Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schueßler-Salze - Natuerlich schoen

Schueßler-Salze - Natuerlich schoen

Titel: Schueßler-Salze - Natuerlich schoen
Autoren: Maria Lohmann
Vom Netzwerk:
Geeignet hierfür sind Löffel aus Plastik, Holz oder Horn. Benutzen Sie kein Metall. Dieses Prinzip wird auch in der Homöopathie genutzt. Es führt zu einer neuerlichen Aktivierung der Wirkstoffe. Noch besser ist es, morgens, mittags und abends Wasser abzukochen und in der noch warmen Flüssigkeit die jeweiligen Salze frisch aufzulösen und schlückchenweise zu trinken. Die Mineraldrinks haben einen feinen, kaum spürbaren Geschmack. Ebenso gut können Sie die Salze in Tee oder Fruchtschorlen auflösen, in Ihre Trinkflasche oder Thermoskanne füllen und nach der Sauna, Fitness/Sport oder einfach unterwegs trinken.
Sportlermischung
    Der Energiekick beim Sport.
7 Tabl.
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
7 Tabl.
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
7 Tabl.
Nr. 7 Magnesium phos. D6
    Tabletten in Wasser oder einer Fruchtschorle auflösen. Anschließend Salzmischung in Ihre Trinkflasche füllen.
Büromischung
    Für Haut und Nerven.
5 Tabl.
Nr. 1 Calcium fluoratum D12
5 Tabl.
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
5 Tabl.
Nr. 7 Magnesium phos. D6
5 Tabl.
Nr. 11 Silicea D12
250 ml
abgekochtes Wasser
    Wasser in eine Thermoskanne geben. Tabletten darin auflösen und die Mischung über den Tag verteilt in kleinen Schlucken zu sich nehmen.
Magnesiummischung
    Zum Auffüllen der Magnesiumdepots.
10 Tabl.
Nr. 7 Magnesium phos. D6
10 Tabl.
Nr. 2 Calcium phosphoricum D6
1 Glas
abgekochtes heißes Wasser
    Stress verschlechtert die Durchblutung der Haut. Um das Nervensystem zu stabilisieren, Verspannungen und Verkrampfungen zu lösen, ist folgende Salzmischung ideal: Die Tabletten in dem Wasser auflösen und schlückchenweise trinken. Sind Sie unterwegs und haben kein Wasser greifbar, lassen Sie im Abstand von einigen Minuten je zwei bis drei Tabletten von Nr. 7 im Mund zergehen.
    WISSEN
    Was tun bei Laktose-Unverträglichkeit?
    Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten sind bei Schüßler-Salzen nahezu unbekannt. Allerdings kann eine Unverträglichkeit im Zusammenhang mit der Trägersub stanz auftreten, dem Milchzucker. Das zeigt sich in Form von Völlegefühl, Blähungen oder Durchfall. Menschen mit einer Laktoseintoleranz können die Schüßler-Salze in Tropfenform einnehmen. Fünf Tropfen entsprechen einer Tablette.

Äußerliche Anwendung der Schüßler-Salze
    Für die äußerliche Anwendung gibt es zwölf biochemische Salben (siehe Überblick Umschlaginnenseite). Aufgrund der speziellen Aufbereitung gelangen die Wirkstoffe über die Haut schnell und direkt an ihr Ziel. Für großflächige Einreibungen bzw. die Ganzkörperpflege gibt es Körperlotionen von den beiden Salzen Nr. 1 Calcium fluoratum und Nr. 11 Silicea.
Dosierung und Anwendung
    In der Regel werden Salben oder Cremes zweimal täglich dünn auf die entsprechende Körperpartie aufgetragen und mit kreisenden Bewegungen sanft einmassiert. Ein Salbenverband für mehrere Stunden oder über Nacht intensiviert die Wirkung. Tragen Sie die Salbe messerrückendick auf, decken Sie die Stelle mit einer Kompresse ab und fixieren Sie diese locker.
    Wer keine Salbe zur Verfügung hat, kann stattdessen 10 Tabletten des gewählten Salzes mit etwas abgekochtem Wasser zu einem Brei auflösen. Diese Mischung eignet sich für Auflagen, Kompressen und Umschläge.
    In besonderen Situationen, wie zur Versorgung eines Insektenstichs, werden die Tabletten einfach angefeuchtet und auf die Hautstelle aufgetragen.
    Tipp
    Schüßler-Salben/-Cremes lassen sich hervorragend mit Pflegeprodukten kombinieren, die Sie bereits zu Hause haben. Für die Gesichtspflege können Sie morgens und abends einen Klecks einer Schüßler-Salbe auf der Handfläche in Ihre Pflegecreme einarbeiten. Für die Ganzkörperpflege mischen Sie die ausgewählte Schüßler-Creme mit einer neutralen Hautlotion im Verhältnis 1 : 3. Schon haben Sie Ihre persönliche Schüßler-Pflege hergestellt.
Haltbarkeit
    Die Rezepte in diesem Buch sind für jeweils eine Anwendung gedacht. Bereiten Sie diese stets frisch zu. Reste können Sie für eine Nacht im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren. Legen Sie keine Vorräte der selbst hergestellten Mischungen für Masken, Peelings etc. an.
Die biochemischen Salben/Cremes
    Die äußeren Anwendungen sind eine effektive und bewährte Form, Schüßler-Salze einzusetzen. Cremes und Salben erhalten Sie fix und fertig in der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher