Also nicht im Stehen angefahren?«
    »Nein, er wurde überfahren, ganz sicher. Mehr als einmal. Einige Verletzungen waren post mortem, was mir sagt, dass er schon länger tot auf der Straße lag, lange genug, um von ein paar Autos mehr überfahren zu werden, bevor jemand auf die Leiche aufmerksam wurde und auf die Idee kam, mal auszusteigen und nachzusehen. War noch früh am Morgen. Dunkel draußen.«
    »Kann es sein, dass er bereits tot war, bevor er überfahren wurde?«
    »Sie meinen, dass es wie ein Unfall aussehen sollte? Das ist möglich. Ich kann Ihnen nur sagen, dass er weder erstochen noch erschossen wurde. Aber er erlitt massive Traumata, insbesondere am Kopf, als er noch lebte.«
    »Ich finde es nur interessant, dass er die Polizei von Janies Wohnung aus anrief, nachdem er angeblich hereingegangen war und sie ermordet vorfand«, sagt Win. »Aber dann verschwindet er, bevor die Polizei auftaucht. Und nicht einmal vierundzwanzig Stunden später liegt er tot auf der Straße. Und er wurde nicht beim Überqueren der Straße angefahren. Sondern überfahren, weil er schon auf dem Asphalt lag.«
    »Wir haben unser Bestes getan. Hatten nicht die tollen Zaubermittel wie Sie heute.«
    »Wir haben zwar keine Zaubermittel, aber es gibt sicherlich Möglichkeiten, die damals noch nicht zur Verfügung standen, als Sie den Fall bearbeiteten, Dr. Hunter. Ich bin neugierig« - Win weist auf den Pappkarton -, »was Sie dort haben.«
    »Sind wohl größtenteils dieselben Unterlagen, die Sie schon gesehen haben. Inklusive der Berichte aus Cambridge. Aber die besten Sachen - nun ja, es wäre ein wenig ungehörig von mir gewesen, sie bei meiner Pensionierung einfach mitzunehmen. Gerade pathologische Proben. Als das Institut für Rechtsmedizin in den Achtzigern aufgelöst wurde, blieben unsere Proben zurück und wanderten zweifellos irgendwann in den Müll. Wenn ich doch noch die Augen von Janie Brolin hätte! Wirklich faszinierend. Habe sie immer im Labor herumgezeigt. Jeder durfte raten.«
    »Was war denn mit ihren Augen?«, fragt Win.
    »Wie Sie sich vielleicht denken können, leuchtete ich bei der Obduktion mit einer hellen Lampe in die Augen. Ich wollte wissen, ob ich bei einer oberflächlichen Untersuchung etwas fände, das ihre Blindheit erklärte. Ich entdeckte sonderbar glänzende bräunliche Sprenkel auf der Hornhaut, vermutlich die Spätfolgen eines Krankheitsverlaufs, der zu ihrer Blindheit führte. Vielleicht litt sie aber auch an irgendeiner unerkannten neurologischen Degeneration, die zu einer veränderten Pigmentverteilung führte. Ich weiß es bis heute nicht. Nun, Ihnen nützt das nicht viel. Ein medizinisches Rätsel, eher nach meinem Geschmack.«
    »Darf ich?« Win steht auf und geht zu dem Pappkarton.
    »Bitte sehr!«
    Win nimmt ihn mit an den Kamin, öffnet den Deckel. Die zu erwartenden Unterlagen und Fotos, dazu eine luftdicht verschlossene Plastikdose für Lebensmittel.
    »Gibt es schon ganz schön lange, was?«, sagt Dr. Hunter. »Tupperware. Genau wie Einmachgläser. Oder Tacker im Leichenschauhaus.«
    Auf dem Deckel steht die Fallbezeichnung, die Win inzwischen vertraut ist: WT218-62. In dem Karton liegt eine Spritze mit verbogener Nadel und ein kleines Fläschchen, das Win gegen das Licht hält.
    Darin befinden sich eine ölige Flüssigkeit und winzig kleine Teilchen, die wie angelaufenes Kupfer
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher