Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mit Druck richtig umgehen

Mit Druck richtig umgehen

Titel: Mit Druck richtig umgehen
Autoren: Friedel John , Gabriele Peters-Kuehlinger
Vom Netzwerk:
beschriebenen Persönlichkeitsmerkmale tendenziell eher auf Sie zutreffen. Verbinden Sie anschließend Ihre beiden Kreuze miteinander. Damit haben Sie den Quadranten bestimmt, der die Grundstrebungen Ihrer Persönlichkeit beschreibt.
    Im Beispiel in der Grafik auf der nächsten Seite entspricht die Grundstrebung dem Quadranten „Nähe-Dauer“. Menschenmit dieser Persönlichkeit haben also die Grundstrebungen nach Nähe und nach Dauer. Die anderen Quadranten heißen entsprechend: „Dauer-Distanz“, „Distanz-Wechsel“, und „Wechsel-Nähe“.
    Ihr Quadrant im Riemann-Kreuz
Worauf Sie bei der Auswertung achten sollten
    Normalerweise haben wir in unserem Leben gelernt, alle Fähigkeiten aus allen Quadranten situationsadäquat einzusetzen. Kein ausgesprochener Nähemensch etwa käme auf die Idee, seinem Chef nach dreiwöchiger Abwesenheit um den Hals zu fallen, weil er sich über seine Rückkehr riesig freut. Er hat natürlich gelernt, dass an dieser Stelle Distanzqualitäten von Nöten sind. Auch der Dauermensch hat gelernt, phantasievoll und ideenreich zu sein und seine eigenen Entscheidungen zu treffen, nur eben auf seine Art und Weise.
    Der Distanzmensch wiederum ist selbstverständlich in der Lage, Nähe zu produzieren (ansonsten würden diese Menschen keinen Nachwuchs haben). Und der Wechselmensch schließlich ist durchaus dazu in der Lage, in seinen Lebensbereichen zuverlässig, systematisch und ordentlich zu sein.
    Wichtig
    Denken Sie daran, dass die Beschreibungen der vier Grundtypen übertrieben waren, um sie zu verdeutlichen. Sie kommen in dieser Reinkultur natürlich selten vor. Es gibt viele Abstufungen, wie sie in der Grafik durch die Pfeile angedeutet sind.
    Es kommt jetzt darauf an – zunächst einmal für Sie selber – herauszufinden, in welchem Ausprägungsgrad diese unterschiedlichen Fähigkeiten vorhanden sind. Sie werden sehr schnell feststellen, dass Sie von allem etwas haben – und sich deswegen vielleicht zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht dazu entscheiden konnten, sich irgendwo „einzuordnen“. Doch versuchen Sie es: Es geht hier um den „Heimathafen“ – die Fähigkeiten, die Sie besonders ausgeprägt beherrschen, die Ihnen tendenziell näher liegen und auf die Sie – das ist wichtig – in schwierigen Situationen zurückgreifen.
    Wichtig
    Keine der Grundstrebungen hat nur positive oder nur negative Eigenschaften.
    Nun bekommen Sie vielleicht auch eine Idee, warum der eine oder andere Mensch, mit dem Sie privat oder beruflich zu tun haben, Ihnen mit seiner Art auf die Nerven geht. Wahrscheinlich kommt er aus einem anderen Quadranten und hat Eigenschaften, die Ihren Erwartungen z. B. im Umgang, in derArbeitshaltung oder ganz allgemein im Verhalten widersprechen.
    Beispiel
    Kehren wir noch einmal zurück zu Frau Zügig (S. 40). Herr Funk zeigt Tendenzen zu „Nähe“ und „Dauer“: Er braucht Sicherheit, die er bekommt, wenn er seine Beziehungen einschätzen kann. Wie viele Nähemenschen interpretiert er Äußerungen sofort auf der Beziehungsebene. Frau Zügig scheint eher Grundstrebungen aus dem Bereich „Wechsel“ und „Distanz“ zu haben, ist mehr sach- und zielorientiert. Deshalb spielen Gefühle – eigene wie die der Mitarbeiter – bei ihr eine untergeordnete Rolle. Um sich auf solche Gespräche einzulassen, benötigt sie Zeit und Ruhe, abgesehen davon, dass sie sie lieber selbst plant. Somit kommt ihr die Bitte um Beziehungsklärung völlig ungelegen. Es würde beiden helfen, sich über diese unterschiedlichen Erwartungen klar zu werden. Herr Funk sollte etwa erkennen, dass es Frau Zügig überfordert oder unter Druck setzt, solch ein Thema zwischen Tür und Angel zu besprechen.
    Stärken Sie Ihre positiven Seiten!
    Sie können solche Situationen aber auflösen, indem Sie sich klar machen, dass Ihre Grundstrebungen wie auch die des Partners, Kollegen, Mitarbeiters oder Vorgesetzten sowohl Licht- als auch Schattenseiten besitzen. Versuchen Sie, die Lichtseiten zu sehen und zu nutzen!
    Licht- und Schattenseiten der Grundstrebungen
    Lichtseiten
Schattenseiten
Nähe
kontaktfähig,
abhängig,
ausgleichend,
kann nicht allein sein,
verständnisvoll,
nicht abgrenzungsfähig,
anpassungsfähig,
konfliktscheu,
Teamplayer,
aggressionsgehemmt
vermeidet Spannungen
Distanz
eigenständig,
abweisend, distanziert,
entscheidungs- und
rivalisierend,
konfliktfähig,
aggressiv,
kann sich abgrenzen,
rationalisierend,
intellektuell
unpersönlich,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher