Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tatort www

Tatort www

Titel: Tatort www
Autoren: Goetz Schartner
Vom Netzwerk:
beziehungsweise Infektion Ihres Computers Admin-Rechte. Häufig werden dafür die Rechte der am Computer zur Zeit des Angriffs angemeldeten Benutzer verwendet. Hat Ihr Benutzerkonto Admin-Rechte, ist ein Angriff viel einfacher, als wenn Ihr Benutzerkonto keine Admin-Rechte hat.
    Immer mehr Viren und Trojaner können sich zwar ohne Admin-Rechte auf fremden Computern installieren, aber das Tarnen vor Antivirenprogrammen und die Ausbreitung der Infektion auf den gesamten Computer fällt solchen Schadprogrammen sehr viel schwerer, wenn der Benutzer keine Admin-Rechte hat. Diverse Trojaner, die mit Benutzerrechten installiert worden sind, können andere Benutzer, die auf dem gleichen Computer angemeldet sind, nicht ausspähen oder deren Arbeiten manipulieren. Weiterhin existieren diverse Viren und Trojaner, die zur Installation immer noch Admin-Rechte benötigen. Dazu kommen noch viele weitere Sicherheitsvorteile, mit Benutzerrechten zu surfen.
    Aus diesen Gründen meine Empfehlung: Niemals mit einem Benutzerkonto, das Admin-Rechte hat, im Internet surfen, chatten, mailen und so weiter. Verwenden Sie für jeden Benutzer ein eigenes Benutzerkonto!
    Wenn Sie, lieber Leser, Sicherheit im Internet wünschen, dann müssen Sie bereit sein, den ordnungsgemäßen Umgang mit Ihrem Computer zu lernen. Dazu gehört auch das Anlegen eines Benutzerkontos ohne Admin-Rechte.
    Anleitungen für das Anlegen von Benutzerkonten mit und ohne Admin-Rechte finden Sie auf der Website zu diesem Buch unter www.tatort-www.de in der Rubrik „Anleitungen für Leser“.
    4. Setzen Sie professionelle Antivirensysteme ein
    Um die folgenden Beschreibungen zu vereinfachen, werden Viren, Trojaner, Würmer usw. einfach als „Schadsoftware“ bezeichnet.
    In meinen Vorträgen zeige ich gerne live, wie Trojaner oder Viren getarnt werden können, sodass sie von Antivirenprogrammen nicht mehr erkannt werden. Sofort werde ich dann von Teilnehmern gefragt, ob auf den Einsatz von Antivirenprogrammen verzichtet werden kann. Dazu muss klar gesagt werden: NEIN, niemals ohne Antivirenschutz im Internet surfen!
    Installieren Sie eine professionelle Antivirenlösung für Ihren Windows-Computer, aber auch für Ihren Apple-Mac. Auch für Macs existieren Viren und Trojaner und die Anzahl nimmt rasant zu. Macs sind interessante Angriffsziele geworden, das wird von Kriminellen natürlich gerne ausgenutzt. Übrigens, auch auf Linux-Computern sollte eine Antivirensoftware installiert werden.
    Sie sollten dabei nicht nach dem Geiz- und Sparprinzip vorgehen. Sicherlich gibt es sehr gute kostenfreie Antivirenprogramme. Allerdings bieten die kostenpflichtigen kommerziellen Versionen meistens mehr Sicherheit. Bei der Antivirensoftware zu sparen, ist definitiv der falsche Ansatz. Meine Empfehlung lautet: Kaufen Sie sich eine sogenannte Internet Securitylösung. In solchen Lösungen sind mehrere Schutzfunktionen enthalten. Leider macht es keinen Sinn, eine Empfehlung in diesem Buch auszusprechen, welche Antivirensoftware die beste ist, da sich das sehr schnell ändert. VieleComputerfachmagazine wie beispielsweise die
c’t
oder die
Computerwoche
führen regelmäßig Bewertungen solcher Programme durch. Dort können Sie aktuelle Empfehlungen nachlesen.
    Weitere wichtige Möglichkeiten, sich vor Viren zu schützen:
    • Antivirus-Boot-CD
    Zusätzlich zur installierten Antivirensoftware sollten Sie ein- bis zweimal pro Monat Ihren Computer mithilfe einer Antiviren-Boot-CD untersuchen. Speziell neue Schadsoftware wird häufig von Antivirenprogrammen nicht erkannt und tarnt sich nach erfolgreicher Installation auf einem Computer.
    Das Prinzip einer Antiviren-Boot-CD ist einfach und effektiv. Auf diesen Boot-CDs befinden sich abgespeckte Betriebssysteme mit einer speziellen Antivirensoftware. Sie starten Ihren Computer von dieser speziellen CD. Damit wird Ihr eigenes, auf dem Computer installiertes Betriebssystem nicht gestartet und Viren oder Trojaner können nicht aktiv werden, entsprechend können sich die Viren und Trojaner nicht aktiv vor einem Virenscan verstecken. Viele Hersteller von Antivirenprogrammen bieten solche Boot-CDs an. Auf der Website des Anti-Botnet-Beratungszentrums wird ein kostenfreies Boot-CD- Image zum Download angeboten. Eine ausführliche Anleitung zur Handhabung der Boot-CD finden Sie dort ebenfalls.
    Website Anti-Botnet-Beratungszentrum: https://www.botfrei.de/rescuecd.html
    • Prüfung von einzelnen Dateien über spezielle Antiviren-Webseiten
    Neue Viren
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher