Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sklaven der Flamme

Sklaven der Flamme

Titel: Sklaven der Flamme
Autoren: Samuel R. Delany
Vom Netzwerk:
der dritte, immer schon. Ich habe Geryn gesteuert und ihm den Plan zur Entführung eingegeben. Wie seid ihr auf die Idee gekommen, er könnte mit der Dreiheit in Verbindung stehen?
    Ich weiß nicht, meinte Jon, irgendein Mißverständnis.
    Man hörte das Lachen von Kindern. Dann übermittelte Tel: He, alle herhören! Wir sind bei Arkor.
    Schsch! machte Alter. Das Mißverständnis kam durch mich auf, Jon. Ich erzählte dir, daß Geryn Selbstgespräche führte, und da dachtest du, er sei der Richtige.
    Fertigmachen, warnte Petra. Da kommt er!
    Jon sah oder spürte die Ankunft eines weiteren Asteroiden, der durch die Dunkelheit auf sie zuwirbelte. Und er war bewohnt. Ja! Die drei schickten ihm ihre Gedanken durch die Leere des Raumes entgegen. Da …
     
    Fauchender Dampf wogte in Schwaden um ihn. Er streckte die Stielaugen und betrachtete den Rand des Katarakts in vier Meilen Höhe. Dann tauchte er den Saugrüssel in den Tümpel aus blaßgrünem, flüssigem Methan und nahm einen tiefen Schluck. Weit weg in einem berylliumgrünen Himmel wirbelten drei Sonnen im verrückten Tanz. Sie vermittelten dem äußeren ihrer sechs Planeten nur wenig Wärme.
    Jon klappte die Gleitkufen nach unten, entfernte sich von den Methanfällen und fuhr den beinahe senkrechten Berghang hinauf. Jemand kam ihm entgegen und winkte zur Begrüßung mit den glänzendroten Stielaugen. »Willkommen in der neuen Kolonie«, signalisierten die Stielaugen.
    Jon wollte eben die Antwort signalisieren, als er erkannte, mit wem er es zu tun hatte (ein gewisses Gefühl in den Gleitkufen sagte es ihm). Er sprang vor, umklammerte den Gegner mit den ledrigen Hautlappen, wickelte ihn ein und glitt weiter den Berg hinauf. Er hatte sein Opfer fest im Griff, aber wo zum Teufel blieben …
    Plötzlich sah sein Stielauge eine bullige Form den Berg herunterkommen. Das mußte Arkor sein – mit Alter und Tel. Ja, ganz bestimmt, denn das Geschöpf schlug plötzlich einen Salto zwischen zwei Felszacken, wie es nur Alter vermochte. Einen Augenblick später war Petra am gegenüberliegenden Ufer des Methanflusses angekommen. Sie benutzte die Gleitkufen als Paddel und durchschnitt den schäumenden Strom.
    Schickt ihm eure Gedanken entgegen, konzentriert euch … Da …
     
    Die Luft war klar wie Wasser. Die Wüste schwieg, und er lag unter dem Licht der Mondsichel im warmen Sand. Er wuchs, fügte Facetten an Facetten; er ließ das blasse Licht in seinen durchscheinenden Körper sickern und verminderte die Polarisationsfrequenzen. Das Licht war schön, zu schön – gefährlich! Sein Körper prickelte, wurde glührot. Seine Basis brannte grellweiß, und wieder schmolz eine Schicht Sand unter ihm, floß in seinen kristallinen Körper, gehörte ihm.
    Er erhöhte die Polarisation. Sein Körper umwölkte sich und wurde kühler. Musik klang in seinem Innern auf, und seine riesige Oberfacette reflektierte die Sterne.
    Noch einmal verminderte er die Polarisation, und das Licht drang immer tiefer in sein Inneres. Seine Temperatur stieg an. Vibrationen durchfluteten seinen transparenten Körper, und die pulsierende Musik ließ die drei Staubpartikel, die sich vor siebenhundertdreißig Jahren auf seiner koaxialen Fläche niedergelassen hatten, in die Luft schweben. Er spürte ihre Spiegelung tief in seinem prismatischen Zentrum.
    Er fühlte es kommen, ganz plötzlich, und versuchte es aufzuhalten. Aber der Polarisationsindex brach mit einem Mal völlig zusammen. In einem kurzen Moment der Ekstase durchfloß ihn das Licht des Mondes und der Sterne ungehindert. Melodie um Melodie stieg in die Wüstennacht auf. Hin und her auf seiner Achse jagten die Vibrationen, stießen zusammen, erschütterten sein Wesen, schlugen und zertrampelten ihn. Einen Augenblick lang war er völlig transparent. In der nächsten Sekunde glühte er weiß auf. Bevor er schmelzen konnte, spürte er den Riß.
    Er jagte durch seinen zweiundvierzig Meilen langen, überhitzten Körper. Ein Knirschen – und sein Körper hatte sich geteilt. Allein die statischen Störungen bedeckten ein Drittel der Galaxis. Er war in zwölf Teile gespalten. Wieder dröhnte die Melodie durch ihn, zerfleischte ihn. Er bestand nun aus sechsunddreißigtausend einzelnen Kristallen, die alle neu wachsen mußten, sechsunddreißigtausend Gehirne. Er existierte nicht mehr.
    Jon, sang die Stimme durch zerbröckelndes Silikat.
    Hier bin ich, Petra. (Die Note war exakt einen Vierteltonschritt unter as.)
    Wo ist Arkor?
    Zu ihrer Linken klang
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher