Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ofengerichte von A-Z (German Edition)

Ofengerichte von A-Z (German Edition)

Titel: Ofengerichte von A-Z (German Edition)
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Zwischenzeit den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    3. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die etwas abgekühlte Milch und die Eigelbe hinzugeben, das Ganze vermengen. Die Masse etwas stehen lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist.
    4. Datteln in Ringe schneiden und die Walnusskerne grob hacken. Das Eiweiß steif schlagen, zusammen mit den Datteln und Walnüssen nach und nach unter die Brotmasse heben. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
    5. Die Brotmasse in einer Auflaufform (gefettet, etwa 25 × 30 cm) verteilen. Die Form sollte etwa zu drei Viertel gefüllt sein.
    6. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Auflauf etwa 40 Minuten garen. Den Auflauf aus dem Backofen nehmen und etwa 10 Minuten ruhen lassen.

 

 
    Buchteln |
    Beliebt – für Kinder
    12 Stück
    Pro Stück:
    E: 6 g, F: 10 g, Kh: 36 g, kJ: 1091, kcal: 261
    Für den Hefeteig:
     
    250 ml (¼ l)
    Milch
    75 g
    Butter oder Margarine
    500 g
    Weizenmehl
    1 Pck.
    Dr. Oetker Trockenbackhefe
    50 g
    Zucker
    1 Pck.
    Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    4 Tropfen
    Zitronen-Aroma (aus dem klassischen Röhrchen)
    1 Prise
    Salz
    1
    Ei (Größe M)
    Zum Bestreichen:
     
    50 g
    Butter
    Zum Bestäuben:
     
    etwas
    Puderzucker
    Zubereitungszeit: 25 Minuten, ohne Teiggehzeit
    Backzeit: etwa 25 Minuten
    1. Zum Vorbereiten für den Teig die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Butter oder Margarine darin zerlassen.
    2. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Trockenbackhefe sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen, die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
    3. Den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    4. Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke zu Bällchen formen und nicht zu dicht nebeneinander in eine Auflaufform (gefettet) legen.
    5. Zum Bestreichen Butter zerlassen. Die Teigbällchen damit bestreichen und nochmals an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. Die Auflaufform auf dem Rost auf mittlerer Einschubhöhe in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Buchteln etwa 25 Minuten backen.
    6. Die Buchteln nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
    Tipp: Dazu Kompott oder Vanillesauce servieren.
    Rezeptvariante: Für Buchteln mit Pflaumenmusfüllung die Teigbällchen flach drücken, je 1 Teelöffel Pflaumenmus daraufgeben, mit dem Teig umschließen und wieder zu einer Kugel formen.

 

 
    Bunte Quiche mit Kräuter-Eier-Sahne |
    Einfach
    4 Portionen
    Pro Portion:
    E: 21 g, F: 35 g, Kh: 46 g, kJ: 2480, kcal: 592
     
    1
    rote oder gelbe Paprikaschote (etwa 200 g)
    2
    mittelgroße Zucchini (etwa 250 g)
    200 g
    Cocktailtomaten
    4
    Eier (Größe M)
    200 g
    Schlagsahne Salz frisch gemahlener Pfeffer
    25 g
    TK-Kräuter-Mischung
    Für den Quark-Öl-Teig:
     
    200 g
    Weizenmehl
    ½ Pck.
    Dr. Oetker Backin
    100 g
    Magerquark
    1
    Ei (Größe M)
    3 EL
    Milch
    4 EL
    Rapsöl
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    Backzeit: etwa 45 Minuten
    1. Paprikaschote halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Schotenhälften abspülen, abtropfen lassen und in Stücke schneiden.
    2. Die Zucchini abspülen, abtrocknen und die Enden abschneiden. Zucchini in Scheiben schneiden. Tomaten abspülen, trocken tupfen, halbieren und die Stängelansätze herausschneiden.
    3. Eier mit Sahne verschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter-Mischung unterrühren.
    4. Den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    5. Für den Teig das Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Quark, Ei, Milch und Öl hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher