Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PR TB 002 Der Große Denker Von Gol

PR TB 002 Der Große Denker Von Gol

Titel: PR TB 002 Der Große Denker Von Gol
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
ein
Freund ist.
    Eine merkwürdige Entdeckung, die eines unserer Bodenkommandos
gemacht hat, soll hier berichtet werden. Leutnant McPherson und seine
drei Begleiter, die einen halbstündigen Ausflug unternahmen,
haben ein Loch beobachtet, das sich vor ihnen aus unerkenntlichen
Ursachen plötzlich im Boden öffnete. McPherson hatte Mühe,
seinen Wagen darum herumzusteuern. Wahrscheinlich wäre ihm mit
seinem kräftigen Antigravfeld gar nichts passiert. Aber er sagt,
es sei ein entsetzlicher Anblick gewesen und er hätte in dieser
Sekunde gar nicht daran gedacht, daß das Loch ihm nichts
anhaben könnte.
    Mitchell, unser Geologe, hat eine Hypothese für das Loch. Er
meint, ein Teil der GoldOberfläche bestünde, ebenso wie die
Felsnadeln, aus gefrorener Atmosphäre. Bei plötzlichen
Temperaturanstiegen würden diese Stellen dann ausschmelzen und
die Löcher entstehen lassen. Ich weiß nicht, was ich davon
halten soll. Zumindest ist es eine vernünftige Annahme. Ende für
heute. “
    *
    „Das könnte eine Erklärung sein“, sagte der
Administrator nachdenklich.
    Reginald Bull war nicht seiner Ansicht.
    „In Wirklichkeit erklärt es überhaupt nichts“,
stieß er hervor.
    „Stell dir vor, ein Golo schwebt mit voll arbeitendem
Antigrav dicht über dem Boden. Über dem Boden, sage ich!
Wenn sich im Boden plötzlich ein Loch auftut, und wenn es noch
so breit und tief ist, was, um Himmels willen, soll es dem Fahrzeug
ausmachen, das sowieso von einem künstlichen Schwerefeld in der
Schwebe gehalten wird?“
    Perry Rhodan hob die Hand, um Bull in seinem Redefluß zu
unterbrechen.
    „Du übersiehst eines dabei“, mahnte er. „Auch
Tom Keenan hat es übersehen. Der Verlauf der Schwerefeldlinien
wird durch die plötzliche Öffnung des Bodens verändert.
Ein künstliches Gravitationsfeld, das einen hoch über dem
Boden schwebenden Körper umhüllt, sieht ganz anders aus als
eines, das einen Körper in der Nähe des Bodens in der
Schwebe hält.“
    Reginald Bull stutzte und griff sich zum Kinn.
    „Du hast recht, Perry“ gab er zu. „Da haben wir
einen Anhaltspunkt. Wieviel ist über dieses Phänomen
bekannt?“
    „Wenig“, antwortete Perry. „Die neue Form des
Antigravfeldes hängt von der Form der Öffnung ab, von ihrem
Durchmesser, von ihrer Tiefe und so weiter.“
    Reginald Bull machte eine ungeduldige Handbewegung.
    „Also schön, das alles wissen wir nicht“, brummte
er mißmutig. „Aber man kann einen Grenzfall angeben. Wenn
das Loch gerade die ungünstigsten Ausmaße hätte, was
würde dann geschehen?“
    „Das künstliche Schwerefeld würde versuchen, den
Boden des Loches zu sich heraufzuziehen.“
    „Und… ?“
    Reginald Bull sprach die Frage nicht zu Ende. Er wußte, was
diese Erklärung bedeutete.
    „Da der Boden sich aber nicht bewegt“, ergänzte
er erschüttert, „würde das künstliche Feld
mitsamt dem Fahrzeug in das Loch hinuntergezerrt werden.“
    *
    „Wenn ich hier eine Höhle suchen sollte, Mart/‘,
erklärte Abe Schiller mit müder Stimme, „würde
ich da drüben anfangen.“
    Er deutete auf den ersten Backbordsektor des Panoramaschirms. Aus
der Eintönigkeit der Ebene erhob sich dort ein Felsmassiv, das
sich auf merkwürdige Weise von den übrigen Einzelheiten der
Oberfläche von GOL unterschied, obwohl es gerade so aussah wie
ein Felsmassiv.
    Derartige Dinge gab es sonst auf GOL nicht. Es gab
Bodenunebenheiten, einzelne Steinblöcke und die Nadeln aus
gefrorener Atmosphäre. Ein ganzes Massiv, das sich wie der
versunkene Kamm eines Hochgebirges mit zerrissenen Graten und
kilometerlang aus dem Boden erhob, bekam man sonst nicht zu sehen.
    Mit halbgeschlossenen Augen wartete Abe auf die Antwort, die er
bekommen würde. Er war ein merkwürdiger Mann; Martin kannte
ihn von früher her. Abe sah aus, als wäre er erst zwanzig
Jahre alt, dabei war er nach Ausweis seiner Dienstjahre
zweiunddreißig. Etwas Jungenhaftes war an dem Mann mit der
schlanken, mittelgroßen Figur. Mancher hatte sich darauf
eingebildet, es könne nicht schaden, wenn Abe ein paar harte
Worte zu hören bekäme, er wäre ja ohnehin noch grün
hinter den Ohren. Solche Leute hatte Abe dann rasch und mit einer
Energie, die man ihm nicht zutraute, eines Besseren belehrt.
    „Gut, Abe“, entschied Martin. „Wir werden dort
drüben suchen. Paul, geben Sie den Befehl durch!“ Paul
Finch setzte seine Geräte in Bewegung. Martin dirigierte sein
Fahrzeug auf das Massiv zu. Er ließ Marcus Rattigan die Höhe
der bedeutendsten
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher