Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PR 2540

PR 2540

Titel: PR 2540
Autoren: Unter dem Schleier
Vom Netzwerk:
Aufgaben zügig betreten können. Richten Sie sich dort nicht zu heimisch ein, ich möchte so schnell wie möglich nach Katarakt zurückkehren, um das Gespräch mit den Jaranoc zu suchen.«
    »Das wird sie schon nicht«, ertönt eine sonore Stimme aus dem kleinen Passagierraum, der sich der Steuerzentrale anschließt. »Wahrscheinlich schaut sie sich nur um, ob sich dort ein Ara versteckt hält.«
    Timber F. Whistler, unser einziger Passagier, hat also jedes Wort mitgehört. Nun, in einer 35-Meter-Space-Jet bleibt wohl nicht viel verborgen. Das ist bei den neuen HYDRA-Typen genauso, wie es schon bei den ältesten, klapprigsten Erstentwicklungen gewesen war.
    Ich frage mich, ob es bei einem der riesigen Weltraumkreuzer anders ist. Wahrscheinlich nicht, zumindest nicht, solange sich Terraner an Bord befinden. Die typische Neugierde meines Volkes überwindet schließlich alle Grenzen, so heißt es zumindest, und Klatsch und Tratsch bewegen sich auch ohne Hyperkristalle schneller als das Licht.
    Tolot landet die Space-Jet im Schatten der imposanten Felsnadel, und wir machen uns zu dritt auf den Weg in die Halle der 1000 Aufgaben.
    *
    Offenbar nimmt mich niemand wahr, als ich durch die Halle gehe. Wieso auch? Niemand kennt mich, und jeder der Anwesenden – Wissenschaftler zumeist – hat Besseres zu tun, als neue Bekanntschaften zu schließen.
    Immerhin versucht jeder Einzelne, der hier arbeitet, elementar wichtige Geheimnisse zu lösen. Die Kartuschen an der Seite der über hundert Meter durchmessenden Höhle haben noch einige Überraschungen und Möglichkeiten zu bieten, davon sind alle überzeugt.
    Meine beiden Begleiter bleiben nicht so unauffällig wie ich. Icho Tolot zieht schon aufgrund seiner Körpergröße die Blicke auf sich – ihn kann man einfach nicht übersehen. Und Timber F. Whistler ist natürlich jedermann bekannt.
    Es wundert mich, dass derAdministrator nicht sofort umlagert wird. In diesem Fall rechne ich nicht etwa mit der Neugierde der Menschen, aber es gibt zweifellos Themen, die man mit dem Regierungsoberhaupt zu besprechen hat.
    Ich selbst habe die Halle der tausend Aufgaben nur kurz gesehen, wenngleich ich selbstverständlich einige Berichte kenne.
    So weiß ich etwa, wie sie eher zufällig bei Bauarbeiten entdeckt worden ist ... wobei es inzwischen viele Stimmen gibt, die diese Zufälligkeit bestreiten. Diese Stimmen sprechen von Bestimmung und Prädestination . Ganz von der Hand weisen lässt sich diese Annahme in der Tat nicht.
    Mir ist auch jenes Kartuschenband bekannt, das sich um einen Teil der Halle zieht. Exakt 1000 Kartuschen zählt es, jede für sich achteckig, etwa dreißig Zentimeter durchmessend. Nur die wenigsten haben bislang ihre Bedeutung freigegeben – etwa jene, die Icho Tolot während seines letzten Besuchs aktivierte, sodass der Sextadim-Schleier um das Stardust-System entstand und die angreifenden Kristallschiffe ausschloss.
    Icho Tolot eilt zu dem Kartuschenband und spricht dort eine hagere Frau an. Sie trägt dünnes rotes Haar, das ihr verwuschelt bis auf die Schultern hängt.
    In der Zwischenzeit nähert sich Timber und mir doch jemand; streng genommen steuert der Neuankömmling Administrator Whistler an, ich bin nur zufällig in der Nähe. Es dauert einen Augenblick, bis ich begreife, um wen es sich handelt – am Anfang nehme ich den Winzling gar nicht wahr.
    Eine nicht ganz zwanzig Zentimeter große, menschliche Gestalt sitzt in einem robotischen Vehikel, das sie sich bequem eingerichtet hat. Es handelt sich dabei um einen modifizierten Gartenarbeitsroboter, wie ich mich dumpf erinnere. Jeder politisch Interessierte hat schon einmal vom Siganesen Vorremar Corma gehört, der sich stets in seinem Spezialroboter fortbewegt. Oder auf ihm, um genau zu sein.
    Corma, ein Männchen mit zart lindgrüner Haut, ist vor Jahren der Administrator des Stardust-Systems gewesen. Er sitzt in einem Sessel im diskusförmigen Aufsatz des Roboters, dessen Hauptkörper aus einem typischen Kegelstumpf besteht. Die vier Tentakelarme des Roboters kann der Siganese zweifellos mithilfe der winzigen Mechanik an den Armlehnen des Sessels steuern.
    Ich mustere das Männchen interessiert und ermahne mich selbst, ihn ja nicht laut so zu bezeichnen; gerüchteweise ist Vorremar Corma ein eitler Mann, was seine Erscheinung angeht. Wie wohl jeder Siganese. Nur fehlt uns im Stardust-System der Vergleich – Corma hat ein hartes Schicksal getroffen, denn er ist der Einzige seines Volkes, der damals von
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher