Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Per Anhalter durch die Galaxis - 1 - Per Anhalter durch die Galaxis

Per Anhalter durch die Galaxis - 1 - Per Anhalter durch die Galaxis

Titel: Per Anhalter durch die Galaxis - 1 - Per Anhalter durch die Galaxis
Autoren: Douglas Adams
Vom Netzwerk:
guckte sie einen Moment lang wieder zu ihm hin und lächelte herzlicher - mittlerweile aber sah er woanders hin.
    »Hi«, sagte er zu einem kleinen Pulk von Pressekreaturen, die in der Nähe standen und sich wünschten, er würde mit seinem Hi aufhören und mit irgendwelchen Sprüchen loslegen. Er grinste sie auf ganz besondere Weise an, weil er wußte, was für einen irren Spruch er ihnen in wenigen Augenblicken servieren würde.
    Mit dem, was Zaphod als nächstes sagte, konnten sie trotzdem noch nicht viel anfangen. Eines der Mitglieder des Komitees war gereizt zu dem Schluß gekommen, daß der Präsident ganz offensichtlich nicht in der Stimmung sei, die wundervoll formulierte Rede zu verlesen, die für ihn geschrieben worden war, und hatte auf den in seiner Tasche versteckten Schalter der Fernbedienung gedrückt. In einiger Entfernung vor ihnen zerriß der Länge nach eine gewaltige weiße Kuppel, die hoch in den Himmel ragte, zerfetzte und sank langsam in sich zusammen. Allen blieb der Atem weg, obwohl sie genau gewußt hatten, daß die Kuppel das machen würde, weil sie sie ja dafür gebaut hatten.
    Darunter lag für alle sichtbar ein riesiges Raumschiff, hundertfünfzig Meter lang, wie ein glatter Turnschuh geformt, schneeweiß und zum Verrücktwerden schön. In seinem Herzen lag unsichtbar ein kleines goldenes Kästchen, das die raffinierteste Erfindung enthielt, die je gemacht wurde, eine Erfindung, die dieses Raumschiff zu etwas Einzigartigem in der Geschichte der Galaxis machte, eine Erfindung, die dem Raumschiff seinen Namen gab - »Herz aus Gold«.
    »Wow«, sagte Zaphod Beeblebrox zur »Herz aus Gold«. Viel mehr konnte er nicht sagen.
    Dann sagte er es nochmal, weil er wußte, das würde die Presse ärgern.
    »Wow.«
    Die Menge kehrte ihm erwartungsvoll die Gesichter zu. Er zwinkerte zu Trillian rüber, die die Augenbrauen hochzog und ihn mit großen Augen ansah. Sie wußte, was er im nächsten Augenblick sagen würde, und hielt ihn für einen wahnsinnigen Angeber.
    »Es ist wirklich phantastisch«, sagte er. »Es ist wirklich ehrlich phantastisch. Es ist so phantastisch phantastisch, ich glaube, ich würde es gerne klauen.«
    Ein wundervoller Präsidentenausspruch, absolut stilecht. Die Menge lachte anerkennend, die Zeitungsleute drückten erfreut auf die Knöpfe ihrer Sub-Etha-Report-Matics, und der Präsident grinste.
    Während er grinste, schrie sein Herz verzweifelt auf, und er befühlte die kleine Paralyso-Matic-Bombe, die friedlich in seiner Tasche ruhte.
    Schließlich hielt er es nicht mehr aus. Er erhob seine Köpfe zum Himmel, stieß ein wildes Kriegsgeheul aus Dur-Dreiklängen aus, warf die Bombe auf den Boden und rannte los - durch die Flut, plötzlich eingefrorenen, strahlenden Lächelns.

5
    Prostetnik Vogon Jeltz war kein erfreulicher Anblick, nicht mal für andere Vogonen. Seine hochgewölbte Nase erhob sich hoch über seine kleine Schweinestirn. Seine dunkelgrüne Gummihaut war so dick, daß er das Spiel des vogonischen Geheimdienstes beherrschte, und zwar souverän beherrschte, und sie war so wasserdicht, daß er ohne unangenehme Folgen in Wassertiefen bis zu dreihundert Metern unendlich lange überleben konnte.
    Natürlich ging er niemals schwimmen. Sein vollgepfropfter Terminkalender hätte das nicht zugelassen. Er war so wie er war, weil er vor Billionen von Jahren, als die Vogonen aus den trägen Urmeeren von Vogsphäre gekrochen waren und schnaufend und keuchend an den jungfräulichen Gestaden des Planeten gelegen hatten… Als an jenem Morgen die ersten Strahlen der hellen jungen Sonne namens Vogsol sie beschien, da war es, als hätten die Mächte der Evolution sie dort und damals einfach aufgegeben, sich mit Schaudern von ihnen abgewandt und sie als einen gräßlichen und bedauerlichen Fehler abgeschrieben. Sie entwickelten sich nie mehr weiter: niemals hätten sie überleben dürfen.
    Daß sie es trotzdem taten, verdanken sie gewissermaßen ihrer dickschädeligen, schwerfälligen Sturheit. Evolution? fragten sie sich. Wozu denn? Und was die Natur ihnen vorenthalten hatte, darauf verzichteten sie einfach, bis sie in der Lage waren, die größeren anatomischen Nachteile durch chirurgische Eingriffe zu korrigieren.
    Inzwischen hatten die Naturkräfte auf dem Planeten Vogsphäre eifrig Überstunden gemacht, um ihre früheren Fehler wettzumachen. Sie brachten flinke, wie Edelsteine blinkende Krebse hervor, die die Vogonen fraßen, indem sie ihre Schalen mit Eisenhämmern
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher