Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Suppen

Suppen

Titel: Suppen
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
200 kcal, 11 g EW, 6 g F, 26 g KH
    1 Mungbohnen 1 Std. in reichlich kaltem Wasser einweichen. Sellerie schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Ingwer schälen und die Chilischote waschen, beides sehr fein hacken (ruhig die Chilikerne mithacken). Die Aprikosen klein würfeln.
    2 Mungbohnen in ein Sieb gießen, abbrausen und mit dem Sellerie und 900 ml Wasser in einen Suppentopf geben. Alles zum Kochen bringen. Kurkuma, Chili und den Ingwer unterrühren, die Suppe 15 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen. Aprikosen dazugeben und weitere 10 Min. köcheln lassen.
    3 Butterschmalz in einer kleinen Pfanne zerlassen und Punch Phoran darin bei mittlerer Hitze rösten, bis es nur leicht bräunt und knistert, dann sofort in die Suppe rühren. Die Suppe salzen und weitere 5 Min. köcheln lassen, mit Limettensaft abschmecken.
    Tipp Die gelben Moong-Dal sind geschälte Mung-bohnen. Punch Phoran ist eine indische Mischung aus fünf ungemahlenen Gewürzen. Beides bekommt man im Asien- oder gut sortierten Bioladen.

    Rote Linsensuppe mit Mango
    LEICHT SCHARF UND MIT VIEL FRUCHT
    Für 4 Personen:
    1 Zwiebel
    1 Knoblauchzehe
    1 Stück Ingwer (ca. 4 cm)
    1 dünne Stange Lauch
    1 feste Mango (ca. 400 g)
    3 EL Sonnenblumenöl
    200 g rote Linsen
    1–2 EL Currypulver
    800 ml Gemüsebrühe (siehe > )
    ¼ l Kokosmilch
    4–7 Stängel Koriandergrün (nach Belieben)
    Salz
    Pfeffer
    1–2 Prisen Zucker
    2–3 EL frisch gepresster Limettensaft
    Zubereitung: ca. 25 Min.
    Kochen: 30 Min.
    Pro Portion: ca. 270 kcal, 13 g EW, 9 g F, 32 g KH
    1 Die Zwiebel, den Knoblauch und Ingwer schälen und klein würfeln. Den Lauch längs vierteln, waschen, putzen und klein schneiden. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und klein würfeln.
    2 Öl in einem Suppentopf erhitzen. Darin Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Lauch bei mittlerer Hitze andünsten. Linsen unterrühren, Currypulver darüberstäuben, alles kurz weiterdünsten. Dann die Brühe auf-gießen und die Suppe zugedeckt ca. 25 Min. kochen lassen, dabei eventuell wenig Wasser nachgießen.
    3 Die Kokosmilch dazugießen, Mango unterrühren und alles weitere 5 Min. kochen lassen. Nach Belieben das Koriandergrün abbrausen und trocken schütteln, Blättchen fein hacken (es sollten 2–3 EL sein). Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und dem Limettensaft würzen. Wer möchte, kann die Suppe noch leicht mit einem Stabmixer anpürieren und sie mit Koriandergrün bestreut servieren.
    Thailändische Kokos-Hühner-Suppe
    DER KLASSIKER AUS DEM THAI-RESTAURANT
    Für 4 Personen:
    1 rote Zwiebel
    40 g Galgant-Wurzel (aus dem Asienladen, ersatzweise junger Ingwer)
    3 rote Chilischoten
    4 Kaffir-Limettenblätter
    2 Stangen Zitronengras
    ½ Bund Koriandergrün (möglichst mit Wurzeln)
    ½ l Hühnerbrühe (siehe > )
    400 ml Kokosmilch
    1 TL Zucker
    Salz
    100 g Mini-Maiskolben
    100 g Zuckerschoten
    250 g Austernpilze
    300 g Hähnchenbrustfilet
    3–4 EL Fischsauce (aus dem Asienladen, eventuell etwas mehr zum Abschmecken)
    1–2 EL frisch gepresster Limettensaft
    Zubereitung: ca. 45 Min.
    Pro Portion: ca. 145 kcal, 20 g EW, 2 g F, 10 g KH
    1 Die Zwiebel schälen und in schmale Spalten schneiden. Den Galgant mit dem Sparschäler oder einem scharfen Messer schälen und in dicke Scheiben schneiden. 2 Chilischoten längs halbieren und die Kerne entfernen, die Hälften waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Limettenblätter waschen.
    2 Das Zitronengras waschen, putzen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Koriander abbrausen und trocken schütteln, die Wurzeln und dicken Stiele abschneiden und mit dem Zitronengras in einem Mörser anquetschen (Korianderblättchen für später beiseitelegen).
    3 Alle vorbereiteten Zutaten mit der Brühe und 300 ml Kokosmilch in einen Suppentopf geben, mit Zucker und 1 guten Prise Salz würzen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Min. kochen lassen.
    4 Inzwischen die Maiskölbchen waschen, putzen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Die Zuckerschoten waschen und quer dritteln. Die Austernpilze putzen und in mundgerechte Streifen schneiden. Etwas Wasser in einem Topf aufkochen und salzen, darin den Mais in 8–10 Min. bissfest und noch leicht knackig garen, gegen Garzeitende die Zuckerschoten dazugeben und 1–2 Min. mitgaren, dann beides in ein Sieb abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
    5 Das Hähnchenbrustfilet in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Das Koriandergrün grob hacken. Die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher