Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
SCHÖN!

SCHÖN!

Titel: SCHÖN!
Autoren: Rebekka Reinhard
Vom Netzwerk:
ihres Prozessberichts Eichmann in Jerusalem, München 2011 .
    Über die Seelenpflege – Gebrauchsanweisung II
    Einen Überblick über den Topos der kalogathia und über Theorien des Schönen von der Antike bis heute gibt Konrad Paul Liessmanns Schönheit, Wien 2009 .
    Oliver Sacks’ Schilderung von Aphasie-Patienten, »Die Ansprache des Präsidenten«, findet sich in Sacks, Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte, Reinbek bei Hamburg 2009 .
    Die Studie »Embodied Emotion Perception« ist im Netz abrufbar unter https://faculty.fuqua.duke.edu/~tlc 10 /bio/TLC_articles/in_press/Neal_Chartrand_in_press.pdf (Zugriff Mai 2013 )
    7 Schönes Leben I: Warum Glück Übungssache ist
    Über Diogenes und seine Kollegen informiert Georg Luck, Die Weisheit der Hunde: Texte der antiken Kyniker, Stuttgart 1997 .
    In The Therapy of Desire: Theory and Practice in Hellenistic Ethics, Princeton 1996 , zeigt Martha Nussbaum, wie die Lebenskunstphilosophie der Epikureer, Skeptiker und Stoiker als »Medizin« eingesetzt wurde und warum sie auch heute noch aktuell ist.
    Epikurs Philosophie der Freude, Frankfurt am Main 1988 , enthält auch (und gerade) für den philosophischen Laien nützliche Lebensweisheiten.
    Epiktets Handbüchlein der Moral, Stuttgart 2006 , stellt mit ebenso kurzen wie pointierten Ratschlägen so manche »Self- Help«-Literatur in den Schatten.
    8 Schönes Leben II: Warum man Austern essen soll, wenn man krank ist
    Michel de Montaignes Essais: Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett, München 2011 , sollten in keinem literaturfreundlichen Haushalt fehlen.
    Mit ihrem Buch Wie soll ich leben? Oder: Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten, München 2012 , gibt Sarah Bakewell eine Leseanleitung für das Werk des Renaissancephilosophen.
    Über die Auseinandersetzung zwischen dem Skeptiker-Fan Montaigne und dem Zweifler Descartes informiert Saul Frampton, Wenn ich mit meiner Katze spiele, woher weiß ich, dass sie nicht mit mir spielt? Montaigne und die Fragen des Lebens, München 2013 .
    9 Schön und gut: Warum es ganz leicht sein kann, loszulassen
    Die ausführlichste Darstellung der Kunst der Urteilsenthaltung ist der Grundriss der pyrrhonischen Skepsis von Sextus Empiricus, Frankfurt am Main 1985 .
    Für Einsteiger eignet sich Markus Gabriel, Antike und moderne Skepsis zur Einführung, Hamburg 2008 .
    Diogenes Laertius ’ Leben und Meinungen berühmter Philosophen, Hamburg 1998 , ist die einzige vollständig erhaltene Philosophiegeschichte des Altertums. Es enthält biografische Informationen und zahlreiche Anekdoten über Geistesgrößen wie Thales, Heraklit, Platon und Aristoteles.
    Für einen ersten Kontakt mit dem chinesischen Denken empfiehlt sich Wolfgang Bauer, Geschichte der chinesischen Philosophie: Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus, München 2009 .
    Alan Watts’ unvollendetes Werk Der Lauf des Wassers: Eine Einführung in den Taoismus, München 2011 , ist eine ebenso gelehrte wie originelle Überblicksdarstellung, die uns die daoistische Weisheit auf spielerische Weise nahebringt.
    Dschuang Dsi, Das wahre Buch vom südlichen Blütenland, Köln 2011 , stürzt auch den überzeugtesten Rationalisten in Verwirrung.
    Laotse, Tao Te King: Eine zeitgemäße Version für westliche Leser, München 2003 , ist stark von der dualistischen Yin-Yang- Philosophie geprägt.
    Über die Logik des schönen Lebens – Gebrauchsanweisung III
    Albert Ellis, Training der Gefühle: Wie Sie sich hartnäckig weigern, unglücklich zu sein, München 2006 , zeigt auf der Grundlage der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie, wie man sich glücklich denkt.
    Über die Bedeutung der antiken philosophischen Lebenskunst für das moderne Leben und ihren Zusammenhang mit der kognitiven Verhaltenstherapie belehrt Jules Evans, Philosophie fürs Leben: … und für andere gefährliche Situationen, München 2012 , ebenso unterhaltsam wie sachkundig.
    Die Interpretation der daoistischen Geschichte vom Bauern, dem sein Pferd davonlief, kann man in Alan Watts, Der Lauf des Wassers, s. o., nachlesen.
    Anhang: Eine kurze (Philosophie-)Geschichte des Schönen
    Die zitierten Werke von Platon, Kant, Burke, Nietzsche und Eco wurden bereits weiter oben angeführt.
    Wer sich den Fragen des Schönen und der Ästhetik von der Antike bis ins 20 . Jahrhundert mit wissenschaftlicher Genauigkeit nähern möchte, greift am besten zu Wladyslaw Tatarkiewicz’ Geschichte der sechs Begriffe: Kunst, Schönheit, Form,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher