Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schueßler-Salze - Natuerlich schoen

Schueßler-Salze - Natuerlich schoen

Titel: Schueßler-Salze - Natuerlich schoen
Autoren: Maria Lohmann
Vom Netzwerk:
ist wichtig für den Eiweißabbau. Außerdem unterstützt es Entgiftungs- und Ausscheidungsprozesse der Leber und wird auch zur Blutreinigung eingesetzt. An der entgiftenden Wirkung hat der Sulfuranteil einen maßgeblichen Einfluss.
    Das Mineralsalz ist in Leber und Galle, Knorpelmasse, Herz, Gehirn, Milz und Muskeln anzutreffen. Wie Salz Nr. 11 unterstützt auch Calcium sulfuricum die Bildung des Bindegewebes.
    Bei chronischen Eiterungen übernimmt Calcium sulfuricum eine wichtige Aufgabe: Es wirkt umstimmend und bringt laufende eiternde Prozesse zur Abheilung – vorausgesetzt, der Eiter hat eine Möglichkeit zum Abfließen.
    Der Schwerpunkt des Salzes liegt also nicht in der Resorption des Eiters (wie Silicea), sondern es fördert maßgeblich den Abfluss und die Ausscheidung der Entzündungsstoffe sowie die Reinigung des Gewebes. Das Salz wird auch dann erfolgreich eingesetzt, wenn Natrium phosphoricum und Silicea nicht den gewünschten Effekt brachten.
    Typische Kennzeichen für einen Mangel:
chronische Eiterungen
eitrige Pickel
Entzündungsneigung
alabasterweiße Haut, insbesondere um die Augen und den Mund
vermehrt Leber- und Pigmentflecken
Altersflecken
Innere Reinigung
    Calcium sulfuricum ist ein Mineralsalz zur Anregung des Stoffwechsels sowie ein Reinigungssalz. Es besteht eine Verwandtschaft mit Silicea. Nr. 12 wird in der Biochemie gerne als Abschluss- oder Umstimmungssalz nach eitrigen Entzündungen eingesetzt. Calcium sulfuricum harmoniert mit Silicea, mit dem es verwandt ist und häufig zusammen eingesetzt wird.
Einen Mangel erkennt man …
    Calcium sulfuricum und Silicea sind sich in vielen Bereichen ähnlich. Während Silicea jedoch eine Vielzahl von äußerlichen Merkmalen aufweist, gibt es bei Salz Nr. 12 nur wenige Zeichen. »Weiß wie die Wand«, so beschreibt man in der Biochemie den typischen Farbton von Calcium sulfuricum. Es handelt sich dabei um eine alabasterweiße Haut, deren Farbton an eine Gipsskulptur erinnert. Und das ist keine Schicht auf der Haut, vielmehr kommt es einem vor, als schimmere der Ton von innen heraus. Speziell die Augen- und Mundpartie sind hellweiß. Diese weiße Farbe erinnert an einen Menschen, der einen Schock erlitten hat. Ein weiteres Kennzeichen können eitrige Pickel im Gesicht sein, die mit der erhöhten Entzündungsbereitschaft des Körpers durch den gestörten Calcium-sulfuricum-Stoffwechsel zusammenhängen. Mit zunehmendem Alter treten bei diesem Salz-Typ verstärkt Leber- und Pigmentflecken oder Altersflecken auf. Das Gesicht kann dann fleckig und unrein wirken. Allgemein macht die Haut einen ungesunden Eindruck.
Wie Nr. 12 gutes Aussehen unterstützt
    Das Salz ist hilfreich bei Pigmentflecken, Altersflecken, Eiterungen der Haut, eitrigen Pickeln, Akne und schlecht heilenden Wunden.
Äußerliche Anwendung für die Schönheit
    Calcium sulfuricum ist das Mineralsalz für Reinigung und Regeneration. Es hemmt Entzündungen und regt den Stoffwechsel an. Dementsprechend wird die biochemische Salbe eingesetzt zur Unterstützung der Wundheilung sowie bei brennenden Fußsohlen.
Die biochemischen Ergänzungsmittel Nr. 13–24
    Die Nachfolger Schüßlers entwickelten zwölf weitere biochemische Mineralsalze (Ergänzungsmittel): Nr. 13 Kalium arsenicosum, Nr. 14 Kalium bromatum, Nr. 15 Kalium jodatum, Nr. 16 Lithium chloratum, Nr. 17 Manganum sulfuricum, Nr. 18 Calcium sulfuratum, Nr. 19 Cuprum arsenicosum, Nr. 20 Kalium aluminium sulfuricum, Nr. 21 Zincum chloratum, Nr. 22 Calcium carbonicum, Nr. 23 Natrium bicarbonicum und Nr. 24 Arsenum jodatum.
    Die Ergänzungsmittel sind eine wertvolle Hilfe, werden aber zurückhaltender als die zwölf Basissalze eingesetzt, weil bei ihnen nicht so viele Erfahrungswerte vorliegen. In der Regel setzt man die Ergänzungsmittel in der Potenz D6 ein, seltener in D12.
    Von Bedeutung für Schönheit und Aussehen sind folgende Ergänzungsmittel:
    Nr. 13. Kalium arsenicosum: starker Bezug zur Haut, teilweise heftiger Juckreiz, chronische Hauterkrankungen, Ekzeme, schuppende Hautausschläge, kann mit Erschöpfung einhergehen. Geeignet in der Kombination mit Nr. 11 Silicea bei Verhärtungen und Hautausschlägen.
    Nr. 14. Kalium bromatum: Bezug zu Haut und Nervensystem, beruhigend, Pubertätsakne, Akne, Ausschläge mit Krustenbildung.
    Nr. 15. Kalium jodatum: das Mineralsalz zur Anregung des gesamten
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher