Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Reich und gluecklich

Reich und gluecklich

Titel: Reich und gluecklich
Autoren: Tim John und Brownson Strelecky
Vom Netzwerk:
war.
    Damals erkannte ich, dass man eine Werteermittlung für sich alleine durchführen sollte.
    Machen Sie die Übung daher in einer Umgebung, in der Sie Ihre Gedanken, Emotionen und Antworten ehrlich zulassen können, ohne das Gefühl zu haben, sich gegenüber jemandem rechtfertigen zu müssen – auch nicht sich selbst gegenüber.
    Wenn Sie bereit sind, sollten Sie sich die untenstehenden Listen mit den Werten und Anti-Werten ansehen. Die Listen sind keineswegs vollständig, sie dienen lediglich als Anhaltspunkte. Wenn Ihnen beim Lesen der Begriffe ein wichtiger Wert oder Anti-Wert einfällt, sollten Sie ihn notieren und einkreisen. Nehmen Sie sich für beide Listen ausreichend Zeit. Kreisen Sie bei der Werteliste die Begriffe ein, die in Ihrem Inneren am stärksten auf Resonanz stoßen. Es spielt keine Rolle, warum Ihnen diese Begriffe besonders ins Auge stechen, wichtig ist allein die Tatsache, dass sie es tun. Möglicherweise sind Sie angesichts Ihrer Reaktion auf einige Werte sogar überrascht, weil Sie noch nie ernsthaft darüber nachgedacht haben.
    Gehen Sie bei der Liste der Anti-Werte entsprechend vor, ergänzen Sie die Begriffe, die Ihnen wichtig erscheinen, und markieren Sie die Stichworte, die Sie am meisten abschrecken.
    Es ist wichtig, Anti-Werte miteinzubeziehen, denn zu wissen, was Sie unter allen Umständen vermeiden möchten, kann ebenso nützlich sein wie zu wissen, was Sie in einer idealen Welt anstreben würden. Manche Menschen motiviertder Wunsch, Leid zu vermeiden, stärker als das Bedürfnis nach Vergnügen. Sich Ihrer Anti-Werte bewusst zu sein, kann daher sehr wichtig sein, wenn es um Ihre Motivation geht.
    Auf der Liste der Anti-Werte finden Sie auch den Begriff »Tod«. Das ist ein heikles Stichwort, da es eigentlich nicht in die Kategorie der Anti-Werte passt. Schließlich wird der physische Körper eines jeden von uns früher oder später sterben.
    Sollte ich Ihnen damit eine Illusion zerstören, tut es mir leid, aber auf diese Weise endet das Spiel nun mal für uns alle. Möglicherweise können wir unseren Tod etwas hinausschieben, aber sehr viel mehr ist nicht zu wollen. Doch manche Menschen möchten den Tod um jeden Preis vermeiden. Dann wird er zu einem Anti-Wert.
    Gehen Sie die Listen relativ rasch durch, ohne sich besonders stark darauf zu konzentrieren. Sie sollen eine Verbindung zu Ihrem Unbewussten herstellen, und je länger Sie auf die Listen starren und sie intensiv studieren, desto eher verlieren Sie den Zugang zu dem intuitiven Gefühl und den daraus entspringenden emotionalen Hinweisen, und desto stärker verlassen Sie sich auf Ihr Bewusstsein.
    Falls Sie Schwierigkeiten haben, diese Übung rasch zu absolvieren, sollten Sie für eine Weile an einen anderen Ort gehen und an etwas ganz anderes denken. Erst wenn Ihnen das wirklich gelungen ist, sollten Sie wieder zu den Listen zurückkehren. Sie können auch unmittelbar vor dem Schlafengehen erneut einen Blick darauf werfen und dann beobachten, woran Sie beim Aufwachen denken.
    Selbst wenn es Ihnen leichtfällt, die Listen durchzugehen, weil bestimmte Werte und Anti-Werte Sie förmlich anspringen,sollten Sie die Listen für eine Stunde oder länger beiseitelegen und dann noch einmal prüfen, ob sich bei erneutem Durchlesen die gleichen Gefühle einstellen.
    Suchen Sie nun also einen ruhigen Ort auf, an dem Sie nicht gestört werden, gehen Sie die folgenden Listen durch und kreisen Sie all die Werte und Anti-Werte ein, die in Ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen. In die leeren Spalten können Sie zusätzliche Werte oder Anti-Werte eintragen und entsprechend markieren. Das Ziel besteht darin, bis zu acht Begriffe aus der Werteliste und bis zu acht Begriffe aus der Anti-Werteliste auszuwählen.
    Bitte führen Sie die Übung jetzt durch und lesen Sie danach weiter.

    Prima! Was haben Sie für ein Gefühl, wenn Sie die markierten Begriffe ansehen? Ist die Auswahl immer noch stimmig für Sie? Sind Sie sicher, dass Sie im Einklang mit diesen Werten leben und die markierten Anti-Werte vermeiden möchten?
    Glauben Sie, dass das Leben angenehm und leicht wäre, wenn Sie Tag für Tag diesen Werten entsprechend handeln würden? Befänden Sie sich dann auf dem Reich-und-Glücklich-Pfad, würden also tun, was immer Sie möchten?
    Bevor Sie Ihre Werte in einer Werteskala anordnen, sollten Sie prüfen, ob Sie tatsächlich stimmige Antworten gefunden haben und sich bei jedem markierten Begriff die folgende Frage stellen:
    »Was gibt mir
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher